Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Ich glaube auch das es das ist. Auf den Fahrradwegen kommen die Jungs nicht auf Geschwindigkeit auf Grund dem übrigen Nutzern. Auf der Straße können sie richtig Speed geben, je schneller desto besser.

In meinen Augen ist das aber verantwortungslos und egoistisch. Die meisten Rennräder haben nichtmal eine Zulassung für den öffendlichen Straßenverkehr. Eine Gefahr stellen sie für alle dar, für sich und für andere VT.

Besonders schön finde ich immer wenn zu zweit oder gar zu dritt nebeneinander gefahren wird.

Dümmer geht es nicht.😠

Zitat:

Wenn´s dann wenigstens 45 Gründe wären...

Ich erkenne da gar keinen Grund.

Kann ich als Autofahrer Rennen auf öffentlicher Straße fahren?
Kann ich bei einer Baustelle einfach weiterfahren?
Kann ich Autos wegschieben, wenn sie in dritter Reihe parken?
Kann ich ohne Licht fahren( nein Deppen wollen es sogar am Tage🙄)
Kann ich den Fußweg nutzen, wenn die Straße kaputt ist?
Es macht mir Angst, ich bin mit Drahkke, Pepperduster und Dicken einer Meinung 😁

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


bevor nun alle über Rennräder herziehen sollten einige von euch sich mal das eigene Fahrrad ansehen ob dies überhaupt StVO-Konform ist. Fehlende Beleuchtung, fehlende Schutzbleche etc. Eigentlich dürft ihr mit so Dingern nämlich auch garnicht am Verkehr teilnehmen. Aber das währe ja uncool sich so was dran zu schrauben nicht wahr?

Meins ist topp, und ich habe mir schon oft die Finger beim basteln schmutzig gemacht, mit Freude sogar.

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


...muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen.

Nein, dafür gibt es abgesperrte (Rad-)Rennstrecken. Hierzu muß kein öffentlicher Verkehrsraum mißbraucht werden.

Ähnliche Themen

mann, mann, mann
hier merkt man echt, das man in einem Autoforum ist.
Alle wollen nur den Standpunkt als Autofahrer vertreten, und meinen, die Straße gehört ihnen.

Als erstes dürfen Rennräder auf der Straße bewegt werden, auch ohne Licht (wenn es hell ist), weil es lt. Gesetz "Sportgeräte" sind.

Außerdem gibt es einige Gründe für ein Fahren auf der Straße:

  • oft sind die Radwege zu schmal oder zu schlecht - überlegt mal, wie schmal die Reifen sind von den Rennrädern
  • Radwege sind teilweise auch überbevölkert von Fußgängern, langsamen Radlern, Skatern ... - wie soll dann ein Rennradler ordentlich trainieren?
  • Radwege verlaufen teilweise nur ein Stück parallel zur Straße, und führen dann in eine andere Richtung - blöd, wenn man nicht die gleiche Richtung fahren will

Ich fahre auch Fahrrad auf der Straße, und mir geht jedes Mal der Hut hoch, wenn mich einer anhupt oder dicht vorbeifährt.
Und wenn ich dann hier lese, das noch dazu aufgerufen wird, immer zu hupen, oder ganz dicht zu überholen, dann geht mir echt das Messer in der Tasche auf.
Vielleicht solltet Ihr selbst mal ein Fahrrad besteigen, und im Selbstversuch herausfinden, ob die Radwege wirklich so toll sind, wie Ihr behauptet.
Radfahrer haben die selben Rechte wie Autofahrer.
Natürlich gibt es auch arrogante Radler, diese will ich auch nicht loben, aber man sollte sich echt mal in die Rolle eines Radlers versetzen, dan fällt es einem leichter, als Autofahrer mal zurückzustecken.

Zitat:

oft sind die Radwege zu schmal oder zu schlecht

Darf ich als Autofahrer dann auf den Fußweg ausweichen?

Zitat:

Radwege sind teilweise auch überbevölkert von Fußgängern, langsamen Radlern, Skatern ... - wie soll dann ein Rennradler ordentlich trainieren?

Nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Die Straßen sind auch überbevölkert, wo darf ich für Hockenheim trainieren?

Zitat:

Ich fahre auch Fahrrad auf der Straße, und mir geht jedes Mal der Hut hoch, wenn mich einer anhupt oder dicht vorbeifährt.

Radweg nutzen.

Zitat:

Vielleicht solltet Ihr selbst mal ein Fahrrad besteigen, und im Selbstversuch herausfinden, ob die Radwege wirklich so toll sind, wie Ihr behauptet.

Und ich nutze dabei sogar freiwillig den Radweg.

Zitat:

dan fällt es einem leichter, als Autofahrer mal zurückzustecken.

Aber nicht für Radler, die vorsätzlich gegen Regeln verstoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


@ Pepperduster, meinst du Radfahrer und Fußgänger zahlen keine Steuern?
Für  den Betrieb von Fahrräder braucht man keine Steuern wie beim PKW die KFZ Steuer zu entrichten.

Wenn ich die Verschleißteile erneuere steht auf dem Kassenbon immer, dass 19% der bezahlten Summe Mehrwertsteuer sind. Die fielen sogar schon beim Kauf an. Wenn ich die Akkus für meine Lampen lade, muss ich auch für den Strom Steuern bezahlen.

Als Fußgänger kommt eigentlich nicht ein Cent dazu. Denn mein Schuhwerk kaufe ich in erster Linie um gut auszusehen und es verschleißt am meisten auf dem Weg zum Auto.😁

Zitat:

Original geschrieben von ronny0280


Und wenn ich dann hier lese, das noch dazu aufgerufen wird, immer zu hupen, oder ganz dicht zu überholen, dann geht mir echt das Messer in der Tasche auf.

Das war wohl mehr als Scherz gemeint. Ich weiß zwar nicht, welche Defekte einen Menschen dazu bewegen könnten Radfahrer anzuhupen, ich bin mir aber sicher, daß niemand so dämlich ist sich damit auch noch zu brüsten. Muß also ein Scherz gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Devers



Zitat:

f dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

Irgendwie ist das aber kaum ein Argument. Ich kann mit meinen Auto auch nicht immer volle Pulle fahren, sondern muss mein Tempo entsprechend anpassen. Eigentlich gilt dies auch für Radfahrer, denn nur weil man ein tolles, hautenges Trikot hat, darf man nicht "rasen" was der Antrieb hergibt. Analoges Denken bei bestimmten Automarken wird regelmässig angeprangert.

In der Lünebürger Heide hatte ich mal einen vor mir, der ist laut meinen Tache sechzig gefahren. Fand ich ganz ordentlich.

Nun. Manch einer sieht da seinen Sport drin. Andere gehen Joggen.😉

Wenn ich zB das Rad nehme, dann will ich nicht Auto fahren, ich will aber auch unabhängig von (angeblich Deutschlands bestem) ÖPNV unterwegs sein und auch ich muss mal wieder etwas für die Gesundheit tun.

Ich persönlich bin auf einer Strecke dann auch lieber 20 statt 35 Minuten unterwegs.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Die Berechtigung Radwege zu ignorieren verdanken sie Rot/Grün da die die Benützungspflicht ins Ermessen der Radfahrer gelegt haben.Sprich wenn ein Radfahrer für sich entscheidet das ein 4m breiter absolut ebener und sauberer Radweg nicht zumutbar ist darf er auf die Strasse.Das führt dann zu so schönen Situationen das man Mountainbikes die voll gefedert sind auf der unebenen Strasse fahren und Rennradler auf dem eher besseren Radweg.Interessanterweise gelten Einschränkungen keinesfalls für Gehwege wenn man darauf schneller als auf der Strasse vorankommt.😁

Kennst du die Radwege wirklich?

Ich bin nun kein Landstraßenradler aber gestern bin ich auf dem Weg zum WM-Klub auch mal spaßenshalber wiedr "Rad"weg gefahren. Ich sage dir, im Tegeler Forst sind die Schotter- und Waldwege ebener.😉

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


bevor nun alle über Rennräder herziehen sollten einige von euch sich mal das eigene Fahrrad ansehen ob dies überhaupt StVO-Konform ist. Fehlende Beleuchtung, fehlende Schutzbleche etc. Eigentlich dürft ihr mit so Dingern nämlich auch garnicht am Verkehr teilnehmen. Aber das währe ja uncool sich so was dran zu schrauben nicht wahr?

Nimm mal die Sch(m)utzbleche raus. Die sind nicht vorgschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In meinen Augen ist das aber verantwortungslos und egoistisch. Die meisten Rennräder haben nichtmal eine Zulassung für den öffendlichen Straßenverkehr. Eine Gefahr stellen sie für alle dar, für sich und für andere VT.

Als wenn ich es nicht immer geahnt hätte...😁

Kaum ist mal von VT die Rede, die noch langsamer fahren als Du (was ja nicht ganz einfach ist), und schon sind die verantwortungslos, egoistisch und stellen eine Gefahr da. Plötzlich ist keine Rede mehr davon, als Schnellerer auch mal zurückzustecken und Rücksicht zu nehmen.

Danke Dicker, Du hast mein Weltbild wieder ins Lot gebracht...😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

Geschwafel. Steuern werden nicht zweckgebunden erhoben. Das heißt, daß Einnahmen aus der KFZ-Steuer nicht zwingend für den Straßenverkehr ausgegeben werden müssen (und größtenteils auch nicht werden, unser Land hat ganz andere Schmerzen).

Zitat:

Original geschrieben von ronny0280


Als erstes dürfen Rennräder auf der Straße bewegt werden, auch ohne Licht (wenn es hell ist), weil es lt. Gesetz "Sportgeräte" sind.

Quellenangabe?

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich fahre selbst Rad und kann die Beweggründe, bestimmte Radwege zu meiden, durchaus nachvollziehen. Mit ein wenig geschickter Routenplanung schafft man es aber, einen Großteil seines Weges abseits der stark befahrenen Strecken zu sein. Und wenn das schon in der dicht besiedelten Gegend um Düsseldorf möglich ist, möge mir mal bitte jemand eine Gegend nennen, wo das nicht geht. Wer mit dem Rennrad auf einer Bundesstraße trainiert, hat mal definitiv nicht alle Tassen im Schrank.

Berlin.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Klasse Einstellung der-schrittmacher erst selber Fehler machen ( mit Rennrad auf Bundesstraße) und dann verlangen, dass andere sich umbringen.

Ich bin nur der Meinung, wenn man schon das schwächste Glied ist, dann sollte man sich nicht immer auf andere verlassen. Recht bekommt evtl. der Radfahrer, aber was nützt es. Das ist die Realität. Kein Autofahrer fährt mit Absicht in nen LKW.

Klar ist es ein Fehler, mit dem Rad auf der LAndstraße statt auf einem schlechten Radweg zu fahren, Wenn dort welche unterwegs sind, die mit absicht noch den Seitenabstand unterschreiten, weil sie ja so tolle Helden in ihren Blechbüchsen sind...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


das verlangt bestimmt kein Radfahrer, nur, dass sich die Autofahrer halbwegs richtig verhalten und eben nicht durch uneinsichtige Kurven ballern
Problematisch wäre es nur wenn ein Radweg vorhanden ist, ergo rechnet man nicht mit Radfahrern auf der Strasse, das rechtfertigt allerdings nicht das der PKW fahrer zu schnell fahren darf.

Man rechnet als Autofahrer nur dnan nicht mit Radfahrern trotz vorhandenem "Rad"weg, wenn man selbst mit dem Rad immer nur mit 20 unterwegs ist und meint, die Dinger seien gut asugebaut, folglich auch für jederman nutzbar.

Da ich selbst mich in Berlin selbst nur dann zur Radwegnutzung nötigen lasse, wenn die Behörde meint, ein blaues Schild mit weißem Rad aufzustellen, rechne ich eigentlich immer mit Radlern auf der Fahrbahn.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ronny0280


Als erstes dürfen Rennräder auf der Straße bewegt werden, auch ohne Licht (wenn es hell ist), weil es lt. Gesetz "Sportgeräte" sind.
Quellenangabe?

Man muss den Scheinwerfer resp. Rückleuchte nur mitführen. Sie müssen allerdings nicht fest am Fahrrad installiert sein.

Quelle: http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__67.html

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ich fahr auch öfter Fahrrad, aber ich rechne nie damit, dass ein Autofahrer mich für voll nimmt. Wenn einer blinkt und abbiegen will, ich aber geradeaus möchte und ich nicht erkennen kann ob der Autofahrer mich gesehen hat, dann bremse ich leicht ab, um im Notfall anhalten zu können. Obwohl ich Vorfahrt habe. Es gibt dann noch Radfahrer die sich hinter mir aufregen. Genau so ein Ding, ich soll eine unsichere Situation durchfahren, nur damit hinten alle schön fahren können.

Wenn er denn wenigstens blinkt. Ich hätte gestern einem Fünfer Touring auch die rechte Seite beinahe lädiert, weil er plötzlich nach rehts abbog, ohne mir dies mittels Fahrtrichtungsanzeiger zu kommunizieren.😠

Danach konnte ich übrigens fast nicht mehr auf den nutzungpflichtigen Radweg zurück kehren, weil ein Autofahrer aus der Seitenstraße beinahe komplett dicht gemacht hatte.

Da mein Mounti aber sehr wendig ist und ich es behersche, kam ich mit einem Hardcore-Slalom noch drauf.
Blöd nur, dass es dort scheinbar einen VKU gab und der nutzungspflichtige Radweg mit einem Fahrzeug belegt war.

Wäre ich mal besser doch auf der Straße geblieben...

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Problematisch wäre es nur wenn ein Radweg vorhanden ist, ergo rechnet man nicht mit Radfahrern auf der Strasse
Ja genau, so mache ich das auch immer, wenn ich auf 'ner Bundesstraße unterwegs bin. Dann wird vorher gekuckt, ob ein Radweg vorhanden ist, ob der auch benutzungspflichtig ist, und wenn ja, dann kann ich voll drauftreten. Dann kann ja nix mehr passieren und man kann ganz entspannt vor sich hin träumen.

Und bei aTL 130 mache ich das dann auch so. Es kann nichts mehr passieren und ich kann vor mich hin träumen.😁

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

In Fällen, bei denen die Radwegnutzungspflicht mißachtet wird, hilft es nur, als Autofahrer den Radlern auf der Straße massiv Feuer zu geben.

Und für diese Scheiße kriegst du auch noch dreimal grün?😠

Falsches Verhalten honoriert ihr also noch mit geisteskrankem Verhalten?

Man seid ihr degeneriert!
Ich dachte, dass man auch heute den Führerschein erst zum Ende der Pubertät bekommt.

Man kann sich halt auch täuschen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Schlimme daran ist ja, das viele dieser Rennrad fahrenden Zeitgenossen überhaupt keine mehr Vorstellung über das Sicherheitsrisiko haben, welches sie initiieren. Die fahren teilweise, als ob es kein morgen mehr gäbe....🙁

Wenn Matze und Co dich überholen, ist die Wahsrcheinlichkeit hierfür auch sehr hoch.😉

Ähnliche Themen