rekord a getriebeumbau/austausch
morjen,
hab jetzt seit 5 jahren eine a-rekord coupe mit 1.7s ohv motor tunnelschaltung der auch super läuft.
das einzige was nervt ist die übersetzung des 4 gangs.da sind die drehzahlen zu hoch.
nutzt es was ein getriebe vom 6 zylinder ohv oder vom kombi ohv zu verwenden?
oder kann ich auch auf cih 4 gang und noch besser getrag 5 gang umbauen.
wer hat da erfahrung mit ? umbau mach ich selbst oder vergebs an einen oldtimer schrauber in der nähe.
wohne in gelnhausen
lg thorsten
15 Antworten
lieb reinhard.....
alle vergleiche zu fahrzeugen nach Bj.08.65, scheiden für irgendwelche vergleiche und co. völlig aus.🙁
der rekord a wurde nur ab Bj.63 für ca. 2,5 jahre gebaut.
die motoren wurden noch von seinem ( nachkriegs ) vorgängermodell..... und den anderen mittelklassefahrzeugen.... weiter aufgebraucht.
sprich alle OHV motoren über 1,2l., wurden in deutschland aussortiert..... dafür kamen dann die ersten CIH motoren.
alles andere wie tunnel/ halterung/ schaltkullisse und co., ist also nichs was die antwort auf die frage gibt........ passt ein ( egal ob 4G. oder 5G ) getriebe, für den CIH motor an einen grossen OHV motor ran.!!!!!!
sprich.... hatten beide motorenarten den selben getriebeflansch.?????
die kleinen OHV dinger hatten schon mal den anlasser/starter auf der rechten seite...... und ich glaube mich zu erinnern, das es bei den grossen OHV motoren genau so war.🙄🙄😕
also einfach mal die frage an TEKKERT.....
kannste nich einfach mal schauen, wo der anlasser an deinem motor sitzt.??
wenn er auch rechts sitzt, is das rätzelraten beendet.😉😛
wenn er wie beim CIH links angeflanscht is..... geht es weiter.🙁🙂🙂
alle möglichen büchlein hab ich in der zwischenzeit gefunden..... nur die kiste mit bis Bj. 70 is nich aufzutreiben.😰🙁😠😠
-a-
PS....
es lässt einem ja doch keine ruhe 🙄😰
hab gerade ne "schnittzeichnung" vom 1,5l. OHV gefunden..... demnach sollte der anlasser auf der linken seite sein.... sind wir also wieder bei..... 😕😕😕 stimmt der flansch/ "lochkreis" / schraubenlöcher.😕?
-a-