Reparatur der Schaltkulisse

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
bei meinem W220 S350 aus Bj. 2004 (0710/576) läßt sich nach dem Starten seit ein paar Tagen der Schalthebel erst nach ein paar Versuchen aus der "P" Stellung bewegen.
Aus diesem Grunde(bevor garnichts mehr geht) möchte ich fragen, ob mir jemand in Hamburg oder auch
in der näheren Umgebung jemanden (Hobbyschrauber, Privatmann oder Werkstatt) nennen kann,
um den Fehler zu beheben.
Vielen Dank!

Schöne Grüße

Burkhard

21 Antworten

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:48:56 Uhr:


Wenn Du wüsstest … als die Dinger neu waren hab ich das nie gemacht…ausser es war wirklich steil…dafür ist die Sperre ja da ;-)

Ich glaube dass die Sperre im Getriebe schon als zusätzliche Blockierung gedacht war. Der Stift kann schon brechen. Wobei es dann noch die Experten gibt die auf P schalten während der Wagen noch rollt........ Das sind Geräusche die keiner hören will.

Ja gut, das tut selbst mir weh … musste ich auch schon mit anhören.

Zitat:

@C215 schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:36:34 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:32:43 Uhr:


Ebenso!
Dazu kurze Pausen, zwischen den Wechseln der Fahrstufen.
Habe schon sehen müssen, wie manch einer die Fahrstufen regelrecht "durchreisst", das tut richtig "weh".

Viele Grüsse
Jens

Das durchreißen ist für den Automaten an sich nicht schlecht. Da er aus P dann gleich auf D geht ohne zuerst R - N - D zu erreichen. Der Automat überspringt die Stufen da er zeitverzögert arbeitet. Und das einlegen der Stufen ist jeweils Verschleiß. Also für die Kulisse ist es beim W220 der Tod. Das Getriebe wird geschont.

Mmh, mein Lieber.

Trotzdem, ich mache das nicht und gleich gar nicht von D auf R oder revers. 😰

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:44:47 Uhr:



Außerdem benutze ich immer die Feststellbremse, also erst Pedal treten, dann in P schalten, bzw. umgekehrt. Bei meinen W/V220 (466.000/258.000 km) ist jedenfalls noch kein Problem mit der Klinke aufgetreten.

lg Rüdiger 🙂

Wie jetzt.

Du trittst beim Parken immer auf Bremse + Feststellbremse und schaltest erst dann auf P?

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harry144 schrieb am 10. Oktober 2021 um 21:49:08 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:44:47 Uhr:



Außerdem benutze ich immer die Feststellbremse, also erst Pedal treten, dann in P schalten, bzw. umgekehrt. Bei meinen W/V220 (466.000/258.000 km) ist jedenfalls noch kein Problem mit der Klinke aufgetreten.

lg Rüdiger 🙂

Wie jetzt.

Du trittst beim Parken immer auf Bremse + Feststellbremse und schaltest erst dann auf P?

VG

Natürlich.
Ich benutze die Feststellbremse auch fast immer an roten Ampeln.
Hier mein alter FAQ-Beitrag dazu: Klick hier!

lg Rüdiger 🙂

Da du die FB so häufig nutzt: musst du die Bremse häufig nachstellen wegen gelängtem Zug?

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:26:08 Uhr:


Da du die FB so häufig nutzt: musst du die Bremse häufig nachstellen wegen gelängtem Zug?

VG

Ich selber habe da noch nie etwas nachgestellt.
Irgendwann habe ich sie mal vor einem TÜV-Termin etwas nachstellen lassen.

Als Antwort also eher nein.

lg Rüdiger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen