Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67



Im Normalfall zahlst Du das Knöllchen, hältst die Backen und frisst Deinen Frust in dich hinein weil Du zu klug bist, Dich mit der Obrigkeit anzulegen. Nur ganz ganz selten bekommt mal ein Streithansel vor Gericht recht, weil ausnahmsweise mal wirklich nicht von der Hand zu weisen ist, dass das Verkehrsschild Bullshit war.

Ich werde Deine Beiträge ab sofort ignorieren.

Wir hatten in Erdkunde mal ne Lehrerin, die mit meinen Klassenkameraden diskutierte und dann immer meinte: "und jetzt ist Schluss, ich will hier nichts mehr hoeren", nachdem sie das letzte Wort sprach. Dann ging der Unterricht endlich los und dann fiel ihr immer wieder was ein: "ach und uebrigens das und dadada und dumm di dumm, aber jetzt ist Schluss!". Willst du auch immer das letzte Wort haben oder hoerst du dich einfach nur am liebsten selbst reden?

Uebrigens erinnerte mich unser Freund Driveyanuts an Pappa ante Portas mit seinem Einwand, die Frage sei noch unbeantwortet.
Kennt Ihr die eine Szene, in der Herr Lose zum xten mal fragt: "Ja wer hat denn nun Geburtstag?" und sie schon voellig entnervt "MEI-NE MU-TTER! schreit? 🙂
So kommt es mir hier vor 🙂

@Smartie67

Es wird wirklich langsam Zeit, dass man Dir die Fleppe entzieht, damit Du mal die andere Seite kennenlernst!!!

Wahrscheinlich kannste noch nicht mal Rad fahren.

So langsam nervt deine Ignoranz. Die geht den Leuten hier echt auf'n Sack!

(@Mods: Tschuldigung, wenn Ihr das hier als zu "herb" empfindet. Musste aber raus.)

mir geht es nicht auf den sack, er spricht die wahrheit aus.

Nur weil dir dem smartie seine Meinung nicht passt musst du nicht gleich gross schreiben.
Mir geht er nicht auf die Nerven.

Man muss doch Verständnis haben, oder wie war das gleich 😉

Ähnliche Themen

Welche Wahrheit denn?

Die Wahrheit, das ALLE Rennradfahrer sich nicht an die STVO halten?

Dann sage ich: ALLE Autofahrer überholen zu knapp, fahren zu schnell und telefonieren am Steuer mit Handy am Ohr. Und sie nehmen einem die Vorfahrt. Und zwar wirklich ALLE.

Schöne einfache Weltsicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von infuso


mir geht es nicht auf den sack, er spricht die wahrheit aus.

Es heisst "nukular", "nukular"!

Zitat:

Original geschrieben von infuso


mir geht es nicht auf den sack, er spricht die wahrheit aus.

Nö - die Wahrheit - also die §§ - sehen ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef


Nur weil dir dem smartie seine Meinung nicht passt musst du nicht gleich gross schreiben.
Mir geht er nicht auf die Nerven.

Man muss doch Verständnis haben, oder wie war das gleich 😉

Mag ja sein, dass bei Euch in CH die §§ anders lauten. Aber in D widerspricht seine Meinung den derezit geltenden §§.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von supra_chef


Nur weil dir dem smartie seine Meinung nicht passt musst du nicht gleich gross schreiben.
Mir geht er nicht auf die Nerven.

Man muss doch Verständnis haben, oder wie war das gleich 😉

Mag ja sein, dass bei Euch in CH die §§ anders lauten. Aber in D widerspricht seine Meinung den derezit geltenden §§.

Mit welchem Wort habe ich etwas gesagt von paragraphen, gesetzen oder sonst etwas?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Damit sich ein wenig die Gemüter beruhigen können, ist der Spielplatz passager geschlossen

twindance

Und wieder offen. Bitte respektiert die Spielregeln, ich hab keinen Bock auf Karten oder Spielabbruch

Den anderen Thread haettest du viel eher schliessen koennen. Den hier jetzt schon zu oeffnen halte ich fuer leichtsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Mag ja sein, dass bei Euch in CH die §§ anders lauten. Aber in D widerspricht seine Meinung den derezit geltenden §§.

