Renault Megane I MKL an, Fahrzeug Ruckelt im Kalten zustand und hat zündaussetzer

Hallo an Alle,
bin neu hier und wollte mal fragen ob jemand eine Ahnung hat, was bei meinem Auto das Problem sein könnte, bin für jede Antwort sehr dankbar.

Ich habe einen Renault Megane Cabrio Ez 2001 Kw 79 147.000 km

Nun zum Problem, das Fahrzeug habe ich Anfang des Jahrs mit 119.00 km beim freundlichen Renault Partner gekauft, das Problem mit der MKL war schon vorhanden und sollte beseitigt werden, weiter wollte ich eine neue HU und AU (alte AU / HU wäre in 12.2015 abgelaufen) wegen den Mängeln.
Die MKL war an, Fehler wurde gelöscht (Abgasverhalten) nach so ca. 2000 km ging diese wieder an, Fahrzeug hat Zündaussetzer (läuft nicht rund) im Kalten Zustand, ist dieses besonders stark bei unterer Drehzahl (Leerlauf), Starten tut er ganz normal ohne jegliche Probleme, nur wenn er im Leerlauf ist ruckelt er, wenn er richtig warm ist, ist das ruckeln vorbei und man fühl nur noch die Zündaussetzer.

Er zieht ganz normal, der Sprit Verbrauch liegt bei 5,7 – 6 Liter also auch hier keine Anzeichen.

Kein Wasser im Öl.

Über den freundlichen brauchen wir nicht zu reden, da hat nämlich meine kleine Tochter mehr Ahnung als die Möchtegern Mechaniker, der sagte doch allen Ernstes zu mir das Auto wäre ok und die MKL gehe alle 2 Monaten von selbst an, ich sagte Ihm vielleicht sehe ich etwas bescheuert aus aber auf dem Kopf gefallen bin ich nicht, ich war jetzt insgesamt 5x beim freundlichen und die finden den Fehler nicht, wahrscheinlich warten die bis die Sachmängelhaftung vorbei ist, Anwalt habe ich schon beauftragt gegen den Händler, AU und HU verein, denn keiner hat die Mängel gesehen und mein AU Bericht ist von einem ganz anderen Fahrzeug „g“ .

Gemacht wurde vom freundlichen folgendes:
Zündkerzen
Luftfilter
Fehler löschen, das wars.
Habe mir mal ne neue Zündspule gekauft und diese dann durch gewechselt, aber keine Änderung vorhanden.
Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre das sehr schön.
Besten dank im vor raus.

24 Antworten

hab das mal mit den Kabel überprüft, alle sind ok.

Mir kommt wegen der Zündaussetzer im 5-Sekunden-Tak noch ein Gedanke: Sprüh im Dunklen bei laufendem Motor die Zündkabel mit Wasser aus einer Vogelspritze an. Evtl. hat tatsächlich ein Marder reingebissen - im Wassernebel siehst Du dann die Funken. User Jupdida ist da evtl. schon auf der richtigen Spur.

Marder mögen Renault-Zündkabel , auch die von unserem Laguna.

So, wie Du Deine Werkstatt beschreibst, scheint es dort tatsächlich Qualifikationsprobleme zu geben. Wenn aber ein Radlager nach Bremsenreparatur im Eimer ist, hat das mit der Arbeitsqualität nichts zu tun. Wenn ich lese, was Dein Wagen alles an Mängeln aufweist, kommt mir der Gedanke, dass es sich hier um ein technisch runtergekommenes Exemplar voller Reparatur- und Wartungsrückstände handelt. Weil der Wagen mit div. Mängeln durch die HU ging, kommt mir das Lachen - aber nur deshlab, weil Du Dich darüber auch noch mokierst. Dass der Hobel vergammelt ist, ist doch nicht Verschulden der Werkstatt.

na das sehe ich etwas anders.

