remote

tach leute

hab mal ne farage ich habe 2 endstufen und 2 powercaps

kan ich diese direkt mit der remoteleitung schalten oder schon über ein relais?

mfg chekaa

31 Antworten

aber wenn man einen cap mit ladeelektronik kauft soll man den trotzdem per vorwiderstand laden! *grübbelz* das verwirrt mich irgendwie.

Wennst einen mit Ladeelektronik hast brauchst keinen Widerstand mehr.

Auser vieleicht bei billig ebay Angeboten, aber von denen warne ich lieber gleich.

*grüblz* joa das kann angehn. aber ich geb doch fürn brax cap oder so keine 90€ oder sowas aus.
cap ist cap. wenn der innenwiderstand unter 0,002 ohm liegt sollte das doch reichen???!!!
und da bekommt man z.b. die boa für 64€ und letztens hab ich welche für 49€ von "green power" gefunden. obowhl ich glaub das waren 0,5F

Das stimmt nicht ganz das Cap gleich Cap ist. Manche sind schnell manche langsamer, hängt von den Abgriffen ab.

Der Ri vom Cap ändert sich auch je nach Aufladestatus.

Ähnliche Themen

ähm ja stimmt scho, aber ich denke wenn man es günstig haben möchte bringens doch auch so boa oder aiv caps, oder nicht?! naja, am liebsten hätt ich ja son 2F monacor 😁 aber bezahl das mal einer. ich zahl doch nich fürn cap beinahe den preis der gesamten anlage.
also nu mal so rein theoretisch. wenn ich mir nen kondi kaufe ohne ladeelek. also so elko mit 1.000.000F und 30V Spannungsfestigkeit. mir sit klar, dass ich das cap laden muss mit widerstand, das wär ja nich so das ding. aber entladen brauche ich es doch nicht, oder?! entläd sich doch von selber durch restverbraucher im netz???
oder hättet ihr grad nen geistesblitz wie man via relais und widerständen sone "elektronik" (dann aj eher elektrik 😁) basteln kann?

und noch was. ich suche nun schon bei mehrern elktronik versandhändlern nach so 2F elkos, aber die gibts nich, wie machen das denn monacor und co?? sind das sondernafertigungne oder ahb ich nur ganz einfach noch nicht gut genug gesucht?

So große Cap wirst selten finden weil die selten gebraucht werden. Vieleicht bei Firmen die Kondensatoren für Kompensation liefern, oder andern Elektrogrosshändlern.

Entladen mußt ihn nur wenn du ihn ausbaust, dann mit einen Widerstand oder sontigen Verbraucher.

hm ok, dann such ich ma weiter. hat valentin klein / rexel(elektrogeräte-fachgrosshändler) wohl sowas?
ma sehn...

hm joa nu bitte überlegungne zu der schaltung! 😁

Zur Ladeelektronik, du brauchst halt etwas, das bei einer bestimmten Spannung den Widerstand wegschaltet. (Spannungsabhängiger Widerstand)

jau, also wenn viel spannung anliegt nahezu null. wenn spannung abfällt, dann hoch! damit er auch ganz entladen wird und geladen wird.
oder ein wechslerrelais?! das halt im ruhezustand die plus leitung über einen widerstand an den kondensator packt und wenn das relais per remote geschaltet wird kommt die plus leitung direkt an den kondensator.
dann wäre er zwar nicht entladen danach, aber is ja auch richtig!
verpolungsschutz bildet halt ne fette diode. und nen überspannungsschutz könnte man via spannungsabhöängigem widerstand auch realisieren.

und nu home shopping / kochshow style

"ich hab da schonma was vorbereitet"
\/

Aber bei der Diode brauchst dann eine mit extrem vom A.

warum extrem? halt etwas grösser.
was meinst, was brauch ich da so?

Weis ja nicht wie viel Amperè da so raus gezogen werden aber ich denke mal schon einige.

hm reicht ne 125A / 100V joa, oda?
naja ma sehn! ich hab grad überlegt, dass das relasi dann ja auch diese amperes schalten können muss! grrrrr

JO. Du mußt aber auch bedenke das du einiges an Widerständen zusammen bekommst. Das ist auch nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen