replica/replika
hallo
ich würde mir gerne ein replika eines lamborghini murcielago roadstar bauen lassen.hatt jemand ne ahnung wo das geht?und den ungefähren preis??ist es möglich das das so gebaut wird das das lenkrat links eingebaut ist??
und wie siehts mit dem motor aus kann ich mir da einen aussuchen der dann eingebaut wierd??
mfg rudmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ShowCar23
Jetzt wärs interessant einen A4 3.0 TDI zu kaufen und die Kunststoffkarosserie eines Audi A5 Replikas aufzusetzen,
ich erhoffe mir dadurch eine Gewichtsreduktion von bis zu 50%!!!
😁
Eigentlich dachte ich ja, Leute, die Bergrennen fahren, wären technisch versiert.
Wenn Du Ahnung hättest, wüsstest Du, daß der A4 kein selbsttragendes Fahrgestell hat, sich also für einen Replika-Umbau gar nicht eignet.
Und auch bei Autos mit selbsttragendem Fahrgestell spart man durch Aufsetzen einer Kunststoffkarosserie keine 50% Gewicht
😁
Das man das ganze dann auch niemals zugelassen bekommt, ist ja für Dich nicht relevant, wenn es ein reines Sportauto wird - aber auch dort gibt es doch ein Reglement, oder?
41 Antworten
Also ich suche eine gute Replika Firma in Europa (Österreich?)!!!
Der Grund:
Ich überlege nämlich ein Auto für Bergrennen aufzubauen (in einer offenen Klasse)
und versuch das Gewicht so gering wie möglich zu halten!
Momentan gewinne ich in meiner Liga mit einem Audi A4 3.0 TDI.
Dieser hat zwar 100PS mehr als alle Konkurrenten in meinem Starterfeld,
ist allerdings auch 500kg schwerer und das macht die Ergebnisse immer spannend knapp!
Jetzt wärs interessant einen A4 3.0 TDI zu kaufen und die Kunststoffkarosserie eines Audi A5 Replikas aufzusetzen,
ich erhoffe mir dadurch eine Gewichtsreduktion von bis zu 50%!!!
mfg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ShowCar23
Jetzt wärs interessant einen A4 3.0 TDI zu kaufen und die Kunststoffkarosserie eines Audi A5 Replikas aufzusetzen,
ich erhoffe mir dadurch eine Gewichtsreduktion von bis zu 50%!!!
😁
Eigentlich dachte ich ja, Leute, die Bergrennen fahren, wären technisch versiert.
Wenn Du Ahnung hättest, wüsstest Du, daß der A4 kein selbsttragendes Fahrgestell hat, sich also für einen Replika-Umbau gar nicht eignet.
Und auch bei Autos mit selbsttragendem Fahrgestell spart man durch Aufsetzen einer Kunststoffkarosserie keine 50% Gewicht
😁
Das man das ganze dann auch niemals zugelassen bekommt, ist ja für Dich nicht relevant, wenn es ein reines Sportauto wird - aber auch dort gibt es doch ein Reglement, oder?
Danke für deine schonungslose Aufklärung!
Du hast gerade mein Traum von einem S5 DTM zerstört!
Ich hoffe du kannst damit leben und nachts ruhig schlafen!
Klar bin ich technisch nicht so versiert,
bin bis jetzt ja nur in der Serienklasse mitgefahren und nicht in der Rennklasse
(siehe Youtube "Oliver Nachbargauer 3.0 TDI" oder so)
Was ich in der Rennklasse alles erfüllen müsst, weiß ich nicht!
mfg Oliver
http://www.motor-talk.de/.../bergrennen-lainbach-09-i202982094.html (warum eigentlich ein zweiter account?)
abgefahren!
ganz schön schweres gerät für bergrennen.
was heisst den offene klasse?
prototypen ohne zulassung? oder muss die basis ein serienfahrzeug sein?
um gewicht zu sparen reicht es die ganzen komfort extras rauszuwerfen.
rückbank,klima,heizung,armaturenbrett,etc.
die karosserie allein ist gar net soooo schwer.
scheiben durch makrolon und hauben durch gfk oder cfk ersetzen.
leichtes rennsportgestühl fertig!
Ähnliche Themen
Den neuen Account hab ich, da ich leider vom alten das Passwort vergessen hab.
Und die Emailadresse, an welche es mir in solchem Fall zugesendet werden sollte, gibts nicht mehr.
Da ich bis jetzt in der Serienklasse mit allen Kriterien der STVO unterwegs war,
hab ich mich noch nicht wirklich erkundigt, was in diversen Rennklassen zu erfüllen ist.
Die ganzen Extras zu entfernen hat auch die Tuning Akademie Ingolstadt versucht.
Das kostet verdammt (verdammt verdammt) viel Geld und bringt auch grad mal - 60 kg!
Aber ich hab schon einige Geräte gesehen, die völlig neu aufgebaut sind!
zB die 3 Puch500 vom Herrn Pacher Georg (PowerTec Team)!
Sowas ähnliches würd ich mir gern mit der Form eines S5 DTM aufbauen!
(Bilder siehe Anhang, muss ich e net dazu sagen)
mfg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Re: replica/replikaHi,Zitat:
Original geschrieben von rudmann
hallo
ich würde mir gerne ein replika eines lamborghini murcielago roadstar bauen lassen.hatt jemand ne ahnung wo das geht?und den ungefähren preis??ist es möglich das das so gebaut wird das das lenkrat links eingebaut ist??
und wie siehts mit dem motor aus kann ich mir da einen aussuchen der dann eingebaut wierd??
mfg rudmannignorier ma den Spaßvogel über mir (obwohl mir die Antwort auch auf der Zunge lag) 😉
Ich sag' mal, prinzipiell ist nix unmöglich, aber:
Kennst du bereits einen Anbieter, der sowas macht, oder ist das einfach 'ne "fixe Idee" von dir selbst?
Diverse (Optik-) Umbauten wie Calibra zu Porsche Turbo oder SL -> SLR werden gerade im östlichen Europa öfter mal angeboten... auch auf eBay sieht man dergleichen manchmal.In der Regel sieht das dann so aus, dass du denen ein - von der Form her ähnliches - Fahrzeug hinstellst, so um die 15.000 - 20.000 Euro hinlegst und einen optischen "Klon" zurückerhältst, der sich aber weiterhin so scheiße fährt wie vorher.
(und bei dem dich jeder auslacht, der mal nen Blick unter die Motorhaube wirft)Selbst von Grund auf aufbauen ist ein Ding der Unmöglichkeit - oder höchstens durch einen extremen finanziellen Aufwand möglich, bei dem du auch gleich nen fertigen Prestige-Sportwagen kaufen kannst.
Soll das ganze Ding rein optisch ein Murcielago werden, oder willst du auch technisch in die Richtung Supersportwagen?
Gruß
Ralle
Pass mal auf jede zweite antwort hier kommt von einem neider die nen aufgemotzen Postgolf oder BMW mit billigfahrwerk fahren die ein replika nicht von einem orginal unterscheiden können..zweifellos gibt es viel schrott unter den selbergebauten autos aber ist gibt auch richtig schöne teile, kauf dir KEINEN mit orginalmassen dessen fahrzeugrahmen nicht verlängert wurde dort ist nämlich die karosse nach vorne länger und sitzt in jedem schlagloch auf doch es gibt auch absolut schöne replikas die ich jedem japaner oder deutschen auto vorziehen würde ich fuhr 5 jahre eine Mera Replika Die wurde von GM als neues Auto umgebaut und vertrieben gibts nur wenige... absolut schön leider lies sich das teil nur schwer beherrschen da megahart ... aber das fahrverhalten ist auch nach 20 jahren noch genial Gokartfeeling wenn man(n)s kann, also ich hatte auch nen carrera 2 mit 50 000 km der lässt sich noch schlimmer fahren .....kuck mal unter www.kitcar.com Tip:::: MR2 Basis...oder Gitterrohrrahmen. Kein Fiero denn Fieros wurden 1988 das letzte mal gebaut..also steinalt.
@ mhaas2509
Nach 5 Jahren, interessiert ihn deine Antwort natürlich sehr 😁
Grab´ mal tiefer nach, vielleicht findest du etwas von 2004 .. oder so 😉
Schaut euch hier mal um,.. Hier gibt es ALLE Traumautos!!! 😉 www.superrepicas.com
Sorry Schreibfehler :-) www.supereplicas.com
Zitat:
Original geschrieben von dino1709
Sorry Schreibfehler :-) www.supereplicas.com
Abgesehen von der Lächerlichkeit, sich eine Replica vor die Sozialwohnung stellen zu wollen - denen würde ich keinen Zentimeter über den Weg trauen, da sind viel zuviele Fotos der Original-Fahrzeuge zu sehen. Die Kisten auf deren Youtube-Videos schauen nicht annährend so gut aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mhaas2509
Pass mal auf jede zweite antwort hier kommt von einem neider die nen aufgemotzen Postgolf oder BMW mit billigfahrwerk fahren die ein replika nicht von einem orginal unterscheiden können..zweifellos gibt es viel schrott unter den selbergebauten autos aber ist gibt auch richtig schöne teile, kauf dir KEINEN mit orginalmassen dessen fahrzeugrahmen nicht verlängert wurde dort ist nämlich die karosse nach vorne länger und sitzt in jedem schlagloch auf doch es gibt auch absolut schöne replikas die ich jedem japaner oder deutschen auto vorziehen würde ich fuhr 5 jahre eine Mera Replika Die wurde von GM als neues Auto umgebaut und vertrieben gibts nur wenige... absolut schön leider lies sich das teil nur schwer beherrschen da megahart ... aber das fahrverhalten ist auch nach 20 jahren noch genial Gokartfeeling wenn man(n)s kann, also ich hatte auch nen carrera 2 mit 50 000 km der lässt sich noch schlimmer fahren .....kuck mal unter www.kitcar.com Tip:::: MR2 Basis...oder Gitterrohrrahmen. Kein Fiero denn Fieros wurden 1988 das letzte mal gebaut..also steinalt.
Netter Text.
Habe mir gerade kitcar.com angeschaut - das hätte ich vielleicht nicht vor dem Essen tun sollen. Der Mera-Schrott ist schon hart, aber das hier ist der Wahnsinn.