habe das fahrzeug bei einer renault gekauft, auf die mängel aufmerksam gemacht bzw. recklamiert was ich so festgestellt habe und im vertrag festgehalten das vor auslieferung diese beseitigt werden, dies wurde vom händler auch gesagt, das er diese beseitigen werde.
habe ebenfalls auf eine neue HU / AU bestanden, obwohl noch über ein jahr gültig.
ist eigentlich eine normale vorgehensweise wenn man ein fahrzeug kauft und dieses noch bei einem vertraghändler, nur gemacht hat er nicht viel ausser zu vertuschen.
zeigt mir das der händler unseriös ist und zum lachen.
was die werkstatt anbelangt ist es mehr als lächerlich wenn der Meister sagt "die MKL geht alle 2 Monate von selbst an und das der Motor so unruhig läuft ist normal ist schließlich kein v8", was das radlager angeht habe ich nur ein leichtes säuseln gehöhrt, aber die sagten vor verkauf das an der ha die bremsen gemacht worden sind, wenn ich die aussage höhre vom meister dann sage ich mal zu fest eingestellt, das lager oder was noch übrig war davon war blau, zeigt überhizt wodurch ?
fahrzeug wurde laut service heft von dieser werkstatt immer gewartet ? ja was warten die den da ? die müßen das auto doch kennen oder ?
der allgemein zustand ist gut kein Ölverbrauch, keine ölspuren im wasser, kompression ok auch von innen gepflegt alles soweit ok.

Jetzt wirds aber doch ein bisschen mehr als Zündaussetzer.

"Zertifizierte Werkstatt" naja kenn ich....

Aber Marderbiss halt ich auch für warscheinlich. Die mögen den Megan zu gerne!!!

Meist hast Du an den Zündspulen (Kabel) kleinste Bisse, die im Augenschein nich auf Durchbiss aussehen.

Solltest Du eine Kakso haben, könnte ein Marderbiss darin enthalten sein für Rep. Allerdings nicht Folgeschäden.

Gruß

KingCab

Ähnliche Themen

Zitat:

@USAKingCab schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:58:41 Uhr:


Jetzt wirds aber doch ein bisschen mehr als Zündaussetzer.

"Zertifizierte Werkstatt" naja kenn ich....

Aber Marderbiss halt ich auch für warscheinlich. Die mögen den Megan zu gerne!!!

Meist hast Du an den Zündspulen (Kabel) kleinste Bisse, die im Augenschein nich auf Durchbiss aussehen.

Solltest Du eine Kakso haben, könnte ein Marderbiss darin enthalten sein für Rep. Allerdings nicht Folgeschäden.

Gruß

KingCab

Hallo,

müßter der den dann nicht die aussetzer immer haben ?

ich merke dieses nur in kalten zustand extrem, so das er sich wie verschluckt, wenn er warm ist sehe ich das im leerlauf wo er kleine ausstzer hat.

beim zündkabel müßte er dieses eigentlich immer machen oder ??

ab einer gewissen drehzahl ( bei mir damals ca. 2500) merkt man die einzelnen Aussetzer aber nicht mehr als Ruckeln. Es fehlt dann halt nur ein wenig Leistung.

das phenomen ist wenn er kalt ist, hat er pemanent diese ausetzer aber heftig als verschluck er sich, wenn er warm ist fühlst du nur am ein aussetzer.

Wie hast Du Kompression geprüft?
Mit Kompressionsmesser, oder durch abpressen der Zyl. auf OT?

Warum ärgerst Du Dich eigentlich so lange mit diesem Hobel herum, wenn im Vertrag festgehalten wurde, dass diese Mängel zu Lasten des Verkäufers/der Werkstatt beseitigt werden würden?

Der Verkäufer hat den Vertrag nicht erfüllt weil er a) entweder wegen Qualifikationsmangel nicht kann oder b) nicht will - vielleicht aus Kostengründen. Du hast ihn mehrfach aufgefordert die Mängel zu beseitigen und ihm somit Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben. Nach dem das nix wird, gib den Fall einem Anwalt, der sich im Verbraucherrecht und der Mängelrüge auskennt und schau, dass der Vertrag gewandelt wird, sonst wird diese vergammelte Karre ein Groschengrab ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen