Reparatur oder Neukauf?

Hi,
ich brauche mal einen Rat zu meinem Astra Bj. 2000 mit 270.000km.

Er fährt super, ist zuverlässig, hat noch 1 Jahr TÜV.

Vor 1 Jahr habe ich schon mal 1300 Euro an Reparaturen rein gesteckt (Auspuff, Achse, AWG, Zündkerzen).

Jetzt war ich in der Werkstatt. Es müsste einiges dran gemacht werden (Lambdasonde, Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen). Kosten: Noch mal 1300 Euro.

Was ist nun besser: Reparieren oder einen neuen Gebrauchten bis 3000 Euro kaufen? (Golf, Passat, o.ä.)

MfG

Beste Antwort im Thema

Zumindest weißt du was du nach der Reparatur hast... ein zuverlässiges (wieder) heiles auto.
Selbst mit 3.000€ ist man ja nicht gegen Überraschungen geschützt.
Und du kennst die Vorgeschichte deines Autos!
Wir haben letztes Jahr ähnliche Überlegungen mit dem opel agila meiner Schwester gehabt, 1200€ um nochmal durch den TÜV zu kommen.
Wir entschieden für die Reparatur. Und er läuft weiterhin...

25 weitere Antworten
25 Antworten

17 Jahre und 270 Tkm ist natürlich nahe am Ende, die genannten erforderlichen Reparaturen aber Pillepalle und normaler Verschleiß. Nach mehr als 10 Jahren sehe ich auch eine Lambdasonde als Verschleiß, ein Leben lang hält die halt nicht.

Wenn sie defekt ist, können Folgeschäden (Kat) auftreten und/oder erhöhter Benzinverbrauch. Würde ich sofort machen (lassen).

Autos um 3000 Euro müssen nicht zwangsläufig viel besser sein als Dein jetziger, die Michmädchenrechnung kann auch nach hinten losgehen.

Am besten fährt man in der Preisklasse nur, wenn man auch selbst schrauben kann/will, da der größte Teil der Reparaturen/Wartungen halt Lohn + Steuer sind.

Viele Leute denken, mit einem günstigen Auto auch geringere Kosten zu haben, das ist nicht immer richtig. Bei Neu, Jahres - und Jungwagen hat man meist nur Wartung und Wertverlust, ab ca. 7-10 Jahre steigen aber Wartung und Wertverlust wird geringer, bis er irgendwann quasi bei 0 ist. Dafür sind dann halt immer mehr Reparaturen nötig.

Bei älteren Fahrzeugen wird eine deiner Lieblingswebsiten Daparto hab grad eben Gasdruckdämpfer für die Heckklappe bestellt...8€ gute Markenware... Werkstattpreis 30-40€

Ich fahre ca. 3000km im Jahr.

Bei einem neuen Auto würde ich auf 5000 Euro hoch gehen, mehr aber eigentlich nicht.

Bei 3 Tkm im Jahr hast Du doch bei jedem "neuen" Gebrauchten in Windeseile Standschäden. Der steht ja quasi nur rum.

Ich bleibe auch dabei, wenn der Astra nicht durchgegammelt ist oder richtig teure Dinge kaputt sind, weiterfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 21. April 2017 um 12:13:10 Uhr:


Ich fahre ca. 3000km im Jahr.

Bei einem neuen Auto würde ich auf 5000 Euro hoch gehen, mehr aber eigentlich nicht.

wozu ein neueres Auto bei so wenig Kilometern ? Du hast den fahrbereit gehalten und er gammelt nicht.
Behalten. Ein paar Sachen reparieren.

Also vorab kann man viele Teile günstig aus dem Internet bestellen und dann einbauen lassen. So spart man sich viel Geld. Außerdem kann ein Auto mit 3000€ auch die gleichen Kosten mit sich bringen, dank denen du jetzt Gedanken für einen neuen hast. Ich würde den Wagen noch behalten und erst über 6000 Euro Budget ein neues mit 5 stelligen Kilometern kaufen. Das erste brauchbare Inserat ist der Fiat Sedici der auch schon 6500 kostet.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich stand vor zwei Monaten vor der selben Frage aber mit anderen Vorraussetzungen, so dass ich zumgestiegen bin von Astra Caravan Baujahr 2002, 260 TKM, 2.0l Diesel auf einen Kleinstwagen, Chevrolet Spark 1.2l Benzin 100 TKM. Ich hätte in den Astra ca. 2500€ investieren müssen (TÜV,Inspektion,ZMS,Hydraulik,Kupplung,Klimaanlage, linke Seite verkrazt, viele Beulen und Kratzer). Die Odysee mit den Autos um die 3000€ will ich gar nicht beschreiben überall unzuverlässige Händler und Betrüger an die ich da geraten war... jetzt bin ich schlauer und würde mir auch wieder ein Kauf in der Preislage zutrauen aber wer keine Erfahrung in dem Gebiet hat für den ist es echt schwer zwischen den ganzen Schrott Angeboten was brauchbares herauszufinden.
Für 5000€ findest du schon bessere gebrauchte Kleinwagen. Meine Idee vielleicht fährst du noch eine Weile mit deinem Astra (voll verzinkte Karosserie, der sollte halten) und wartest bis vielleicht ein kleines Elektro Auto in 3-4 Jahren deinen Ansprüchen genügt... bei nur 3000km im Jahr fährst du sicher keine großen Reichweiten oder ?

Der TE hat ja sicher einen Benziner bei der Kilometerleistung.
Da kann natürlich so ein finanzieller Knülker wie ZMS nicht kommen.

(wobei, ZMS mit Kupplung und Ausrücklager(oder was meinst du mit Hydraulik?), Klima und TÜV sowie Ölwechsel und Wechsel aller Filter, wie kommt man da eigentlich auf 2500€?)

Zitat:

und wartest bis vielleicht ein kleines Elektro Auto in 3-4 Jahren deinen Ansprüchen genügt... bei nur 3000km im Jahr fährst du sicher keine großen Reichweiten oder ?

Den Rat finde ich jetzt etwas merkwürdig. Selbst in 3-4 Jahren wirst du kein Elektroauto für 3000 Euro bekommen.

Bei so wenigen KM würde ich lieber zu einem Smart oder Toyota Aygo greifen.

Also bevor ich mir einen Fiat oder Smart kaufe prügle ich meinen Astra bis ans Ende seiner Tage durch den TÜV. :-)

@angryFlo:
Ne ich fahre keine großen Reichweiten. Aber wie sollen 2x 40kg Hund in einen Kleinwagen passen? Und selbst einen Kleinwagen wirst du in 4 Jahren nicht für 5000 Euro als Elektrofahrzeug bekommen.

@picardjl:
Mit einem Smart würde ich nicht mal 2km weit fahren. Da hätte ich ja Platzangst. Und ob ein Smart einen Hänger zieht? Habe ich jedenfalls noch nie gesehen.

Hallo,

ich würde an deiner Stelle den aktuellen Wagen reparieren.

Einigermaßen gute Fahrzeuge, in dieser Fahrzeugklasse kosten locker 7.000 €, wenn Du eine Weile keine Reparaturen haben möchtest.

Grüße Marcel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen