Reparieren lassen oder Auszahlen?

Hallo zusammen!

Mir ist vor kurzem jemand in mein geparktes Auto gefahren. Der Schuldige stand fest. Polizei war vor Ort.

Ich habe direkt die Versicherung des Unfallverursachers bezüglich der Schadenregulierung informiert. Diese hat mir dann einen Gutachter empfohlen. Ich hatte diesbezüglich erst meine Zweifel, da der Gutachter ja mit der gegnerischen Versicherung in Zusammenhang steht.
Habe dann aber eingewilligt, da sie mir mitteilten, dass er ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger sei, der auch mit andern Versicherungen zusammen arbeitet.

Der Gutachter kam und dokumentierte den Schaden. Wenig später bekam ich eine Reparaturkalkulation.

Das Gutachten:

Reparaturkosten ohne MwSt. - EUR 3139
Reparaturkosten mit MwSt. - EUR 3735

Wiederbeschaffungswert ohne MwSt. - EUR 3437
Wiederbeschaffungswert mit MwSt. - EUR 4.100

Restwert - EUR 2030

Meine Frage ist:
Welchen Betrag kann ich ausgezahlt bekommen, falls ich mich für eine Auszahlung und nicht für eine Reparatur entscheide?
Kann ich die Reparatur auch von einer Vertragswerkstatt meiner Wahl durchführen lassen? Wenn ja, bezahlt die gegnerische Versicherung die Kosten in vollem Umfang?
Wenn die Reparaturkosten von einer anderen Werkstatt höher geschätzt werden, steigen dadurch auch die im Gutachten angegebenen Reparaturkosten, die ich mir evtl. auszahlen lassen kann?

Ich freue mich auf Eure Antworten. Schönen Dank im Voraus!

Mfg Patrick

Beste Antwort im Thema

Also die Carexperten, die ich kenne, haben schon mal einen Vento gesehen.
Die müssen sich den nicht jedes Mal wieder angucken, wenn sie einen Restwert oder einen MwSt. Anteil ermitteln sollen.
🙄

Übrigens: Momentan ist genau ein Vento Bj 99 bei mobi**.de im Angebot.
Und wo steht er?
Beim Händler.

Wie ist der also besteuert?

Na... wer kommt drauf?

Manchmal übertreibt ihr echt gewaltig, Jungs.

Und zum Thema "Nie einen Versicherungs-SV"  hab ich mir angewöhnt nix mehr zu sagen, sondern die Reinfälle der Schlaumeier still zu genießen...

Naja, soll jeder machen wie er mag.

Gruß
Hafi

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Also die Carexperten, die ich kenne, haben schon mal einen Vento gesehen.
Die müssen sich den nicht jedes Mal wieder angucken, wenn sie einen Restwert oder einen MwSt. Anteil ermitteln sollen.
🙄
 
Übrigens: Momentan ist genau ein Vento Bj 99 bei mobi**.de im Angebot.
Und wo steht er?
Beim Händler.
 
Wie ist der also besteuert?
 
Na... wer kommt drauf?
 
Manchmal übertreibt ihr echt gewaltig, Jungs.

Und zum Thema "Nie einen Versicherungss-SV"  hab ich mir angewöhnt nix mehr zu sagen, sondern die Reinfälle der Schlaumeier still zu genießen...

Naja, soll jeder machen wie er mag.

Gruß
Hafi

Also Hafi, jetzt schreibe hier aber bitte keinen Mist ja?

Blos weil du einen Vento gefunden hat, sind die nun alle 10 Jahre alten Ventos Differenzbesteuert oder was?

Guten Tag..........🙄

Glaubt du eingentlich Delle ist Doof oder was?

Meinst du ich habe den Markt nicht ausgewertet und schreibe etwas ausgedachtes in mein Gutachten oder wie?

Und wie man einen Restwert emittelt, dass müssen mir die Brüder bestimmt nicht versuchen zu erklären.

Und schon überhaupt nicht in dem Sie mein Gutachten oder Auszüge davon in die Restwertbörse stellen und dann so tun, als wenn das eine Restwertemittlung wäre, die über alle Zweifel erhaben wäre............😠

Ich glaub echt es geht los.

Aber die Toten, die werden ja nach der Schlacht gezählt. Und auf eines, mein Lieber, da kannst du dich verlassen.

Bei der nächsten "Gutachtenprüfung" wird es lustig, für diese Experten...........

Das ist nicht das erste mal, das die Firma der zweite Sieger ist und daran wird sich auch dieses mal ganz bestimmt nichts ändern.

Nur, dieses mal, da kostet es Geld und dass wird dann schon einen Interessieren...............

Versprochen

Gruß

Delle

Männer!

Ihr werdet hier doch hoffentlich nicht streiten wollen😰

Gruss vom friedliebenden😁 Twelferider.

Delle ist stinkesauer...................😠

aber auf die Carexperten..........😁
Und die bekommen einen Richtigen Einlauf........😎

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Übrigens: Momentan ist genau ein Vento Bj 99 bei mobi**.de im Angebot.
Und wo steht er?
Beim Händler.
 
Wie ist der also besteuert?
 
Na... wer kommt drauf?

Ich Herr Hafi, ich komme darauf..........🙂

Herr K.M. verkauft das Auto im Kundenauftrag und im Namen des Kunden........😁

Wie ist der also besteuert........na?

Woher ich das nun wohl schon wieder weis.......😛

Mensch bin ich wieder ein Nasweis heute.......🙁

Und immer diese Wiederworte, gegen die Profis von Carexpert.......😁

weia, hoffentlich falle ich bei denen jetzt nicht in Ungnade......

Gruß vom verängstigten

Delle 🙁

Ähnliche Themen

Also irgendwie habe ich jetzt den Anschluß in diesem Thread verloren, obwohl ich ihn ganz gelesen habe.
Ich blicke nicht mehr durch worum es geht. Schade.

Gruß
Frank, 😕😕

Wie immer, um Kohle geht es Frank.......😉

Wer wem wieviel bezahlen muss, darum geht es........😁

Gruß

Delle

Sorry, 1400€ sind es. WBW-Restwert=~1400€ oder wie sieht ihr das?

WBW ist 4100 Euro
RW ist 2030 Euro (auch völlig beknackt, aber im Moment egal)

sind also 2070 Euro

Ein Abzug von 19% Mwst beim WBW ist bei einem Baujahr 1999 absurd.......🙄

Egal ob Vento oder Peugeot.........😁

Das weis jeder, der Ahnung hat und die die das bestreiten Wissen es auch, Sie wollen nur Geld sparen.........😎

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Also Hafi, jetzt schreibe hier aber bitte keinen Mist ja?

Blos weil du einen Vento gefunden hat, sind die nun alle 10 Jahre alten Ventos Differenzbesteuert oder was?

Apropos Mist: Müssen jetzt

alle

Fahrzeuge eines Typs differenzbesteuert angeboten werden, damit Du das in ein Gutachten schreibst?

Na Mahlzeit. Dann haben die Carexperten aber was zu lachen...

😁😁😁

Mal im Ernst: Während man beim Regelsteuerabzug ja noch einigermaßen auf der sicheren Seite ist, wenn man ab einem bestimmten Fahrzeugalter angibt, dass ein Fahrzeug nicht mehr überwiegend regelbesteuert am Markt verfügbar ist (Firmenflotten sind halt in der Regel keine 10 Jahre alt), geht die Sache bei der Differenzsteuer doch gerne mal in die Hose. Bei den beiden 99er Fahrzeugen erschien mir daher Eure Heiterkeit ein wenig zu, sagen wir mal, pauschal. 😉

Aber natürlich wisst ihr besser, was Schwacke zu 99er Ventos sagt. Da will ich ja gar nicht streiten (Das machen die Carexperten dann schon😁. Die gucken in die gleiche Liste.  ÄÄÄhhh Verzeihung. Die sondieren den gleichen Markt...)

Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


RW ist 2030 Euro (auch völlig beknackt, aber im Moment egal)

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Na Mahlzeit. Dann haben die Carexperten aber was zu lachen...

Denen bleibt das Lachen im Halse stecken..........😎
gezeichnet Delle

😁😁😁

Mal im Ernst: Während man beim Regelsteuerabzug ja noch einigermaßen auf der sicheren Seite ist, wenn man ab einem bestimmten Fahrzeugalter angibt, dass ein Fahrzeug nicht mehr überwiegend regelbesteuert am Markt verfügbar ist (Firmenflotten sind halt in der Regel keine 10 Jahre alt), geht die Sache bei der Differenzsteuer doch gerne mal in die Hose. Bei den beiden 99er Fahrzeugen erschien mir daher Eure Heiterkeit ein wenig zu, sagen wir mal, pauschal. 😉

Aber natürlich wisst ihr besser, was Schwacke zu 99er Ventos sagt. Da will ich ja gar nicht streiten (Das machen die Carexperten dann schon😁. Die gucken in die gleiche Liste.  ÄÄÄhhh Verzeihung. Die sondieren den gleichen Markt...)
 
Gruß
Hafi

Und die nächste Blamage (natürlich der Carexperten😁)

Die SchwackeListe Regel- und Differenzbesteuerung endet nach dem 7 Jahr
ab Zulassung...🙄 Und wenn die hier auf die gleiche "Marktbeobachtung wie du zurückgegriffen haben wo von ich überzeugt bin, gibt halt `a Watsch`n......😁
wirst sehen........😛

Gruß

Delle

ps: noch mal ergänzend:

Blos weil ein Auto bei einem Händler zum Verkauf steht, heist das noch lange nicht, dass eine Steuer, egal in welchen Umfang beim Verkauf ausgewiesen werden kann.
Es soll nämlich auch Händler geben, die Verkaufen (wie schon beschrieben) im Namen des Kunden und bekommen von dem eine Vermittlungsprovision. Im Kaufvertrag steht aber Fritze Bolle und der weist nix aus........ nix nullo Mwst

Comprende Amigo? 😁

Gruß vom Versteher des Marktes......

Delle 😮

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Blos weil ein Auto bei einem Händler zum Verkauf steht, heist das noch lange nicht, dass eine Steuer, egal in welchen Umfang beim Verkauf ausgewiesen werden kann.
Es soll nämlich auch Händler geben, die Verkaufen (wie schon beschrieben) im Namen des Kunden und bekommen von dem eine Vermittlungsprovision. Im Kaufvertrag steht aber Fritze Bolle und der weist nix aus........ nix nullo Mwst

Comprende Amigo? 😁

Gruß vom Versteher des Marktes......

Delle 😮

Ja, mein lieber Marktversteher, von Agenturgeschäften hat der Hafi auch schon mal gehört. Und er kennt sogar die Rechtsprechung dazu, die verlangt, dass der Verkäufer darzulegen hat, dass nicht er, sondern der Erstverkäufer das wirtschaftliche Risiko eines Verkaufs zu tragen hat. Denn nur dann funktioniert dieser Trick zum Steuersparen und Gewährleistung ausschließen.

Und wehe, es kommt raus, dass er den alten Seelenverkäufer in Wirklichkeit in Zahlung genommen oder selbst angekauft hat. Dann ist nämlich Ritze mit Kommissionsgeschäft. 😉

Beste Grüße vom
Markt-Versteher-Versteher...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
Ja, mein lieber Marktversteher, von Agenturgeschäften hat der Hafi auch schon mal gehört. Und er kennt sogar die Rechtsprechung dazu, die verlangt, dass der Verkäufer darzulegen hat, dass nicht er, sondern der Erstverkäufer das wirtschaftliche Risiko eines Verkaufs zu tragen hat. Denn nur dann funktioniert dieser Trick zum Steuersparen und Gewährleistung ausschließen.
 
Und wehe, es kommt raus, dass er den alten Seelenverkäufer in Wirklichkeit in Zahlung genommen oder selbst angekauft hat. Dann ist nämlich Ritze mit Kommissionsgeschäft. 😉
 
Beste Grüße vom
Markt-Versteher-Versteher...

Ein Traumhaftes Argument um die Differenzbesteuerung bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug zu rechtfertigen, Respekt.........😁

Würde ich gleich mal an die Kasperexperten weiterleiten, können die bestimmt gut gebrauchen und ist Balsam für die Seele, wenn die erst einmal meine Stellungnahme verinnerlicht haben und sich die Tränen aus dem Gesicht gewischt haben......😎

Ich lese es schon........." die strafrechtliche Relevanz der vom SV Herrn Dellenzaehler unterstellten und falsch interpretierten Besteuerungsart wäre hier zu prüfen....."

Hafi mal im Ernst:

Wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte man doch schon fast darüber lachen oder?

Nun mal Ehrlich bei 10 Jahre alten Fahrzeugen so einen Hokuspokus zu veranstalten, einfach nur albern.

Hoffentlich gibt es diesem Verein auch Vorgesetzte oder Abteilungsleiter, die auch einen Kopf haben in welchen vernünftige Gedanken entstehen......🙄

Wenn nicht................

weia........😰

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Nun mal Ehrlich bei 10 Jahre alten Fahrzeugen so einen Hokuspokus zu veranstalten, einfach nur albern.

Naja, ungefähr so albern, wie Wertminderung bei einem 10 Jahre alten Auto zuzusprechen.

Es ist halt immer, wie man es gerade  braucht:

Mal ist ein Auto nach 10 Jahren gerademal eingefahren und aufgrund des heutigen Stands der Technik quasi noch wie neu.
Und mal ist ein 10 Jahre altes Auto selbst für den Export zu schlecht und in ganz Deutschland bei keinem Fähnchenhändler mehr zu bekommen, weil  er sich die Finger an sowas nicht schmutzig machen will.
Sei ehrlich: Die Argumentationen kennst Du beide.

Ich finde es durchaus nicht so abwegig, nach 10 Jahren noch 2,4% anzusetzen (je nach Modell).
Wenn ich hier so bei den Fähnchenhändlern rumschaue, steht da trotz Umweltprämie noch genug 10 Jahre altes Material. Und erzähl mir nicht, dass das alles nur Kommissionen sind...

19% sind aber tatsächlich Quatsch, da  sind wir  einig.

Gruß
Hafi

Du solltest hier nun aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die WM hat ja wohl nichts damit zu tun, ob ein Auto bei Händler angeboten wird oder nicht...🙄

Ein 10 Jahre altes Auto ist nicht automatisch Schrott, dass ist ja wohl schon durch den WBW belegt, hier waren es mal zum Beispiel 6.000 Euro (nach Berücksichtigung eines Vorschaden, dass Auto hat in 2007 mal zwei neue Türen bekommen, im übrigen ohne WM, nur mal so)

Das solche Autos nicht mehr beim Handel angeboten wird, hat ganz andere Gründe.

Das liegt schlicht und ergreifrend am Schuldrechtsmondernisierungsgesetz.

Kein Händler kann es sich mehr leisten für ein älteres Auto die Gewähleistung zu übernehmen. Viele Händler würden solche Auto liebend gerne wieder verkaufen, weil die in einem Preissegment liegen, in welchem sich auch noch etwas verkaufen liese..........

Aber ist schon klar, weil solche "alten Karren" in den Export gehen sind sie gleich Schrott.....🙄

Und das ist genau dass, wa sich meine. Da wird ohne Sinn und (Sach)Verstand gekürzt natürlich unter dem Deckmantel einer seriösen und qualifizierten SV Organisation, einfach nur peinlich ist das. 😠

Aber System hat das kürzen natürlich, denn irgendwie müssen die Kosten für das Streichkonzert ja wieder eingefahren werden. Und wenn sich das von 10 Anspruchstellern nur 5 gefallen lassen, rechnet sich das ganz schon.

Und komm mir jetzt ja nicht mit dem Argument, die armen ausgesperrten SV´s der R+V haben ja soo viel zu tun und gar keine Zeit jeden Fall (mal richtig) zu prüfen.

So, und nun bekommt das Auto (wie hier vorliegend) eine neue Seitenwand und das macht sich sehr wohl im VK bemerkbar das liegt ja wohl auf der Hand..........

Aber ja klar auch hier wieder alte Karre keine WM, logisch, richtig, Hafi man legt es sich immer so aus, wie man es gerade braucht.........

Und eine WM bei einem 10 Jahre alten Auto ist lächerlich, ist natürlich richtig.

Gruß

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen