Rennsemmel bis 5k Euro

Hi Leute,

ich suche zwar noch nicht für jetzt sofort, aber hoffentlich in baldiger Zukunft einen kleinen Rennzwerg als Spaßauto. Familienauto bleibt der I30 90 PS Diesel :-)

Ich bin jetzt auf folgende Modelle gestoßen:

Ford Fiesta ST 150PS
Renault Clio RS 197PS
Peugeot 208RC 174PS
Opel Corsa OPC PS grad nicht im Kopf
Mini Cooper S PS grad nicht im Kopf

Ich wollte bis ca 5k Euro investieren. Falls ihr noch andere gute Alternativen kennt, immer her damit :-).
Was haltet ihr vom Ford Fiesta ST? Leistung ausreichend um Spaß damit zu haben? Ich glaube er macht durch den 2 Liter Motor einfach laune. Mir ist der Sound recht wichtig, da ist der ST glaube ich gut oder?

Soll ein schön kerniger Sound sein. Was könnt ihr mir empfehlen? KM-Leistung pro Jahr wahrscheinlich nur irgendwas zwischen 5-10tkm. Er sollte zuverlässig sein und ohne riesen Reperaturen daher kommen.

Danke schonmal an alle für eine anregende Meinungsäußerung :-)

Beste Antwort im Thema

Also für 5 Scheine bekommst du problemlos alle 5 Vorschläge in nahezu jeder erdenklichen Spielzeugausführung.

Im Maßstab 1:1 dagegen nicht einen einzigen der wirklich problemlos sein dürfte mit Ausnahme vom Fiesta. Alle anderen sind zu neu und kratzen bestenfalls an der 5000€-Grenze. Nicht das ich deswegen zum Fiesta rate, aber bei dem Budget dürfte nur da eine ordentliche Auswahl bestehen. Mal sinnvolle Suchkriterien wie "unter 200.000 km, weniger wie 4 Vorbesitzer usw." reingenommen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Du scheinst den Swift Sport auf einer Ebene mit dem normalen Clio zu sehen. Dem ist definitiv nicht so! Der ist auf einer Ebene mit dem Fiesta. Sehr sportlich und direkt abgestimmt, hängt gut am Gas und möchte gedreht werden.

Den Focus würde ich streichen, bei solch einem Auto kommt es auf die Leistungsdaten einfach nicht an. Da zählt eher das Gefühl beim Fahren 🙂

Und ein Mk2 ST kann man vielleicht für das Geld kaufen. Aber ich verspreche dir, dass die Autos Grotten sind, die ein Vielfaches des Kaufpreises für irgendwelchen Unsinn fressen werden ...

Also der 1,6er 125PS Swift ist auf RS-Niveau auch was das Fahrwerk angeht? Die Beschleunigung ist ja mit 8,9s auf 100 zu 8,4 auf 100 (ST) ne halbe Sekunde schlechter. Merkt man diese halbe Sekunde? Wie ist denn der 1,6er Swift auch beim Gas geben aus den Bereichen 60-140km/h im Vergleich zum Fiesta ST? Ist da der 2.0Liter nicht besser? Sorry, bin laie auf dem Gebiet und will einfach das es Spaß macht. Mein vorheriger Megane Cabriolet mit 107PS 1,6er Maschine machte auch schon spaß.

Moin,

Für 5k€ wird es schwer zuerst einmal ein Auto zu finden, dass nicht 90% seiner besten Zeiten hinter sich hat. Sobald die Fahrzeuge unter 12k kommen - werden Sie auf einmal für eine gewisse Personengruppe interessant - die eigentlich nicht das Geld für diese Autos haben, meinen Sie wüssten es grundsätzlich besser als alle Ingenieure, die das Auto entwickelt haben, denen in der Regel das technische Verständnis für diese Autos fehlt, für die Wartung ein ziemliches Fremdwort ist und die auch eher selten wirklich damit umgehen können. Das Resultat sind verbastelte Misthöhlen mit horrenden Wartungsrückständen und mehr oder weniger offensichtlichen Mängeln und Defekten.

Sprich - 80% der angebotenen Autos sollte man tatsächlich nicht mehr kaufen, da man in Ihnen LOCKER nochmal das gleiche Geld investiert - und man dann direkt sofort ein gutes Auto hätte kaufen können.

Für bis 5000€ bekommst du einen Fiesta ST150, der wird realistischerweise ab 140.000 km haben, das steckt der Wagen, sofern er gut behandelt wurde normalerweise gut weg. Selbst 200.000 km sind im Grunde nicht das Thema - die Frage ist, wer hat das Auto vorher misshandelt oder gut behandelt. Hier sehe ich die realistischsten Chancen ein unterhaltsames Auto zu bekommen. Alternativ - ein Focus ST. Ich fand den ST170 nicht sehr überzeugen - aber das kann bei dir ja anders sein, es gibt jedenfalls ordentliche Angebote in deinem Preisfenster.

Einen Clio RS 197 wirst du nicht unter 7500€ in brauchbarem Zustand finden - tendenziell liegen gute Fahrzeuge eher bei 8500€ oder mehr. Fahrzeuge mit Unfall-, Getriebeschäden, Wartungsrückständen und Laufleistungen jenseits 200.000 km sind günstiger und können auch mal an der 5000€ Grenze Kratzen. Ob diese empfehlenswert sind, ich glaube nicht. Einen Clio II RS den bekommst du um die 5000€ in brauchbar - müsstest aber mit der etwas laxeren Fertigungsqualität des Clio II und seiner etwas zickigeren Elektronik leben. Besser wirst du vermutlich mit einem Twingo II RS mit 133 PS fahren.

Beim Peugeot meinst du vermutlich den 206RC oder den 207RC. Einen 206RC bekommst du für das Geld. Er hat eine abenteuerliche Elektronik - sie funktioniert entweder zu 99% der Zeit ohne Probleme, dann macht sie ein paar Mal zicken, die dann in der Regel auch fast von Allein verschwinden - oder er macht permanent Probleme, wobei der RC meist zur ersten Gruppe gehört. Das Fahrwerk wird von einigen Menschen als übelst hart beschrieben und verlangt echte Nehmerqualitäten. Der 207RC/GTI kommt nur in einer frühen Version im Preisfenster an - in der Regel dürften das Fahrzeuge mit Motorenproblemen (Steuerkette) oder Unfällen sein. Wirklich gute 207RC/GTI dürften eher so um 6500€ liegen. Beim 207 muss dir bewusst sein, dass die Fertigungsqualität von wirklich ordentlich zu ziemlich lausig schwanken kann. Sonst sind die unterhaltsamen Peugeots wie 205 GTI, 106 S16, 306 S16 alle entweder deutlich über 200.000 km oder merklich teurer.

Einen Corsa D OPC bekommst du für dein Geld mit ziemlicher Sicherheit auch nicht. OK - vielleicht als Unfaller, mit Getriebeschaden oder Motordefekt. Aber das ist alles nur etwas für einen Bastler. Mit Glück kann man mal ab und zu einen Corsa D GSI mit 150 PS schießen, aber auch da eher mit hohen Laufleistungen - ich finde den GSI besser zu fahren als den OPC, der bekommt seine Leistung nämlich nicht so richtig auf die Straße (da muss es der OPC Nürburgring Edition sein, da der ein Sperrdifferential hat). Du solltest den Astra nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. Den gibt es ab der Baureihe Astra G durchaus in sportlich (ab 160 PS) und noch bezahlbar (wirklich gute Kadett/Astra GSI16V sind mittlerweile selten und ziemlich teuer).

Einen Mini Cooper S bekommst du für das Geld nur aus der ersten Generation mit dem weniger empfehlenswerten Kompressormotor. Der ist speziell im Alter und mit Wartungsrückständen eine Zicke und ein hohes Risiko. Kann gut gehen - muss es aber nicht. Dafür ist das Angebot aber ziemlich groß und Auswahl bedeutet auch ne faire Chance, ein ordentliches Auto zu bekommen. Einen deutlich besseren Mini II mit Turbomotor wirst du wohl nicht wirklich bekommen und wenn dann vermutlich wie beim Motorenzwilling 207RC mit Steuerkettenproblemen.

Weitere Alternativen ...
Alfa Romeo 147 2.0 TS, macht durchaus Laune, ist besser als der Ruf - aber sicherlich nicht perfekt. Ist auch nicht ganz so "rennsemmelig" wie einige der anderen. Ebenfalls etwas zwiespältig finde ich den Mito die 155 PS VAriante bekommt man aber durchaus für dein Geld - er ist nicht ganz so sportlich wie man es erwarten würde.
Mit etwas Einsatz findest du einen Fiat Grande Punto Abarth mit 155 PS Maschine - wenn man es ganz nüchtern sieht ist das GM Getriebe der größte Schwachpunkt.
Weiterhin wäre ein Honda Civic VTec eine Option. Technisch sind die wirklich sehr gut. Hohe km Leistungen sind, sofern der Wagen gut dasteht meistens kein Problem.
Ebenfalls technisch sehr gut, aber vielleicht nicht rennsemmelig genug - Mazda 3 2.0. Aber was du hier dann erstmals hast - ein wirklich größeres Angebot, da der Mazda 3 2.0 doch recht oft verkauft wurde. Du musst aber mit Rost rechnen.
Ein ziemlich unterschätztes Auto wäre der MG ZR bzw. Rover 200/25. Sie liefern 145 oder 160 PS - sind technisch nicht schlecht, wenn auch im Bezug auf ihr Baujahr übel veraltet. Hauptproblem - Ersatzteile, was heute noch geht - kann morgen vergriffen sein.
Der Mitsubishi Colt mit Turbo liefert mindestens 150 PS, wobei die stärkeren Modelle in Deutschland nur eher selten angeboten werden und man genau prüfen muss, ob es sich dabei um ein Original handelt. Technisch gilt der Colt als ziemlich stabil - aber er ist sicherlich kein Styler.
Bei Seat gäbe es verschiedene Cupra - vom Ibiza bis zum Leon, die Modelle mit dem "alten" 1.8 Turbo gelten als ordentlich und haltbar. Vorteil - es gibt viele und es gibt ziemlich viele Teile zum Teil zu Spottkursen. Lass dich nicht zu den z.T. sehr günstigen angebotenen 1.4 TSI verleiten - die sind (speziell wenn billig) oftmals sehr problematisch (Steuerketten, Laderkopplungen, Ölverbrauch - sie bieten das ganze Spektrum blöder Probleme). Das gleiche gilt übrigens auch für den Skoda Fabia RS - den es deshalb z.T. ab 4000€ gibt - lass dich nicht verführen, die Wahrscheinlichkeit, dass du dich ärgerst ist sehr hoch.
Wirklich sehr unterhaltsam ist der Suzuki Swift Sport. Wobei er hart gefahren doch recht durstig werden kann. Aber ich mag ihn wirklich sehr. Wegen des 6.Gangs wäre die 136 PS aber zu bevorzugen, allerdings wird es da ggf. knapp mit dem Budget und dem Zustand. Aber - hier ist das Angebot recht groß.
Von Toyota gibt es den Corolla als 1.8TS mit 192 PS. Abgesehen vom etwas unglücklich übersetzten Getriebe und dem sogenannten Shortblockproblem ist der eine gute Außenseiterempfehlug. Sprich - wird meistens unterschätzt. Aber das Angebot ist klein. Den Yaris gibt es als TS mit 105 PS (eigentlich ganz unterhaltsam) und später im Yaris II mit 133 PS - den finde ich aus sportlicher Sicht nicht so überzeugend, er ist eher ein GT d.h. ein ordentlich motorisierter Streckenfresser, denn ein Kurvenräuber.
Bei VW gilt das gleiche wie bei Seat - Polo GTI mit 1.8T geht in der Regel und das Angebot ist so groß, dass man auch meist etwas brauchbares findet. Aber GTIs sind teuer im Vergleich zu anderen Modellen. Die 1.4TSI und 1.6er sind nicht ganz so spaßig. Wenn du einen Lupo GTI zu deinem Kurs findest, der noch brauchbar ist - der ist Fahrspaßseitig eine echte Empfehlung.

Wirklich wichtig ist aber, dass du dich vorher genau mit den Schwächen auseinandersetzt und nur ein Auto kaufst, dass DICH dann vollständig überzeugt. Da jeder etwas anders tickt - musst du im Zweifel ausprobieren, was dir mehr liegt. Der eine mag es härter, der andere entspannter. Mir persönlich waren Polo 9N GTI, Ibiza Cupra 1.8T und Audi A3 1.8T etwas zu weich und unsportlich - nutzt du das Auto aber nebenher auch im Alltag, kann das genau die richtige Abstimmung für dich sein. Das musst du ausprobieren und für dich selbst rausfinden. Lass dich nicht davon beeinflussen, wenn der ein oder andere deine Idee im Zweifelsfall blöd findet, weil er es viel besser zu wissen meint. Seine Wünsche und Anforderungen können drastisch von deinen abweichen.

LG Kester

Danke an alle, ganz besonders Kester :-) Wahnsinn wieviel Engagement hier vorherrscht :-)
Hmmm, der ST Fiesta 150 PS hat es mir irgendwie momentan am meisten angetan...gefällt mir auch optisch sehr gut. Beim Swift macht mir der Dauertest sorgen...der klang nicht so gut. Skoda Fabia RS ist irgenwie nicht so ganz mein Fall. Der Clio mit seinen 1,6 16 V GT 128 PS ist mir mit 9,3s auf 100 irgendwie rein vom Bauchgefühl her zu langsam. Kann denn wer etwas über die Kraftentfaltung beim Swift sagen? Wie groß ist der Unterschied hier zum Fiesta ST 150? Gerade auch in Bezug auf 80-130 km/h. Ist da der Swift weit dem ST unterlegen? Den Swift bekommt man ja schon recht günstig.

Gerade habe ich mir den Twingo RS mit 133 Ps angesehen. Den gibt es mit unter 100tkm für ca 5000. Klingt nach einem richtig guten sportlichen Flitzer so wie ich ihn suche :-) Mal sehen, denke der könnte es dann vlt auch werden :-)

Ähnliche Themen

Moin,

Am Ende zählt das subjektive Empfinden. Swift und Twingo geben sich nicht so schrecklich viel. Klar sind 150 PS am Ende des Tages "schneller" als 125 oder 133 PS, 2L mit 150 PS auch in ihrer Charakteristik alltagstauglicher/zivilisierter als deren 125/133 aus 1.6L mit hoch anliegendem Drehmoment. Da musst du ausprobieren, was dir persönlich besser passt. Wenn du nicht grade an der Ampelracer-WM teilnehmen magst, ist die Beschleunigung von 0-100 und selbst der Durchzug im 4./5.Gang mehr von akademischem Interesse. WENN du pure Beschleunigung suchst, dann solltest du eine andere Klasse suchen - nämlich viel Leistung aus einem Oberklassemotor in einem Mittelkkasse Fahrzeug - die wirken dabei nämlich deutlich souveräner und bedürfen innder Regel njr des beherzten Tritts aufs Pedal und nicht die feine Koordination aus Gaspedal, Kupplung und Schaltung inkl. Der immer mal wieder vorkommenden kleinen Punkte, die man neben dem Optimum ist. Und für den Rest gibt es auch die Gänge 2-3 ;-) Wenn es um den Fahrspaß ansich geht, sind beide Werte weitgehend egal. Und selbst mit nem Clio RS wirst du dich beim rausbeschleunigen aus einem BAB Tempolimit einem 320d mit 8GAT Getriebe und Vergleichbaren geschlagen geben müssen, so schnell um deren Getriebe zu kompensieren kannst du einfach nicht schalten (außer du legst es drauf an das Getriebe zu zerlegen).

Insofern würde ich auf diese Aspekte weniger Wert legen, wenn mir Abstimmung, Lenkung, Bremsen, Sitze und ggf. Akustik gefallen. Denn dies sind die Punkte, die am Ende den Fahrspaß generieren.

LG Kester

Ich glaube du wirst mit einem Sauger in Verbindung mit weit unter 200PS nicht das finden, was du eigentlich suchst. Ein Fiesta ST und Swift Sport fährt sich im großen und ganzen nicht viel anders, als dein i30.

Ich kann dir nur raten entweder gleich sowas wie einen Ibiza Cupra, Clio RS etc. zu kaufen oder es zu lassen. Bzw. kannst du ja mal ein Fahrzeug davon Probefahren.

Wenn du schon einen Kompaktwagen hast, der für den Alltag reicht, warum soll das Spaßfahrzeug noch 4 Sitze haben?

Kauf dir einen MX-5 NB mit der 1.9 l Maschine und habe Spaß damit. Das Budget reicht für ein gepflegtes, rostarmes Exemplar und du hast noch Geld übrig für eine Hohlraumkonservierung.

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 3. Mai 2017 um 14:14:29 Uhr:


Ich glaube du wirst mit einem Sauger in Verbindung mit weit unter 200PS nicht das finden, was du eigentlich suchst. Ein Fiesta ST und Swift Sport fährt sich im großen und ganzen nicht viel anders, als dein i30.

Bitte was????

Das ist ungefähr ne 180° Wende ... ich hatte einen 1.4er Polo vor meinem Clio, der ja sogar als Benziner näher als ein I30 Diesel an den bisher vorgeschlagenen Autos liegt. Und trotzdem ist ein Fiesta ST/ Swift Sport/ Twingo RS ein riesen Schritt vorwärts. Der Clio RS legt sicherlich nochmal ne Schippe drauf, aber die ist garnicht mal so groß. Und wenn der nicht im Budget liegt ist es halt so ...

Eine weitere Alternative zu den schon sehr umfangreichen Vorschlägen könnte der Citroen C2 VTS sein.
Der erreicht mit einem Leergewicht von ca. 1000 kg und 122 PS eine Beschleunigung von 8,2 s von 0 auf 100 km/h .
Der Wagen hat einen 1,6 l Sauger, der Drehzahl mag und liegt dank des straffen Sportfahrwerks auch bei über 200 km/h noch erstaunlich ruhig auf der Straße. Ich hatte den über 9 Jahre und außer Verschleiß (Bremsen Reifen, Scheibenwischer etc.) nach 130.000 km nur eine gebrochene Feder.

Scheckheftgepflegte mit weniger als 100.000 km aus Bj 2008 findet man für ca 4.000,-

Moin,

Ich hatte den C2 1.6 VTS mit Absicht rausgelassen, weil er meines Wissens nach nur mit einem automatisierten Getriebe verfügbar war/ist. Bin ich nicht mehr up to date?

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 3. Mai 2017 um 16:24:32 Uhr:


Moin,

Ich hatte den C2 1.6 VTS mit Absicht rausgelassen, weil er meines Wissens nach nur mit einem automatisierten Getriebe verfügbar war/ist. Bin ich nicht mehr up to date?

LG Kester

Den gab es auch als Schalter, sonst wären mir die 8,3Sekunden aus 122PS auch ein ordentliches Rätsel.,
Das Sensodrive gab es mit dem 1.6er und angegebenen 109PS ebenfalls, war aber auch eine ziemliche Krücke damit (11,9 Sekunden fpr 0-100 sind ja knapp 4 Sekunden mehr 😮 ).

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 3. Mai 2017 um 16:24:32 Uhr:


Moin,

Ich hatte den C2 1.6 VTS mit Absicht rausgelassen, weil er meines Wissens nach nur mit einem automatisierten Getriebe verfügbar war/ist. Bin ich nicht mehr up to date?

LG Kester

Hallo zusammen,
das SensoDrive Getriebe gab es meines Wissens ursprünglich beim VTR für den 1,4 und 1,6 l Benziner , der allerdings nur 109 PS hatte. Der VTS war werksseitig auf 122 PS "getunt" und hatte eine 5-Gang-Handschaltung (meiner jedenfalls), die werksseitig ebenfalls gegenüber der Serienschaltung in Richtung kürzere Schaltwege überarbeitet wurde. Auch die übrige Ausstattung war für 2005 nahezu komplett mit Licht- und Regensensor, guten Sportsitzen, Alurädern und Klimaautomatik. Letztendlich hab ich den Wagen nur verkauft, weil meiner Frau das Fahrwerk wegen Bandscheibenproblemen zu hart war. Manchmal vermiss ich ihn schon...

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 3. Mai 2017 um 14:14:29 Uhr:


Ich glaube du wirst mit einem Sauger in Verbindung mit weit unter 200PS nicht das finden, was du eigentlich suchst.

Und ich glaube, wer im Alltag mit 90ps unterwegs ist und einen 107ps-Megane spaßig findet, der ist mit 130 oder gar 150ps in einem halbwegs leichten Auto mehr als bedient.
Dieser ganze 0-100 Schwachsinn zählt in der Realität sowieso nichts und geradeaus schnell fahren kann a) jeder 0815-Vertreterdiesel besser und b) macht das eh kaum oder gar keinen Spaß.

Also warum darüber Gedanken machen...

edit Werbung entfernt

gamsrockl
MT-Mod

gebrauchtwagentalker,

du machst aber doch ganz bestimmt keine Werbung für diese Webseite? Niemals nicht, oder?
4 Beiträge von dir bisher, alle über diesen Onkel. Wie ein Textbaustein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen