Rentnerradar und/oder Rückfahrkamera nachrüsten

Volvo V70 2 (S)

Mahlzeit,

da unser Elch ja doch etwas länger bei uns bleiben soll, will ich ihn ein wenig "pimpen". Nicht nur meine Frau meint, dass er insb. nach hinten ein wenig unübersichtlich ist. Ich hatte zwar bei der Suche auch immer Rückfahrwarner im Auge, aber wie das bei Gebrauchten so ist... Es wurde halt einer ohne.

Ich denke die originale Rückfahrwarner-Lösung fällt aus Kostengründen raus. Ich weiß aber grad auch gar nicht was besser ist: Rückfahrwarner oder Rückfahrkamera? Für Kamera müsste man irgendwo einen Monitor hinbauen. Aber ich habe irgendwo hier mal ein Bild gesehen, wo jemand links neben/an das Cockpit einen Monitor mit einem Blechstreifen fest montiert hatte. Irgendwie so etwas schwebt mir vor, hat das hier mal jemand gemacht?

Es gibt wohl von Garmin eine Lösung (BC30) die man an's Navi hängen kann, so dass der Navi-Bildschirm dann die Rückfahrkamera anzeigt. Kennt/hat das jemand? Oder gibt es ähnliches auch von anderen? Ich habe momentan ein einfaches Tomtom. Aber wenn's eine Lösung gibt, die den Bildschirm sowohl für Navi, als auch für Rückfahrkamera nutzbar macht, wäre das natürlich wesentlich schöner.

11 Antworten

Hallo angelbuld,
vielleicht meintest Du das hier?
Link
Das ist zwar für den S80-2001 gewesen, könnte aber beim V70-2004 (vor-Facelift) auch gehen. Mein jetziger V70-2005 ist da etwas anders, auch bei der Elektrik.
Eine markenfremde PDC (Rückfahrwarner) habe ich im V70 auch. Der Piepser mit Blink-LEDs (und Ausschalter!) ist hinten rechts an der letzten Säule über dem Lautsprecher befestigt und ist im Innenspiegel perfekt zu sehen, außerdem piept es ja auch noch kräftig. Hat den Vorteil, dass man nicht so viel Kabel bis vorn verlegen muss. Nur die Reaktionszeit des Systems könnte manchmal besser sein.
Gruß von Raimund

Wieviel möchtest du denn in etwa für so ein System ausgeben?
Ich habe mal auf den chinesischen Versandhäusern Androidradios für Volvos gesehen.
Etwas teuerer ca 300bis 360€ nach Zoll, aber mit einer dezenten wlan/funk Kamera ca 20bis 30 € als Kennzeichenbeleuchtung, hat man ein System wo man keine Löcher in die Armatur machen muss.

hatte bisher immer PDC und nun das erste Mal eine Rückfahrkamera (original). Ehrlich gesagt könnte ich auf die Kamera verzichten - ist zwar ein nettes Gimmik - aber PDC ist wesentlich effektiver. Da brauchst Du nicht extra hingucken und wirst immer frühzeitig gewarnt. Das Rückwärtsfahren per Kamera empfinde ich wesentlich unpräziser als über Rückspiegel. An Deiner Stelle würde ich mir eine PDC Anlage für 39 Euro Noname zum Nachrüsten holen. Nur mit Lautsprecher. Ist schnell installiert und Du verunstaltest Dir das cockpit nicht.

Gruss
Joerg

Wenn Kamera, dann würde ich für die Lösung, die das RTI verwendet, plädieren. Die integriert sich schön ins Fahrzeug. Aber im Endeffekt halte ich auch eine akustische PDC zum Nachrüsten für ausreichend.

Ähnliche Themen

Ich habe achtern eine PDC mit akustischer Warnung nachträglich eingebaut. Allerdings keine Chinaware, sondern von Valeo.

Funzt hervorragend.

Zitat:

...
vielleicht meintest Du das hier?
Link
...

Danke, ja, das könnte es gewesen sein. Das schaue ich mir mal näher an. In dem Trööt sind ja auch noch diverse andere Vorschläge!

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 7. August 2018 um 09:44:07 Uhr:


Ich habe achtern eine PDC mit akustischer Warnung nachträglich eingebaut. Allerdings keine Chinaware, sondern von Valeo.

Funzt hervorragend.

Danke, guter Hinweis. Es muss nicht das allerbilligste vom Chinesen sein. Vielleicht fange ich dann mal mit 'nem PDC an und guck mal wie uns das gefällt. Kamera kann man dann ja immer noch zusätzlich machen.

apropos "rentnerradar", das rückfahrwarnsystem ist zu 90 % in neufahrzeugen verbaut. Was hat das mit rentnern zu tun? nein, ich bin kein rentner. finde diese bezeichnung schon etwas seltsam.

Zitat:

@angelbuld schrieb am 8. August 2018 um 21:18:00 Uhr:


...... Vielleicht fange ich dann mal mit 'nem PDC an und guck mal wie uns das gefällt. Kamera kann man dann ja immer noch zusätzlich machen.

Noch ein Hinweis:
Die beiden äußeren Sensoren am V70 sind weiter oben angeordnet, als die mittleren. Das hat seinen Grund.
Wenn man beim Nachrüsten alle in einer Linie anbringt, liegt der rechte (in Fahrtrichtung) im Feld der Radioantenne. Das wurde bei meinem V70 vermutlich von der Werkstatt des Vorbesitzers so gemacht und hatte zur Folge, dass sie aus der Antenne ein Stück ausschneiden mussten. Die besteht aus einem dünnen Edelstahlblech in der Größe etwa wie DIN A5 und liegt genau hinter der Plastikhaut der Stoßstangenverkleidung. Beim Demontieren des Stoßfängers muss man auch auf das Antennenkabel achten, das ist sehr kurz und man reißt beim Abziehen die Steckverbindung meist gewaltsam auseinander.
Es ist jedenfalls besser, die äußeren Sensoren wie original bei Volvo weiter oben einzubauen.
Gruß von Raimund

Zitat:

@renolvo schrieb am 08. Aug. 2018 um 22:28:45 Uhr:


Noch ein Hinweis:
Die beiden äußeren Sensoren am V70 sind weiter oben angeordnet, als die mittleren.

Das ist ein wichtiger Hinweis. Mir ist dieser Fehler passiert.🙁

Ich habe die Antenne nämlich durchbohrt. Tut dem Empfang zwar keinen Abbruch, aber hätte nicht Not getan.

Zitat:

@renolvo schrieb am 8. August 2018 um 22:28:45 Uhr:


...... Beim Demontieren des Stoßfängers muss man auch auf das Antennenkabel achten, das ist sehr kurz und man reißt beim Abziehen die Steckverbindung meist gewaltsam auseinander.....

Muss mich korrigieren: Da ist kein Kabel, sondern ein fester Schnabel (im Bild das weiße Ding in der Mitte).

Habe ich verwechselt mit den alten PDC-Kabeln. Sorry🙄

Ich habe die PDC neu installieren müssen, weil das alte Steuergerät defekt war und es dafür keinen Ersatz mehr gab.

Img-8976
Deine Antwort
Ähnliche Themen