Reisesumo?

Das kennen wir ja schon lange: Wenn eine Enduro ein kleines Vorderrad und Straßenbereifung hat, dann ist es eine Supermoto, also eine Sumo.

Umgekehrt sind die großen Enduros meist nicht für schweres Gelände gedacht, sie fühlen sich auf normalen Straßen viel wohler - und die Fahrer auch. Die genießen die angenehm aufrechte Sitzposition. Das Ergebnis: Ein einerseits handliches Moped, andererseits eine entspannte Haltung, die lange Touren ermöglicht.

Wie nennt man ein Moped, das in Sachen Sitzposition, Fahrwerk und Federwegen und sicher auch im Design bestens in die Kategorie Reiseenduro passt, aber dank kleinem Vorderrad und Straßenreifen nach der obigen Regel eine Sumo ist? Reiseenduro - Enduro + Sumo = Reisesumo! Ist eigentlich ganz einfach.

Wenn man sich mal umsieht, dann liegen diese Mopeds analog zu den Suffs, sorry, den SUVs voll im Trend. Das ist eine Kategorie, die sich immer weiter verbreiten wird.

Beispiele:
BMW S 1000 XR
Honda Crosstourer
Honda Crossrunner
Honda NC 750 X
Kawasaki Versys
Suzuki V-Strom
Triumph Tiger

Alles Reiseenduros mit Straßenreifen und kleinen Vorderrädern. Ein zeitgemäßes Konzept, aber gleichzeitig ein Etikettenschwindel. Mit Enduro haben diese Mopeds nicht mehr viel gemeinsam. Aber mit Sumos und natürlich mit den Reisetourern. Reisesumo wäre daher eine sehr passende Bezeichnung, wie ich finde. Der Begriff hätte im Alltag einen Vorteil: Will man die Kategorie beschreiben, muß man nicht umständlich erklären, daß es Reiseenduros mit Straßenreifen und kleinen Vorderrädern sind, ein kurzes Wort würde reichen: Reisesumo.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Schubladendenken kann er aber.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@GDIddle schrieb am 29. Mai 2016 um 20:42:36 Uhr:


@cng-lpg alias Michael :
Ach ja: Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen NC 750 X und willkommen in der Familie der NC 750-fahrer!

Dauert noch. Ich habe den Vertrag unterschrieben, aber die Honda steht noch beim Händler. Ich werde sie wohl kommende oder übernächste Woche holen und dann zulassen. Mal sehen, wie ich Zeit habe.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 29. Mai 2016 um 20:25:39 Uhr:


Muß ich nicht. So wie eine Reiseenduro keine Enduro ist, ist eine Reisesumo analog auch keine Sumo. Und da Du die KTM ganz sicher nicht bei den reisetauglichen Mopeds einsortieren willst, haben SMC-R und NC 750 X eigentlich nur eine Gemeinsamkeit: Es sind Motorräder...

Gruß Michael

Naja, Reiseenduros waren ursprünglich ja schon mal auch fürs fahrem im leichten Gelände gedacht und es soll ja tatsächlich Leute geben die das auch hin und wieder sogar mit den heutigen Großmoppeds noch tun, ich habe aber leichte Zweifel, ob Honda bei der Konstruktion der NC 750 geplant hatte, dass der Fahrer den kurveninneren Fuss rausstreckt.....
Mir persönlich ist die Kategorie "geiles Teil" äußerst sympathisch.

Zitat:

@zeheress schrieb am 29. Mai 2016 um 19:46:34 Uhr:


was ist den laut Schublade meine cbr600f pc41? Sportler? Allrounder? Sporttourer? So richtig passen tut da auch nix.

In der CBR Fahrergemeinschaft nur ne verkleidete Hornet

Zitat:

@DerZombie schrieb am 29. Mai 2016 um 21:44:34 Uhr:



Zitat:

@zeheress schrieb am 29. Mai 2016 um 19:46:34 Uhr:


was ist den laut Schublade meine cbr600f pc41? Sportler? Allrounder? Sporttourer? So richtig passen tut da auch nix.

In der CBR Fahrergemeinschaft nur ne verkleidete Hornet

war ja klar das das kommt. ob das jetzt abwertend sein soll?

Im Vergleich zur PC31, PC35, PC37, PC40 ist sie auf alle Fälle keine Verbesserung bzw. einfach keine richtige CBR mehr (ohne die Optik miteinfließen zu lassen). Weniger PS, weniger Drehmoment, weniger Vmax, höheres Gewicht.

heisst cbr, steht cbr drauf.
und ich meine das sie mit einer 35er dennoch mithält

aber wir scheifen ab - und das geht nicht gut aus :P

ich mag sie und für mich ist sie über jeden zweifel erhaben

Bei der Aufzählung ds TE fehlt noch eine:

Die 700er Transe. Gute Reisemaschine, recht wendig, Strassenpelle...

Dann fehlen aber auch noch die Tracer und die gute alte TDM.

Letztere wurde vor gut 10 Jahren von der Presse noch als "Funbike" und "Zwei-in-Eins"(=Neudeutsch "Crossover"😉 bezeichnet.
Interessanterweise ging die damalige SuperDuke im gleichen Artikel ebenso als "Funbike" durch. Verrückte Welt.

Im Endeffekt kann man sich also alles so zusammenspinnen, wie man möchte.

ich möchte mal eine (kleine) lanze für die reiseenduros, mindestens die "älteren" brechen.

hatte bisher eine bmw 80 G/S, eine xt500, und aktuell eine AT RD04.

klar, weder die bmw, noch die AT möchte man, voll bepackt, 5 mal am tag aufheben müssen. aber mit richtigen reifen waren beide durchaus geländegängig. logischerweise nicht vergleichbar mit sportenduros.

ich habe einige male sowohl die federwege als auch die bodenfreiheit sehr geschätzt. auch die möglichkeit der zuladung (weil ja dann meist urlaub mit zelt und allem camping-geraffel) ist sehr willkommen gewesen.

sicherlich hätte man einige strecken/passagen auch mit einem "normalen" strassenmoped fahren können, hätte sich dann aber zu 100% am limit bewegt.

auch das stehende fahren ist eigentlich nur auf einer dafür konzipierten maschine gut machbar.

unterm strich bin ich froh, das es diese moped-sparte gibt

Autos mit ganz dezenten Geländewagenanleihen nennt man in meinem Einzugsgebiet "Crossover". Damit weiß hier jeder was gemeint ist. Analog sind eben auch ne NC X, Tracer und im Prinzip alles andere leicht hochbeinige mit 17" Bereifung ebenfalls "Crossover".
Ne CBR 600F würde ich übrigens ganz klar unter Sporttourer einordnen. Weil eben sportliche Auslegung der Geometrie, aber nich übermäßig, Verkleidung und Stummellenker.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 31. Mai 2016 um 13:11:55 Uhr:


Dann fehlen aber auch noch die Tracer und die gute alte TDM.

Letztere wurde vor gut 10 Jahren von der Presse noch als "Funbike" und "Zwei-in-Eins"(=Neudeutsch "Crossover"😉 bezeichnet.
Interessanterweise ging die damalige SuperDuke im gleichen Artikel ebenso als "Funbike" durch. Verrückte Welt.

Im Endeffekt kann man sich also alles so zusammenspinnen, wie man möchte.

Stimmt.
Ich habe jede Menge fun mit der TDM 😁

Passt die Bezeichnung "Funbike" nicht auf nahezu alle Moppeds? Ok, es gibt Leute, die fahren mit ihrer 125er Pizza aus oder nutzen ein Motorrad als Alltagsfahrzeug, aber ein Grossteil fährt doch nur aus Spass damit herum.
So gesehen wären grosse Harleys, Goldwings oder SSPs alles Funbikes, da sie als Nutz- und Alltagsfahrzeuge nicht gut geeignet sind.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 29. Mai 2016 um 11:43:26 Uhr:


Was wäre eine R1200GS mit Strassenbereifung? Geländegängig ist sie nicht wirklich. Aber für mich ist eine Sumo leicht und kompakt. Nun ja, trifft auch nicht auf die GS zu.

Lassen wir es lieber bei Reiseenduro. Da weiss mittlerweile jeder, was gemeint ist.

In den USA heißen solche Böcke glaube ich "Dual Purpose"

Deine Antwort