Mit welchem Wort habe ich etwas gesagt von paragraphen, gesetzen oder sonst etwas?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Du sicher zuletzt nicht. Aber ich hatte bei meinem Beitrag beispielsweise

diesen Beitrag

im Hinterkopf. 😉

Gerade zurück. Ca. 30 km (mir reicht das). Ein Audi-Fahrer ohne Kenntnisse über Vorfahrt, vereinzelt Autofahrer, die die 1,5 m Abstand nicht einhielten (trotz teils starkem Seitenwind). Ansonsten aber keine besonderen Vorkommnisse, also auch kein Autofahrer, der gehupt hätte. Bei uns in der Gegend sind sehr viele Radfahrer unterwegs und man kennt das offenbar schon. Ich fahre die gleichen Strecken auch mit dem Auto, und selbst wenn ich kurz wegen Gegenverkehrs warten muss, gucke ich nicht gleich, ob irgendwo ein wurzelträchtiger Radweg vorhanden ist und mecker dann den Radfahrer an.

Niemand ist gezwungen, sich selbst auf ein Rennrad zu setzen. Aber es ist ja nicht verboten, sich mal in die Lage eines solchen Fahrers hineinzuversetzen. Das fängt mit den Pedalen an. Ich hasse diese Klick-Pedale wie die Pest und habe mich auch schon auf die Fresse gelegt. Aber sie sind im Prinzip unersetzlich, wenn man schnell vorankommen will. Dafür möchte man dann so selten wie möglich zum
Stehen kommen. Auf dem Radweg kommen zum Beispiel Autos aus den Einfahrten und blockieren den Weg. Auf der Straße wirst du eher wahrgenommen. Zudem ist der Zustand der Radwege oftmals schlecht, sie sind verschmutzt oder von Baumwurzeln geschädigt.

Danke an die Autofahrer, die das respektieren. Im Gegenzug fahre ich möglichst weit rechts, teils auf dem Strich, um das Überholen besser zu ermöglichen.

das mit den Klickpedalen ist ein gutes Stichwort.

Auf meinem Crosser habe ich Pedale mit SPD-Systerm (shimano pedaling dynamics, nix politisches 😉 ), wo es noch aushaltbar, aber auf dme REnner habe ich Look. Da erfordert es mehr Kraft rauszukommen und das Aufstuetzen auf den Rennradschuhen emfinde ich als etwas doof. Wenn man da nicht mit den gummierten Stellen aufkommt, rutscht man leicht ab, sehr leicht sogar.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ein Audi-Fahrer ohne Kenntnisse über Vorfahrt, vereinzelt Autofahrer, die die 1,5 m Abstand nicht einhielten (trotz teils starkem Seitenwind). Ansonsten aber keine besonderen Vorkommnisse, also auch kein Autofahrer, der gehupt hätte.

😁 erlebe ich auch so. Die Aufregung, die hier, im Forum, teilweise herrscht, die ist im echten Leben eine absolute Ausnahme (wobei ich normalerweise jew. auch nur kurzzeitig mal die Radwegebenutzungspflicht mißachte und es ja garnicht gesagt ist, daß man ausgerechnet dann überhaupt einem anderen Verkehrsteilnehmer begegnet).

Die Realität ist viel entspannter, als das Bild, das sich hier zu bieten scheint, jedenfalls dort, wo ich rumfahre (und das gilt fürs Fahren mit Rad und Auto).

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Das fängt mit den Pedalen an. Ich hasse diese Klick-Pedale wie die Pest und habe mich auch schon auf die Fresse gelegt. Aber sie sind im Prinzip unersetzlich, wenn man schnell vorankommen will. Dafür möchte man dann so selten wie möglich zum Stehen kommen.

Man könnte dir wahrscheinlich entgegen halten, daß dies der StVO egal sei.

Ich find, es ist Übungssache. Ich fahr nicht mehr gern ohne. Fühle mich mit Klickpedalen besser mit dem Rad verbunden (und so richtig schön ziehen und kurbeln kann man ja eh bloß mit Klickies).

Ähnliche Themen