Reparaturhandbuch für ML270cdi
hallo liebe leute
kann mir einer sagen wo ich ein reparaturhandbuch für einen ml270 cdi herbekomme
verlag oder fachhandel oder privat
Beste Antwort im Thema
Bin noch am arbeiten daran, ca. 50 % der 375 Seiten und ca. 300 verwertbaren eigenen Bilder habe ich schon neu bearbeitet. Einige Bilder muss ich noch mal neu machen am ML eines Bekannten und einige Seiten Text schreibe ich nochmal kpl. neu.
Es wird auf jeden Fall fertig, auch wenn es länger dauert als ich selbst gedacht habe.
24 Antworten
Leider ist ein ML nicht so einfach konzipiert wie ein /8 oder ein W123
aufgrund der vielen Elektronic-Bauteile mit Miokroprozessor ZB Steuergerät, ABS muss der ML leider öfters in die Fachwerkstatt!
Bei vielen Sachen kann man leider nur sagen Finger weg!
Wenn ich etwas bei MB zu sagen hätte würde es heute noch den
ML W163 geben mit UR-Technik, so dass man den wagen als Schrauber problemlos ohne Star-Diagnose instand setzen kann.
Ein V8 5 Liter Saugdiesel mit 150 PS würde reichen! Oder Meinetwegen ein 4l SDI mit 150 PS
ohne ABS ohne Steuergerät ohne el. Fensterheber, natürlich hat so ein Motor auch keinen Turbo! Alles was nicht dran ist kann auch nicht kaput gehen! Es geht auch ohne Servo mit einem entsprechendem Lenkgetriebe und auch Bremskraftverstärker!
So ein Wagen wäre wenigstens von jedem guten Schrauber einfach zu warten und zu reparieren!
So ein Einfachauto wäre heute aber kaum noch zu verkaufen. Zumindestens wäre der Kundenkreis sehr eingeschränkt. Das sieht man am G-Modell in der Billigedition. Wer ein Auto mit Stern kauft erwartet schon die entsprechenden Innovationen. Eigentlich stand Mercedes mal für auch haltbare Technik. Wir Kunden müssen Druck auf den Hersteller ausüben um diese Haltbarkeit wieder zu erreichen. Mir würde ja schon ausreichen wenn sie wieder anfingen zu reparieren anstatt Baugruppen zu tauschen.
Kann ich nur zustimmen. Es ist einfach eine Frechheit gegenüber dem Kunden, wenn Bauteile im Centbereich den "Geist aufgeben" und es nur ein kpl. Bauteil für horende Preise gibt.
Vorschlag für Daimler, warum noch Ersatzteile und Lagerhaltung? Verkauft doch nur noch als "Ersatzteil" gleich ein neues Fahrzeug 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Woolfi52
Kann ich nur zustimmen. Es ist einfach eine Frechheit gegenüber dem Kunden, wenn Bauteile im Centbereich den "Geist aufgeben" und es nur ein kpl. Bauteil für horende Preise gibt.
Vorschlag für Daimler, warum noch Ersatzteile und Lagerhaltung? Verkauft doch nur noch als "Ersatzteil" gleich ein neues Fahrzeug 🙄
Hallo Ihr Mler,
habe eine Frage bzgl. Rep.-handbuch:
Ich habe wie bereits mehrfach schon geschrieben, Probleme
mit der Elektrik - speziell die Beleuchtung!
Es werden hier, wie ich hier gelesen habe, 2 "Rep.-Handbücher" beschrieben (angeboten).
Wer von Euch hat sich schon mal mit dem Stromlaufplan ( Elektroschaltplan) beschäftigt ?
In welcher möglichen Reparaturanleitung ist ein vollständiger, nachvollziehbarer Elektroschaltplan abgedruckt - beschrieben,
um wirklich einen möglichen Fehler finden zu können - speziell auch Messungen vorzunehmen?
Für Eure Hilfe schon mal im voraus vielen Dank
( 270 CDI - Bj. 9/2003 - Automatik - Xenon - AHK )
Viele Grüße
Frankson100
Ähnliche Themen
Im Buch von BUCHELI sind Pläne vom 270 und 400 drin. Das sind die selben wie im WIS. Nur teils sehr allgemein was ja ein Fehler ist. Die Zahlen in den Klammern sind die tatsächlich vorhandenen Pläne.
Für mich ist an dieser Stelle unklar für welchen Plan sich der Autor entschieden hat wenn mehrere vorhanden sind.
Hier die Auflistung:
1 Anlasser und Generator
2 CDI 400
3 CDI 270 ab 2003
4 Instrumentenfel, Anzeigeinstrumente, Warnanlagen (4)
5 Signalanlage (3)
6 Blinkleuchten und Warnblinkanlage (2)
7 EASP (6)
8 Außenbeleuchtung (7)
9 Untersetzergetriebe (1)
10 Heckscheibenheizung (2)
11 AAM ab 09/2002 (1)
Der im Buch abgedruckte Plan der Außenbeleuchtung beinhaltet nicht Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Im Buch von BUCHELI sind Pläne vom 270 und 400 drin. Das sind die selben wie im WIS. Nur teils sehr allgemein was ja ein Fehler ist. Die Zahlen in den Klammern sind die tatsächlich vorhandenen Pläne.
Für mich ist an dieser Stelle unklar für welchen Plan sich der Autor entschieden hat wenn mehrere vorhanden sind.Hier die Auflistung:
1 Anlasser und Generator
2 CDI 400
3 CDI 270 ab 2003
4 Instrumentenfel, Anzeigeinstrumente, Warnanlagen (4)
5 Signalanlage (3)
6 Blinkleuchten und Warnblinkanlage (2)
7 EASP (6)
8 Außenbeleuchtung (7)
9 Untersetzergetriebe (1)
10 Heckscheibenheizung (2)
11 AAM ab 09/2002 (1)Der im Buch abgedruckte Plan der Außenbeleuchtung beinhaltet nicht Xenon.
Vieln Dank für die Infos,
wie komme ich an die Pläne ( Ausdrucke ) von WIS
dies ist doch eine Datenbank von Daimler ?
Wie komme ich an die Daten?
Ich ein PC-Amateur
Kann mir jemand von Euch behilflich sein?
Wäre echt nett von Euch
Vielen Dank
Zitat:
Bin noch am arbeiten daran, ca. 50 % der 375 Seiten und ca. 300 verwertbaren eigenen Bilder habe ich schon neu bearbeitet. Einige Bilder muss ich noch mal neu machen am ML eines Bekannten und einige Seiten Text schreibe ich nochmal kpl. neu.
Es wird auf jeden Fall fertig, auch wenn es länger dauert als ich selbst gedacht habe.
gibts schon neuigkeiten im jahr 2018??
"Balmer" hat ein beachtliches Werk zusammengestellt.
Schreibe ihn doch einfach mal an.
Grüße
Zitat:
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, bin aber noch zu keinem Entschluß gekommen.
Momentan komme ich auch nicht richtig weiter, weil ich grad nebenbei Vorbereitungen für einen vorgezogenen 2 wöchigen Auslandseinsatz treffe.
Hast du das Buch fertig, habe Interesse daran ?
Zitat:
@Zaunreiter schrieb am 3. Juli 2019 um 00:00:01 Uhr:
Zitat:
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, bin aber noch zu keinem Entschluß gekommen.
Momentan komme ich auch nicht richtig weiter, weil ich grad nebenbei Vorbereitungen für einen vorgezogenen 2 wöchigen Auslandseinsatz treffe.
Hast du das Buch fertig, habe Interesse daran ?
Das Buch ist eine CD und schon lange zu haben.
Schreibe eine PN an Reiner Balmer, bei ihm kannst Du es Ordern.
Wie so viele hier im Forum habe ich es auch und bin sehr zufrieden damit
Gruß Detlef