Relaisschaltung
Hallo Forum ,Ich bin Peter und brauche eure hilfe ; ich versuch es mal zu erklären füge ein Bild mit an;Also Verbraucher 1 ist per Schalter geschaltet und verbraucher 2 wird mitgeschaltet immer wenn verbraucher 1 eingeschaltet wird muss auch verbraucher 2 EIN geschaltet werden ,um 2 aber abschalten zu können soll ein taster zusätzlich eingebaut werden mit dem ich 2 (wenn 1 ein ist) ein und ausschalten kann;bisher kein problem aber , Beispiel; ich schalte 1 ein damit ist 2 auch an ,nun schalte ich 2 per taster aus ,und jetzt schalte ich 1 aus und wieder ein jetzt soll 2 auch wieder EIN(also angeschaltet) sein. Also soll praktisch beim ausschalten von 1 die schaltung von 2 resettet werden und wieder eingeschaltet sein. Hoffe mal ich habs richtig erklärt .Grübel schon die ganze Zeit wie man es einfach und kostengünstig und stabil bauen kann,eventuell mit relais .......
Wenn Ihr ne Idee habt ,immer her damit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von peterfeuerwehr
.... deswegen müssen sie immer wenn Schalter eins (das Blaulicht) angeschaltet wird, auch immer mit angeschaltet werden, und danach per Taster falls erforderlich abschaltbar (nötig für z.b. Kollonenfahrt). Wird Schalter 1 jetzt aus und danach wieder angeschaltet (muss der Taster praktisch zurückgesetzt sein, und die Frontblitzer automatisch wieder mit angeschaltet werden. Wenn Schalter 1 ausgeschaltet ist dürfen die Frontblitzer nicht eingeschaltet werden können, wie gesagt, die dürfen nur zusammen mit dem Blaulicht benutzt werden!!!!Habt ihr eine Genaue Bezeichnung von dem Relais ,und eventuell auch wo man es bekommt?
Wenn das mit dem Relais klappt wäre das ne super einfache Sache .Vielen Dank
Hallo peterfeuerwehr ,
Genau das (wie oben) macht die von mir gezeichnete Schaltung (Sicherungen hab ich noch vergessen).
Der Taster wird quasi "zurück gesetzt".
Hier die Bezeichnungen:
Schrittschalt-Relais M3 12V 30A Bestellnummer 1.?001.?191.?00
Schrittschalt-Relais M3 24V 30A Bestellnummer 1.?001.?291.?00
Kannst du direkt bei MRS - Electronic (siehe alten Link) bestellen (nur als Beispiel)
oder bei anderen Firmen
Hier z.B. 12 V und
hier in 24V - Ausführung.
Viel Erfolg
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Und ich sammle im Wald Pilze!! 🙄
Solche Sprüche lassen mich kalt!
Mich auch!Unser großes Feuerwehrfahrzeug hat 4 Leuchten drauf! Dann kommen die Blitzer auch noch dazu.
Sinn der Schaltung nicht verstanden? Die Blitzer werden über das Relais geschaltet.
Aber um weitere Diskussionen auszuschalten ...
Nach dem Motto: Wer hat die bessere Schaltung und Erfahrung .... etc. etc. etc. etc.
Ich bin ab jetzt raus aus dem Fred. 😁😁😁
Und Tschüss..................................
Verstehe Ihren Unmut nicht.
Jede Schaltung hat seine Vor-,aber auch Nachteile.
Aber es sei doch erlaubt hier Schwachstellen aufzuzeigen.
Und jeder Profi hier im Forum ist gerne bereit auch eine bessere Lösung und nicht nur seine Eigene,anzuerkennen.
Bopp 19
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Jede Schaltung hat seine Vor-,aber auch Nachteile.
Richtig.
Aber es sei doch erlaubt hier Schwachstellen aufzuzeigen.
Hab ich da beim Lesen was verpasst? 😕
Und jeder Profi hier im Forum ist gerne bereit auch eine bessere Lösung und nicht nur seine Eigene, anzuerkennen.
Vieleicht hat der Schreiber seine Lösung ja seit Jahren so und nicht anders vorteilhaft und ohne Probleme weltweit verbaut.
Ich weiß nicht, warum man auf einen rumhackt, der seine Lösung als Vorteil und einfach sieht.
Und man muss ja nicht alles kritisieren.
Selbstverständlich darf hier jeder
seine Meinungkundtun.
Schönen Abend noch. 😛