Reparatur von Rostschaden am hinteren Radlauf

Mercedes W201 190er

Hallo,

am hinteren rechten Radlauf meines 190 D, Bj. 5.92 befindet sich ein übler Rostschaden. Ist mir vor ca. einem Jahr aufgefallen. Da ich ursprünglich vor hatte, den Wagen zu verkaufen, habe ich daran nichts machen lassen. Jetzt würde ich ihn aber gerne noch etwas fahren. Typisch scheint diese Stelle nicht zu sein, habe ich jedenfalls noch bei keinem anderen 190er gesehen, auch bei wesentlich älteren Fahrzeugen nicht.

Meine Frage:
Ist eine Reparatur möglich, was kostet sie und wäre es etwas auf Dauer?

Ich versuche mal ein Foto anzuhängen ;-).

Gruß
koemi.190D

15 Antworten

Re: Reparatur von Rostschaden am hinteren Radlauf

Zitat:

Original geschrieben von koemi.190D


Ich versuche mal ein Foto anzuhängen ;-).

Aber jetzt!

kannste selber machen wennde gefühl inne hande hast um mit lack zu nebeln... kaufst dir bei mercedes den original lack in der dose (sind glaub ich 200 ml farbe und 200ml klarlack) kostenpunkt knapp 20 euro, smiergelst das gut ab mit nem schleifgerät, spachtelst nen bissel füllspachtel drauf da wo was hin muss und schleifst diese auch wieder glatt wenns trocken ist.

dann mit der hand einmal nass schleifen (stück schleifpapier "fein" und anfeuchten)

danach kannste anfangen den lack drauf zu "nebeln". heißt du deckst nur so sachen wie stoßstange oder reifen ab und nebelst im abstand von knapp 30 cm über die stelle in gleichen links rechts bewegungen.. tu nicht zuviel drauf, sonst gibts "nasen" .. da du die farb behandlung eh drei mal wiederholen solltest im abstand von 30 minuten ca., solltest du ohne hin nich soviel beim ersten mal auftragen. wenn du dann die dritte behandlung gemacht hast machste das selbe (mit 30 minuten warten zwischen jeder behandlung) mit dem klar lack. und da besonders vorsichtig sein, der verläuft sehr schnell also bloß nicht zu viel drauf tun ... immer pö a pö.

und was auch wichtig ist das du das alles mit warmen umgebungstemperaturen machst. Garage mit heizofen drin oder so.

martin

hallo auch,

bin zwar kein Experte, aber wenn's richtig gemacht werden soll, also klempnern und lackieren, wird es wohl minimum 300-400 € kosten. Hat sich offensichtlich auch ein halber Blumkohl drunter versteckt.
Sonst sieht der Lack noch ganz ordentlich aus, oder?

Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser72


hallo auch,

bin zwar kein Experte, aber wenn's richtig gemacht werden soll, also klempnern und lackieren, wird es wohl minimum 300-400 € kosten. Hat sich offensichtlich auch ein halber Blumkohl drunter versteckt.
Sonst sieht der Lack noch ganz ordentlich aus, oder?

Cruiser

Sonst ist der Lack noch sehr gut. Keine weiteren (sichtbaren) Roststellen.

Habe den Schaden bisher nur von einer Karosseriewerkstatt begutachten lassen, die meinten ca. 650 €.

Ähnliche Themen

teure Gegend, oder?
Wie gesagt, bin kein Experte, aber so wie das aussieht, muss was rausgeschnitten und neu eingesetzt werden + ne ordentliche Lackierung. Spachteln etc wird dauerhaft nichts bringen, weil trotz allem Schleifen immer irgendwo noch was überbleibt, was dann spätestens im nächsten Winter wieder zu blühen anfängt. Wenn's das Auto (Dir) noch wert ist, würd ich es richtig machen lassen.

Cruiser

hab gerade erst den zweiten Anhang gesehen. Ein wunderschönes klassisches Auto. Bekräftige meinen Vorschlag!!!

Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser72


Ein wunderschönes klassisches Auto.
Cruiser

Schön gesagt, Cruiser ;-)

Also wenn ich es reparieren lasse, dann schon richtig.
Möchte mich nicht nächstes Jahr wieder über neuen Rost ärgern.

Gruß
koemi.190D

bei uns würde so ne kleine stelle für rund hundert euro gemacht werden mit allem drum und dran

@maddin-tuned
Wo ist bei uns?
Es wird aber wohl mit ein bisschen spachteln und lackieren nicht getan sein. Geht eher in die Richtung wie es Cruiser beschrieben hat.
Wenn das bei Euch dann wirklich für 100 € zu haben ist, wär's 'ne Reise wert.

Gruß
koemi.190D

Also ich hatte bei meinem alten Opel Astra am radkasten ne große durhgerostete stelle. die haben den rost rausgescharbt, abgeschliffen und verzinnt. dann halt nochmal abgeschliffen wo es trocken war und grundiert und lackiert. knapp 100 euro hab ich bezahlt ... aber ich kenn den lackierer auch. weiß nicht obs bei "normalen" kunden teurer ist.

Wohne am Niederrhein

wenn dus richtig machen willst dann musst du die Stelle abschleifen und danach verlöten, damit sich kein Rost mehr bilden kann. Ein Bekannter von mir hat an seinem Radkasten fast den selben Rostschaden gehabt und hat ihn vorgestern selbst behoben, nur leider ist sein Auto seit gestern Totalschaden. War aber auch n BMW hähä

Materialkosten dafür waren c.a 20 Euro.

Wenn du eine karosserie lötest tust du mir leid 😉

musst schon richtig dickes schmelzzinn nehmen, welches du mit nem schweißbrenner erhitzt und dann aufträgst (sollte man nen profi machen lassen) dann paar stunden hart werden lassen und abschleifen.

du der kerl ist spengler bei mercedes, ich glaub der kann des. Sorry mit dem verlöten, mein fehler, ich liefer euch noch ein bild von dem Radkasten.

Ich hab auch nicht das können deines bekannten in frage gestellt sondern nur das löten 😉 als dachdecker weiß man was man löten kann und was nicht. Und von daher weiß ich das du eine charosserie blech nur verzinnen kannst oder halt spachteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen