Reisetipps Schweden
Hej!
Wir fahren bald für einen Kurztrip an die schwedische Westküste. Ihr habt doch sicherlich Tipps wo man auf alle Fälle hin sollte und was man meiden sollte. Ich bitte um Tipps! Wo gibt’s die besten Schrottplätze? 😁
Beste Grüße
Johnny
29 Antworten
….Gekås in Ullared vorzugsweise am Sonntag 😁 😁 😁
Da ist halb Sverige dort einkaufen, den Fehler macht man nur einmal….
Gruß der sachsenelch
Halo,
ich muss allen "Tipgebern" Recht" geben.
Alle Vorschläge sind super. Habe ich schon selbst ausprobiert.
Vielleicht noch der Tip, sich die Felszeichnungern in Tanum / Hede anzusehen.
Bin ab 25.10. wieder auf Schwedentour.
JB in/bei Jönsköping ist ein Bastler-muss !!
Super sortiert und es stimmt, was die nicht haben gibt es nicht.
Gute Reise
Gruß Michael
Wurde nicht auch der C70 II in Uddevalla gefertigt ?
Wie läuft das eigentlich bei JB? Muss man eigenes Werkzeug mitbringen? Bezahlt man den Krempel nach Kilo? Ein Preisschild wird ja wohl nicht dran sein?
Und wie bekomme ich einen T5-Motor in eine Dachbox?
Hi,
Ja der C70II wurde auch in Uddevalla gebaut, möglicherweise aber nicht nur. Das Werk wurde nach meiner Kenntnis 2013 geschlossen….
Bei JB musst Du eigenes Werkzeug mitbringen. Die haben da Einkaufswagen vorn stehen. Ich bin vorher immer drin gewesen und habe mit denen kurz geredet. Wenn du fertig bist kommt einer raus und guckt mal drüber. Dann wird nach einer komplizierten Formel, so ähnlich wie Fensterkreuz mal Pi geteilt durch die Uhrzeit ein Preis ermittelt. Also relativ unkompliziert.
Wenn Du spezielle Teile brauchst würde ich vorher mal bei denen auf der Website (https://bildelsplocken.nu/ ) schauen. Die Ausbeute auf dem Platz hat in den letzten Jahren ziemlich nachgelassen. Zum einen wissen die auch gut welche Teile gängig und gesucht sind. Zum anderen sind die Zahlen der verfügbaren Fahrzeuge deutlich zurück gegangen, so dass dort auch deutlich weniger Autos zum ausschlachten stehen.
Vor ein paar Jahren standen so bis zu 20 V70I und 850er da. In den letzten Jahren waren es höchstens noch 5 oder 6.
Außerdem machen viele von den Leichenfledderern beim Ausbau ziemlich viel kaputt. Also nach dem Motto, Hauptsache ich, leider.
Wenn man Glück hat wird gerade ein „frisches“ Wrack rausgebracht, da gibts dann noch Chancen auf lohnenswerte Teile.
Ich hatte mal das Glück da dazu zu kommen, da gabs dann einen Heckspoiler und ein gutes Holz-Lederlenkrad zum ausbauen. Sowas ist aber wirklich großes Glück….
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
….T5 Motor in die Dachbox?? Zerlegt kein Problem, die haben aber auch nen Stapler, allerdings nen 8 Tonner…..
…..eins vielleicht noch, plant mal einen Besuch bei Biltema ein. Das ist im Prinzip eine Kreuzung aus Baumarkt, Autozubehörladen und Sportgeschäft.
Der große Vorteil ist, die haben Zubehör und Ersatzteile für nahezu jedes Auto im Regal liegen. Dazu eine nicht ganz schlechte Auswahl an Werkzeug und auch speziellen Werkzeugen für den geneigten Hobbyschrauber. Man muss zwar aufpassen, da gibts auch Ramsch, und das nicht zu knapp, aber ein paar Sachen sind durchaus in Ordnung und verhältnismäßig günstig….
Beispiel: die Kunststoff-Alu Niete für die Befestigung der Radhausschalen am stoßfänger. Bei Volvo kostet das Stück irgendwas um die 2 Euro, bei Biltema gabs letztens 20 Stück für 89 SEK (Kurs grob gerundet 10 SEK entspricht 1 Euro)….
Gruß der sachsenelch
Top Tipp. Eben mal auf der Website geguckt…Ich muss mal schauen wie ich nen kompletten 900er in die Dachbox gepresst bekomme. 😁 für den 800er scheint die Auswahl aktuell recht mau zu sein. Schauen wir mal. 🙂
Biltema wird auf alle Fälle auch mal gecheckt.
Am ersten Tag werden wir wohl zur norwegischen Grenze / Oslo hoch fahren und uns dann von dort aus wieder in Richtung Süden zurück kämpfen.
..in Ljungskile Fisch zum Mittag und in Kungälv Kekse im Werksverkauf. Schweden is ja auch was fürn Magen.. 😉
….richtig, die Laxbutiken in Ljungskile, bei Falkenberg gibts da noch eine zweite Filiale, bei Heberg…..
Gruß der sachsenelch
Hallo,
so langsam entwickelt sich es hier zum Schweden-reise-portal.
Find ich gut !
Gibt es mehr Tips für die schwedische Westküste ?
Volvo Museum
Saab Museum
Tanumhede
JB "Schrott" und weitere Autoverwerter sind bekannt
Bin für
10 Tage Fagersanna (Vättern)
und
10 Tage in Trollhättan
Für weitere Emfehlungen wäre sehr dankbar, evtl auch per PN
Gibt es einen Wvk bei Simon ?
Gruß
Michael
Noch eine Frage:
Gibt es nicht einen Volvo Verwerter, der sich auf unsere C70 I spezialisiert hat, in der Nähe von Skara ??
Habe ich mal was von gelesen. Finde es leider nicht mehr.
Gruß
Michael
Hi,
Von einem Werksverkauf schreiben die nichts auf der Website www.simons.se
Allerdings steht da eine Adresse und Öffnungszeiten. Und in der Klassiker Ausgabe gibts ne Liste mit Auspuffanlagen für die unterschiedlichen Volvotypen….
Ein spezieller C70 Verwerter wäre interessant, habe ich aber auch noch nicht gehört. In Jönköping stehen von Zeit zu Zeit auch mal welche mit auf dem Platz….
Aber auch die werden immer rarer…..
Gruß der sachsenelch
Waren heute bei JB. War ein Reinfall. Nur 2 zerfledderte P80 ohne sinnvoll brauchbare Teile. Ich hab noch eine Druckdose für den Tempomaten ausgebaut welche uns denn aus Mitleid geschenkt wurde. Dafür stehen glaube ich über 20 V70-2 rum. Das ist scheinbar der neuste Schrottplatz Hit.
….jaja, die Zeiten wandeln sich, auch auf den Schrottplätzen werden unsere alten Elche langsam immer weniger…..
Gruß der sachsenelch
Echt jetzt, in Schweden gibt es noch freie Schrottplätze? Meiner in Kalmar län, hat vor 5 Jahren zugemacht. Ich war damals erstaunt, das das überhaupt noch in der eu noch möglich ist.
Die Betreiber waren sehr nett meinten aber, das lohnt sich nicht mehr ,weil der Ausbau der Ersatzteile alles andere kaputt mache und der der Diebstahl bei Nacht wäre zu übel. Gut zu wissen, dann schaue ich mal ob da noch was zu finden ist.