Reisesumo?
Das kennen wir ja schon lange: Wenn eine Enduro ein kleines Vorderrad und Straßenbereifung hat, dann ist es eine Supermoto, also eine Sumo.
Umgekehrt sind die großen Enduros meist nicht für schweres Gelände gedacht, sie fühlen sich auf normalen Straßen viel wohler - und die Fahrer auch. Die genießen die angenehm aufrechte Sitzposition. Das Ergebnis: Ein einerseits handliches Moped, andererseits eine entspannte Haltung, die lange Touren ermöglicht.
Wie nennt man ein Moped, das in Sachen Sitzposition, Fahrwerk und Federwegen und sicher auch im Design bestens in die Kategorie Reiseenduro passt, aber dank kleinem Vorderrad und Straßenreifen nach der obigen Regel eine Sumo ist? Reiseenduro - Enduro + Sumo = Reisesumo! Ist eigentlich ganz einfach.
Wenn man sich mal umsieht, dann liegen diese Mopeds analog zu den Suffs, sorry, den SUVs voll im Trend. Das ist eine Kategorie, die sich immer weiter verbreiten wird.
Beispiele:
BMW S 1000 XR
Honda Crosstourer
Honda Crossrunner
Honda NC 750 X
Kawasaki Versys
Suzuki V-Strom
Triumph Tiger
Alles Reiseenduros mit Straßenreifen und kleinen Vorderrädern. Ein zeitgemäßes Konzept, aber gleichzeitig ein Etikettenschwindel. Mit Enduro haben diese Mopeds nicht mehr viel gemeinsam. Aber mit Sumos und natürlich mit den Reisetourern. Reisesumo wäre daher eine sehr passende Bezeichnung, wie ich finde. Der Begriff hätte im Alltag einen Vorteil: Will man die Kategorie beschreiben, muß man nicht umständlich erklären, daß es Reiseenduros mit Straßenreifen und kleinen Vorderrädern sind, ein kurzes Wort würde reichen: Reisesumo.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Schubladendenken kann er aber.
57 Antworten
Sumo kommt von Super Moto. Crossmotorräder/Sportenduros, die in den Federwegen etwas gekürzt und mit Strassenreifen versehen wurden, um eine Rennstrecke mit Asphalt- und Schotteranteilen zu bewältigen.
Die haben genausowenig mit den von Dir erwähnten Moppeds zu tun wie Enduros im ursprünglichen Sinne.
Vielleicht sollten wir sie TUMB nennen. TravelUtilityMotorBikes.
😁
Selbst die neue Africa Twin wird mit Straßenbereifung ausgeliefert. Ja, und? Es werden Emotionen verkauft, das hat mit sachlichem Schubladendenken nichts zu tun.
Schubladendenken kann er aber.
Im Allgemeinen bin ich ein Gegner von Schubladen, aber bei Fahrzeugen sind Kategorien sinnvoll. Jeder von uns weiß sofort, was gemeint ist, wenn man von SSP oder Supersportler spricht.
Die Mopeds, an die ich denke sind ja im Grunde so etwas wie die SUVs bei den Pkws: Oft ist da von den echten Geländewagen nur noch eines über: Die hochgelegte Karosserie. Es gibt längst Suffs mit nur einer angetriebenen Achse. Autos, die im Grunde schon auf einem Feldweg fehl am Platze sind. Trotzdem sind diese Autos beliebt und haben einige echte Vorteile, z. B. die gute (Über-) Sicht, die aufrechte und daher bequeme Sitzposition und das bequeme Ein- und Aussteigen.
Die o. g. Mopeds werden häufig noch als Reiseenduros bezeichnet, was aber eigentlich Quatsch ist, denn im Gelände haben die nichts zu suchen. Reise- stimmt, -Enduro nicht. Reisesumo wäre ein durchaus passender Begriff, logisch von gängigen Bezeichnungen abgeleitet. Oder man nennt diese Mopeds auch einfach Sport Utility Vehicle. Wäre mindestens so passend und gerechtfertigt wie bei vielen Autos. Sogar die Vorteile dieser Mopeds sind dieselbe: Hoch sind die Mopeds ebenfalls, aufrecht und bequem sitzen kann man auf ihnen auch.
Reisesumo? Zweirad-Suff? SUV-Bike?
Diese Mopeds liegen voll im Trend, aber einen passenden Oberbegriff gibt es (noch) nicht.
Gruß Michael
Adventure Bike oder Crossover ist den Marketingmenschen aber lieber.
Bei Reisesumo assoziiert man irgendwie eher Durchfall im Urlaub.
Ich bin der, der sich manchmal einen Kopfschüttelsmilie wünscht...
Aber man kann natürlich auch skeptisch werden, wenn man Jägerschnitzel auf der Speisekarte sieht. Hat es da mal einen Jäger anstelle des Wildschweins erwischt?
Die (einzige) Reise-Sumo, die ich kenne ist die KTM 990 SMT.
Die oben aufgezählten Moppeds werden von der Presse inzwischen "Crossover Bikes" genannt.
Damit wird das Kind eigentlich schon ganz gut beim Namen genannt. *Edit: Der Mk4x hats bereits erwähnt, hab ich zuvor überlesen.
Die V-Strom & Crosstourer haben übrigens 19"-Vorderräder.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 28. Mai 2016 um 22:51:06 Uhr:
Man muß das nur zu Ende denken... Babybrei ist auch so ein Begriff. ;-)
oder: Zitronenfalter 😕 😁
Aber - um die Konfusion vollständig zu machen - wenn ein Zitronenfalter keine Zitronen faltet - was bitte macht dann ein Schulleiter??
@cng-lpg:
Du zählst oben eine Reihe von Bikes auf, die Deiner Meinung nach in diese "Schublade Reise-Sumo" gehören:
Beispiele:
BMW S 1000 XR
Honda Crosstourer
Honda Crossrunner
Honda NC 750 X
Kawasaki Versys
Suzuki V-Strom
Triumph Tiger
Mich würde mal als Besitzer der NC 750 S interessieren, wo Du diese Maschine einordnen würdest? Eine Reise-Enduro ist sie ja definitiv nicht. Aber eine Reise-"Sumo"? Wohl auch nicht. Dazu ist sie wiederum zu kompakt. Hmmm......
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 28. Mai 2016 um 20:47:18 Uhr:
Sumo kommt von Super Moto. Crossmotorräder/Sportenduros, die in den Federwegen etwas gekürzt und mit Strassenreifen versehen wurden, um eine Rennstrecke mit Asphalt- und Schotteranteilen zu bewältigen.Die haben genausowenig mit den von Dir erwähnten Moppeds zu tun wie Enduros im ursprünglichen Sinne.
Vielleicht sollten wir sie TUMB nennen. TravelUtilityMotorBikes.
😁
Lew (und Worldeater) haben, wie so oft, recht.
Die von Michael aufgezählten Dinger haben mit SuMo nix gemein.
Die Hymo's, die Hypermotos, liessen sich mit einem Gepäckträger schon eher so bezeichnen:
Die 950 SM, die 990 SMT, die Dorsoduro...
Trotzdem sind SuMo und Gepäck zwei Dinge, die zusammenpassen wie Rollmops und Tiramisu: Nämlich gar nicht.
Ich würde sie Stramohögs nennen: Strassenmoppeds, höhergelegt...😁
Was wäre eine R1200GS mit Strassenbereifung? Geländegängig ist sie nicht wirklich. Aber für mich ist eine Sumo leicht und kompakt. Nun ja, trifft auch nicht auf die GS zu.
Lassen wir es lieber bei Reiseenduro. Da weiss mittlerweile jeder, was gemeint ist.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 29. Mai 2016 um 11:12:17 Uhr:
Die von Michael aufgezählten Dinger haben mit SuMo nix gemein.
Da stimme ich Dir zu, aber die bekannten Reiseenduros haben auch mit Enduro nichts zu tun. Ich habe nur den Fehler beim Begriff Reiseenduro auf Mopeds übertragen, die sozusagen Reiseenduros mit kleineren Vorderrädern und Straßenreifen sind.
Gruß Michael
Zitat:
@GDIddle schrieb am 29. Mai 2016 um 10:55:47 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 28. Mai 2016 um 22:51:06 Uhr:
Man muß das nur zu Ende denken... Babybrei ist auch so ein Begriff. ;-)oder: Zitronenfalter 😕 😁
Aber - um die Konfusion vollständig zu machen - wenn ein Zitronenfalter keine Zitronen faltet - was bitte macht dann ein Schulleiter??
Ein Schulleiter könnte eine Schulleiter besteigen.