Renault Trafic II (/ Vivaro / Primastar) - Frontsystem, Sub, Verstärker

Hallo,

ich habe den Fehler gemacht und mich in die V-Klasse eine Kumpels mit Burmester Soundsystem gesetzt. Folge: der Sound im Trafic ist nachhaltig schlechter geworden.

Ausgangssituation

Radio: Kenwood KDC-BT73DAB -> sollte top sein
Lautsprecher: Bull Audio -> vorn raus, hinten (10cm im Himmel) sollen weiter über das Radio laufen
Subwoofer: Kenwood KSC-SW11 -> so richtig das Gelbe vom Ei ist das auch nicht

-> ich habe hohe und mitteltiefe Töne - der Rest ist nicht wirklich vorhanden

Musik: Radio, Charts, Hiphop - schön wären Mitten und tieferer Bass als der Underseatsubwoofer her gibt.

Platz: Alles hinter den Vordersitzen gehört Surfboards, Segeln, Masten, Zubehör, Bikes, Bett, "Küche" und Wohnraum oder Passagierbereich mit zwei 3er Sitzbänken und ist ständig im Wandel. Platz für eine Kiste oder Endstufe findet sich in diesem Bereich definitiv nicht. Ich hab schon so Mühe alles rein zu bekommen -> Kleinwagenmodus :-)

Konzept:
Die 39Euro Lautsprecher sollen etwas besseren weichen - eventuell Eton Pro170.2 -> andere Vorschläge/ Ideen bis zu dieser Preisklasse? Max Einbautiefe: gegen unendlich.

Die Lautsprecher werde ich nicht mehr sinnvoll am Radio betreiben können. Desweiteren soll der kleine Underseatsubwoofer durch einen Raptor 6 oder JL AUDIO Subwoofer 6W3v3-4 ersetzt werden. Dieser soll unter den Fahrersitz in ein kleines, geschlossenes 4,2l (beim JL) Gehäuse - das muss ich dann auch noch bauen. Daneben bleibt noch ein wenig Platz für eine kleine Endstufe (schräg verbaut) -> ESX Q-FOUR Quantum 4-Kanal Verstärker

Kann man das Frontsystem und den kleinen Sub an dieser winzigen Endstufe betreiben oder erwarte ich zu viel von dem kleinen Kästchen? Erste Überlegung war es eine größere 4 Kanal Endstufe hinter das Handschuhfach zu setzen. Ein Test mit einem Pappkarton dieser Größe machte klar, dass dies schwierig wird. Es ist nahezu unmöglich ein 5kg schweres Metallstück dort vernünftig zu befestigen. Nach Recherchen stoß ich auf eine Hollywood HXA 45 Endstufe - im nächsten Forum wurde dann zu der ESX geraten. Diese wäre wohl digital und besser. Der nächste sagt 2 Kanal für das Frontsystem und eine Mono für den Sub. Nun wird mein Subwoofer auch nicht so wirklich riesig und wird doch auch nicht Unmengen an Leistung fordern, wie vielleicht ein großer 30cm...

Das Türaußenblech soll mit diesen Bitumenmatten beklebt und die Löcher auf der Türinnenseite mit Alubityl verschlossen werden. Auf die Türpappe kommt noch eine Schaummatte aus dem Industriebereich.

Soweit mein Plan. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

VG Robert

23 Antworten

Danke für den Link.

Das Gehäuse hat etwa 5l (ohne Abzug vom Volumen des Subwoofers)

Wenn Du Dir den Text intensiv durchliest, wirst Du merken, das Du damit:

Zitat:

und immer mal wieder Einstellungen, die ich im Netz gefunden habe, getestet.

.

Nicht weiterkommst

Es geht ja darum, daß das Signal auf dem Weg vom Lautsprecher zum Ohr
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen verfälscht wird.

Das ist natürlich in JEDEM Fahrzeug anders.

Diese gilt es mit dem EQ auszugleichen.

Entweder Du gehst mit einem Meßgerät ran,
und siehst so genau in welchem Bereich es im argen liegt.

http://www.kirchner-elektronik.de/produkte/atb-pc.php

Oder Du lässt erstmal alles auf 0 und hörst Dich ein bissel rein.

Normalerweise trennt man den TMT und den Sub nicht auf derselben Frequenz,
es kann da zu unangenehmen Überhöhungen kommen.

Mittlerweile habe ich den EQ für meine Begriff wirklich gut hinbekommen. In letzter Zeit merkte ich allerdings, dass noch irgendwas fehlt. Ich habe heute die Hochtöner aus der Abdeckung nahe der Scheibe geholt - sie waren schon soweit möglich Richtung Fahrer ausgerichtet, aber natürlich reflektiert noch sehr viel am Gitter und bleibt im Armaturenbrett hängen. Der Unterschied ist doch deutlicher als gedacht, wenn man die Hochtöner einfach nur mal lose im oberen Bereich hinlegt.

Jetzt ist natürlich die große Preisfrage wie man das ganze einigermaßen erträglich integriert. Ich habe von jemanden gelesen, der in die A-Säule ein entsprechendes Loch gebohrt hat. Ich hab die Tweeter in der Position lose hingestellt -> Problem: Ausrichtung auf den Fahrer ist nicht wirklich möglich - nicht optimal. -> http://bilder.hifi-forum.de/medium/675706/foto_245054.jpg

Nach Möglichkeit möchte ich eigentlich so wenig wie möglich in das Auto und dessen Optik eingreifen (auch wenn es nur ein Plastebomber ist). Man liest ja auch immer wieder von irgendwelchen Holzhalbkugeln - so richtig vorstellen kann ich mir das allerdings noch nicht.

Brett

Hello.

Bist du mit dem Einbau zufrieden. Ich habe bei meinem vivaro begonnen die Türen zu dämmen und neue Kabeln zu legen.

Wo bzw hast du die HT's letztendlich angebracht?

Ähnliche Themen

Ich habe immernoch Freude dran! Die Hochtöner habe ich am Ende unter der Abdeckung gelassen. Waren mir ja erst zu leise, aber dann habe ich an der Frequenzweiche einen Stecker gefunden mit dem ich je nach Steckkontakt die Lautstärke der Hochtöner ändern konnte. Damit wurde es dann eine Runde Sache.

Grad der Fakt, dass der Subwoofer nicht im Weg steht fetzt. Ich habe jedes Jahr weniger Platz und es wird immer mehr Surfzeug:-)

Zwischenzeitlich hatte ich auch mal über ein Doppeldin Radio nachgedacht, da ich kein Navi sondern das Telefon mit Gockel Mapes verwende. Aber es geht auch so.

Viel Spaß beim Ausbau.

Hast du mal ein Foto von der Pos. der Hochtöner, bin auch gerade dabei einen Rundumschlag in Trafic durchzuführen...2 Wege System, Endstufe und das mickrige Media Nav gegen ein Zenec Z-N956 aus zu tauschen.

Du hast glaube einen Trafic 3 oder? Der hat ja gar keine Hochtöner. Da musst du dir was einfallen lassen - vll bekommste die Dinger ins Spiegeldreieck.

Ja einen Trafic 3 ... entweder schneide ich ein passendes Loch in die seitliche Abdeckung der A Säule .. oder ich klebe den nur auf...der Hochtöner hat ja ein eigenes Gehäuse.

Hat irgend jemand einen subwoofer im Trafic 2 als Transporter mit der 2er Bank und der Trennwand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen