Renault Megane für 800 Euro
Hallo,
brauche im Zuge meiner Ausbildung für die nächsten 2 Jahre ein Auto. Ich fahre täglich circa 60 KM (überwiegend Landstraße). Leider liegt mein Budget nur bei 1000 Euro.
Kann ich das folgende Auto problemlos kaufen? ;-)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf welche Dinge muss ich bei der Besichtigung achten? Bin da ein absoluter Laie. Das Auto muss nur für die nächsten 2 Jahre möglichst GÜNSTIG und ZUVERLÄSSIG sein
Beste Antwort im Thema
Ich gebe hier zu bedenken, dass man bei einem 800 €-Auto, das einfach nur seine TÜV-Periode überstehen soll, nicht unbedingt jede fällige Reparatur auch machen muss/sollte. Das wird er auch ohne Ölwechsel noch überleben. Wichtig wäre, dass er fährt, lenkt, bremst und leuchtet und dass es keine Anzeichen gibt, dass er in den nächsten zwei Jahren damit aufhört. Ideal wäre noch eine billige Haftpflichteinstufung, zumindest als Fahranfänger 😉
Eitelkeiten kann man sich in der Situation nicht leisten, dazu zählen bspw. Sachen wie eine andersfarbige Stoßstange oder dass man französische Autos vielleicht nicht soo geil findet...
37 Antworten
Ok dann werde ich das mit dem Megane wohl ganz schnell mal vergessen :-D
Habe jetzt noch einen Seat Toledo gefunden. Roststellen konnte ich keine entdecken... Ist das Auto für die nächsten 2 Jahre unproblematisch ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ob ältere billige Autos unproblematisch sind kann keiner voraussagen.
Entweder man hat Glück oder Pech.
Auf jeden Fall sollte man eine Rücklage für evtl. Reparaturen und Wartung haben.
Zitat:
@klamann15 schrieb am 24. September 2015 um 14:34:04 Uhr:
Ob ältere billige Autos unproblematisch sind kann keiner voraussagen.
Entweder man hat Glück oder Pech.
Auf jeden Fall sollte man eine Rücklage für evtl. Reparaturen und Wartung haben.
Und diese werden kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche....ich würde bei dem Seat mal nachfragen, der hat bestimmt nur Euro 1 = hohe Steuerlast
Wenn du Anfänger bist, würde ich bei einem 101PS Auto auch mal den Tarifrechner der Versicherung bemühen...das kann evtl. Empfindlich teuer werden, die Assekuranzen langen ganz ordentlich hin in letzter Zeit
Das mit dem Tarifrechner mach ich übrigens noch nach 37 Jahren als Autofahrer als erstes, wenn ich beim Fähnchen Ali nach nem Winterhobel suche
Für den Seat würde sprechen das er baugleich mit dem Golf 3 ist, also Ersatzteile und Rep. günstig und gut zum selber schrauben
Gruss aus Kassel
Und der Verbrauch ist auch wesentlich höher als bei dem von mir geposteten Opel.
Ähnliche Themen
Moin,
Der Knackpunkt ist für 800€ sind die meisten Autos durch. Die Kunst ist es unter den 100 Autos die 2-3 zu finden denen man noch vertrauen kann. Dazu braucht es Kenntnisse und sicherlich auch etwas Glück - je weniger man selbst weiß, desto mehr muss man das Glück strapazieren.
Wenn es machbar ist, dann spare weiter - denn jeder Euro mehr sorgt für ein besseres Auto. Wenn dies nicht möglich ist, dann musst du dir die Kenntnis aneignen oder von jemandem ausleihen und nicht das erstbeste Auto kaufen.
Wenn du ein Budget von jetzt 800-1000€ hast, das Auto 800€ kosten soll - und der ZR Wechsel ansteht liegst du wohl über deinem budget. Renault ZR halten zwar überdurchschnittlich lang, sind aber auch überdurchschnittlich teuer im Austausch - bei dem Modell kannst du mit rund 400-450€ für den Wechsel rechnen, womit du oberhalb der 1000€ liegst. Ausnahme wäre du hättest Möglichkeit und Fähigkeit es selbst zu machen, da dann nur die Teilepreise anfallen würden. Aber und darum mach dir bitte keine Illusionen - irgendwas wird in der Zeit immer zu reparieren sein, stellt sich die Frage bis wohin das für dich dann noch ohne Probleme ist.
MfG Kester
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 1.6l-Motor mit 101 PS hatte seit Markteinführung 1994 die Euro2-Norm.
Der Toldeo I war ein recht zuverlässiger und vor allem geräumiger Gefährte. Wenn er seine notwendige Pflege erhalten hat und die angegebenen KM stimmen, sollte er die nächsten paar Jahre ohne großes Tamtam noch mitmachen. Einfach mal Probe fahren und das Bauchgefühl entscheiden lassen.
@Leimi
Was ist denn aus dem Fiesta Mk6 und dem Fusi geworden? Jeden Tag einer neuer Gebrauchter...😁
Und was willst Du damit sagen?
Erwartest Du ernsthaft für 800 Taler ein Fahrzeug, was ringsrum jungfräulich ist?
Zitat:
@kennex schrieb am 24. September 2015 um 09:24:58 Uhr:
Vorn hat er schonmal eine unlackierte Stoßstange, hinten dagegen nicht. Also muss an der Front irgend etwas gewesen sein.
Mit Sicherheit nicht. 🙄
Kann ja somit einen größeren Frontschaden gehabt haben.
Nächstesmal schreibe ich es ausführlicher/deutlicher.
das ist hier alles lesen in der Glaskugel, man muss (mit etwas Sachkenntnis) das Auto vor Ort anschauen, dann und nur dann kann man es einschätzen.
Das in den nächsten 2 Jahren mal eine Reparatur fällig wird sollte jedem klar sein, das hat man aber bei einem 5000 Euro Auto auch.....
@ TE wenn du selber keine Ahnung hast dann nimm dir jemanden mit oder fahr wie schon erwähnt wurde zu einem unabhängigen Check.
Meiner Meinung kauft man ein Auto in diesem Preissegment lieber von Privat.
Wenn ein Händler 800 Euro ausschreibt und da Vergandlungsspielraum plus Gewinn mit drin ist kann das Teil im Einkauf ja fast nichts gekostet haben..... das hat meist einen Grund 😉 Die Frontstoßi würde mich auch skeptisch machen.
Gruß
der renault & der opel nehmen sich beide nix,selbst bei der frontgestaltung sieht man am astra die modellgepflegten stossfänger & hauben,während scheinwerfer & blinker vorn von einem modell bis 1996 sind
den seat finde ich net soo schlecht,der wahrscheinlich aufbereitete wagen steht echt super da,die laufleistung is für die golf III technik überschaubar,frische HU kann auch was & ne schöne ausstattung hat er auch,wenn auch etwas überholt
dazu gibts noch nen vernünftiges platzangebot & richtig grossen kofferraum
sind recht selten gewurden die autos,vor allem in so einem zustand
mängelfrei wird er deswegen aber auch nicht sein,allein der feuchte scheinwerfer springt einemdirekt ins auge & is eigentlich auch schon nen HU-mangel
daher allein vom schönen schein & frischen plaketten nicht blenden lassen 😉
ansonsten kann man so nen wagen schon kaufen
Zitat:
@kine050683 schrieb am 24. September 2015 um 09:49:27 Uhr:
Aus eigener Erfahrung (so einer war vor 14 Jahren mein erstes Auto) würde ich eher abraten. Der Megane 1 Phase 1 ist wirklich kein Muster an Zuverlässigkeit.
Und auch die zweite war kaum besser. Wir hatten einen 2er Megane und das war ein schreckliches Ding,das Geriebe ein Rührkasten.
Erst die (viel) neueren Franzosen haben an Qualität deutliche Verbesserungen erzielen können
Moin,
Ein Megane I Phase 2 ist aber ein anderes Auto als der Megane 2 ... der Ph2 vom Megane I geht, je nach Motor aber ne Saufziege und halt das Alter inkl. vermutlich ewig fehlender Wartung ...
MfG Kester
Den gleichen Megane mit dem 75-PS-Motor hatte mein Vater einige Jahre. Damals als Neuwagen gekauft und etwa mit dem KM-Stand wie der in der Anzeige wieder verkauft/in Zahlung gegeben.
Von außergewöhnlichen Problemen habe ich von ihm aber nie gehört - und wir haben viel Erfahrungsaustausch über unsere Autos gehabt.
Und wie definiert man Saufziege? Der Wagen/Motor ist mit 7,5-8 Ltr. zu fahren. Kommt natürlich auch auf den rechten Fuß an.
Zitat:
@Hary1958 schrieb am 24. September 2015 um 08:27:27 Uhr:
500 € 300 € ? 800 € vom Händler kann nur Kernschrott sein, was soll der Händler denn für diesen Wagen gezahlt haben ? Überlege doch mal , soviel kostet ein Smartphone und dafür erwartet ihr ein Auto was 2 Jahre problemlos läuft ????
Sorry , hier kann ich nur den Rat geben, frühzeitg sparen , wenn ich weiss das ich ein Auto benötige. Auf I-
Meinen alten Sierra für 500 € hatte ich in zwei Jahren mit 50.000 km ohne Störung und Reparaturen und den Volvo 440 für 800 € 3 Jahre gefahren.
War ein iranischer Fähnchenhändler. Noch nie so einen ehrlichen Menschen erlebt. Der hat den Wagen auch selber zugelassen und mir nach Hause gebracht. Und das kostete nix extra.