1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Reparaturanfälligkeit Tiguan

Reparaturanfälligkeit Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin erst jetzt auf dieses Forum gestoßen, da ich mir gerne den Tiguan kaufen möchte - vor allem, da wir einen 1600kg schweren Wohnwagen zu ziehen haben.

Ich habe den Thread "Wandlung" gelesen und bin nicht wenig entsetzt über die dort geschilderten Tiguan-Probleme. Wenn ich in den nächsten Tagen bestelle, dürfte ich den Tiguan wohl an März 2009 bekommen. Es stellt sich die Frage, ob VW bis dahin die Fertigungsprobleme in den Griff bekommt.

Was ist eure Meinung dazu? Noch sollte ich noch ein oder zwei Jahre mit dem Tiguankauf abwarten und zwischenzeitlich einen gebrauchten Alternativwagen mir zulegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwtiger


Hallo,

bin erst jetzt auf dieses Forum gestoßen, da ich mir gerne den Tiguan kaufen möchte - vor allem, da wir einen 1600kg schweren Wohnwagen zu ziehen haben.

Ich habe den Thread "Wandlung" gelesen und bin nicht wenig entsetzt über die dort geschilderten Tiguan-Probleme. Wenn ich in den nächsten Tagen bestelle, dürfte ich den Tiguan wohl an März 2009 bekommen. Es stellt sich die Frage, ob VW bis dahin die Fertigungsprobleme in den Griff bekommt.

Was ist eure Meinung dazu? Noch sollte ich noch ein oder zwei Jahre mit dem Tiguankauf abwarten und zwischenzeitlich einen gebrauchten Alternativwagen mir zulegen?

Hallo vwtiger,

die Anzahl derer die hier im MT-Forum vetreten sind und über Probleme berichtet haben, ist gemessen an der großen Maße derart gering und nicht repräsentativ. Die überwiegende Mehrheit hat keinerlei Probleme mit dem Tiguan. Es wird immer Montagsautos geben, die gibt es aber bei jedem Hersteller und was heißt hier Fertigungsprobleme... hätte VW Fertigungsprobleme würde man aber um einiges mehr darüber hören das es welche gibt.

Ich würde mal sagen, wenn dir der Wagen zusagt dann bestell ihn... Pech kannst du bei jeder Automarke haben und dann...? 99,9 % sind zufrieden.

Gruß FerdiR

9 weitere Antworten
9 Antworten

Das Produkt reift beim Kunden ! Ist bei VW so... Du kannst Glück oder Pech haben. Falls du den Wagen länger als 2 Jahre fährst, lifetimegarantie 3+4 Jahr abschließen. Traurig aber wahr , gegen die unausgereiften Produkte mußt du dich als Kunde auch noch versichern 🙄und dafür bezahlen...😠

Zitat:

Original geschrieben von vwtiger


Hallo,

bin erst jetzt auf dieses Forum gestoßen, da ich mir gerne den Tiguan kaufen möchte - vor allem, da wir einen 1600kg schweren Wohnwagen zu ziehen haben.

Ich habe den Thread "Wandlung" gelesen und bin nicht wenig entsetzt über die dort geschilderten Tiguan-Probleme. Wenn ich in den nächsten Tagen bestelle, dürfte ich den Tiguan wohl an März 2009 bekommen. Es stellt sich die Frage, ob VW bis dahin die Fertigungsprobleme in den Griff bekommt.

Was ist eure Meinung dazu? Noch sollte ich noch ein oder zwei Jahre mit dem Tiguankauf abwarten und zwischenzeitlich einen gebrauchten Alternativwagen mir zulegen?

Hallo vwtiger,

die Anzahl derer die hier im MT-Forum vetreten sind und über Probleme berichtet haben, ist gemessen an der großen Maße derart gering und nicht repräsentativ. Die überwiegende Mehrheit hat keinerlei Probleme mit dem Tiguan. Es wird immer Montagsautos geben, die gibt es aber bei jedem Hersteller und was heißt hier Fertigungsprobleme... hätte VW Fertigungsprobleme würde man aber um einiges mehr darüber hören das es welche gibt.

Ich würde mal sagen, wenn dir der Wagen zusagt dann bestell ihn... Pech kannst du bei jeder Automarke haben und dann...? 99,9 % sind zufrieden.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von vwtiger


Hallo,

bin erst jetzt auf dieses Forum gestoßen, da ich mir gerne den Tiguan kaufen möchte - vor allem, da wir einen 1600kg schweren Wohnwagen zu ziehen haben.

Ich habe den Thread "Wandlung" gelesen und bin nicht wenig entsetzt über die dort geschilderten Tiguan-Probleme. Wenn ich in den nächsten Tagen bestelle, dürfte ich den Tiguan wohl an März 2009 bekommen. Es stellt sich die Frage, ob VW bis dahin die Fertigungsprobleme in den Griff bekommt.

Was ist eure Meinung dazu? Noch sollte ich noch ein oder zwei Jahre mit dem Tiguankauf abwarten und zwischenzeitlich einen gebrauchten Alternativwagen mir zulegen?

Hallo vwtiger,

die Anzahl derer die hier im MT-Forum vetreten sind und über Probleme berichtet haben, ist gemessen an der großen Maße derart gering und nicht repräsentativ. Die überwiegende Mehrheit hat keinerlei Probleme mit dem Tiguan. Es wird immer Montagsautos geben, die gibt es aber bei jedem Hersteller und was heißt hier Fertigungsprobleme... hätte VW Fertigungsprobleme würde man aber um einiges mehr darüber hören das es welche gibt.

Ich würde mal sagen, wenn dir der Wagen zusagt dann bestell ihn... Pech kannst du bei jeder Automarke haben und dann...? 99,9 % sind zufrieden.

Gruß FerdiR

Ja bin aufjendenfall deiner meinung....So seh ich das nähmlich genauso.ICh hab letztens mit nem Wildfremden kerl geredet der auch nen Tiguan hatte.Hab den mal aus reiner neugierde gefragt ob er den zufrieden sei mit seinem fahrzeug und der meinte zu mir das er den Tig jetzt schon seid etwa 6´monaten hat und bis jetzt keinerlei probleme gehabt hat. Und diese berichte über turbo schaden nach 100km oder schon austausch motor sind wirklich so einzelfälle.Weil man muss es mal so sehen, die produzieren ab tag um die 600 autos und davon sind sicherlich 5-10 so "montagsautos" kann man nichht ändern leider!!!

Zudem sollten diese Kinderkrankheiten behoben sein, bis die nun erst bestellten Tiguane gefertigt werden.

Man sollte auch noch bedenken,
dass die meisten Fahrer eine FZ. sich erst in solchen Foren anmelden,
wenn sie Probleme damit haben.

Das dann die Mängelhäüfigkeit überproportional in solchen Foren vertreten ist,
ist dann völlig normal.

ALf

Wobei man nicht vergessen sollte, das der Tiguan erst ein paar Monate auf dem Markt ist.
Die großen Mängelthreads kommen also erst noch.
Das ist aber nicht Tiguan oder VW spezifisch, das ist bei allen Fahrzeugen und Marken so.

Da auch alle Tiger noch Garantie haben, gehen doch die meisetn Leute direkt mit ihren Tiguan-Problemen direkt zum Freundlichen, wo sie auf Heilung hoffen.

Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge, die dazu beitrugen, die Tiguanprobleme realistischer einzuschätzen. Je komplexer die Produkte, desto schwieriger ist es wohl, diese fehlerfrei bei Fertigungsbeginn zu produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen