Reiseenduro

Honda Motorrad

Hallo zusammen,

demnächst habe ich meinen A Führerschein (unbegrenzt) und würde mir gerne ein "entspanntes" Motorrad zulegen - Gerne eine Reiseenduro a´la Transalp.

Nun meine Fragen:
-Gibt es eine Baujahrreihe die man bevorzugen sollte?
-Auf was sollte man bei Kauf genau achten (typische Mängel)
-Gibt es sinnvolle alternativen? - Die natürlich den Preisrahmen nicht sprengen.

Ich wollte maximal 3500 Euro für die Kiste ausgeben.

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, möchte mal ein kurzes Feedback geben.

Habe mir mittlerweile ne Versys 650 BJ 2007 zugelegt und schon die ersten 3000km zurückgelegt.
Kein Hingucker aber dafür ein tolles Allrounderbike, absolut bequem und Problemlos (bisher 🙂).
Auch der Motor hat mich bisher in jeder Lebenslage überzeugt.. für mich absolut schöner zu fahren als die ganzen Vierzylinder die ich bisher probe gefahren bin.

Bin nun schon auf der Suche nach einem Kurzstreckentauglichen Zweitmotorrad... eventuell etwas kleineres.

Grüße

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@mtgenervter schrieb am 8. September 2016 um 16:31:39 Uhr:


65PS seit 2006 und 66Nm machen das mehr als wett. Dazu prima Windschutz, integrierte Koffer, Kardan, wahlweise auch ABS...
Ist dann immer noch keine Enduro, aber ein lupenreines Reisebike zu kleinen Unterhaltskosten.

..datt stimmt, als "Reisebike" ein guter "Geheimtip", aber..der TE sucht eine Reiseenduro..

Grüße

Der TE ist Einsteiger und noch formbar 😁

ganz richtig! Bin nicht total eingeschossen auf eine Enduro - finde diese Art aber interessant, da man mit einem solchen Gefährt kaum Grenzen hat (Ich denke alles bis auf Autobahn sollte mit einer "Transe" Spaß machen)
Bin aber eigentlich fast allen "Genres" gegenüber offen (Außer Supersportlern, 120PS aufwärts und einen Ritt auf einem Schleifstein brauche ich nicht 🙂) Wenn ihr also sonst noch Vorschläge für ein gutes Bike bis 3500€ habt bin ich für alles offen!
Danke und Gruß

Zitat:

@lacorteza schrieb am 9. September 2016 um 16:11:42 Uhr:


ganz richtig! Bin nicht total eingeschossen auf eine Enduro - finde diese Art aber interessant, da man mit einem solchen Gefährt kaum Grenzen hat (Ich denke alles bis auf Autobahn sollte mit einer "Transe" Spaß machen)
..
Danke und Gruß

..auch BAB-Etappen sind für die Transe kein Problem, selbst "TOP-Speed" macht ihr
nix, naja, fast nix aus, ein bissel Seitenwind empfindlichk bei TOP-Speed wird sie
dann, kommt einfach daher, dass der Schwerpunkt, durch die längeren Federn,
höher ist, als bei einem reinen "Straßenmopped".
Aber, das "Problem" haben sie alle, die Reisenduros, egal ob eine GS1200, KTM 1200er,
etc.
Aber, dafür kann mann mit Ihnen, recht lange und entspannt Kilometer "schruppen"
auch zu zweit..ist einfach "entspannter", für beide..

Grüße

Hallo zusammen,
Den Führerschein habe ich nun in der Tasche.
Ich könnte nun eine Yamaha Fazer 600 von 1999 mit 40`km von einem Freund kaufen.
Alles soweit i.O, nur bald würde ein Kettensatz und ein Satz Reifen fällig.
Er will für die Kiste noch ca. 1500€.

Werde aber alternativ versuchen noch einige Enduros/Reiseenduros Probefahren, ich glaube daran habe ich mehr Spass als an einem solchen "Straßenrenner"

Halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Zitat:

@lacorteza schrieb am 31. Oktober 2016 um 15:12:52 Uhr:


Hallo zusammen,
Den Führerschein habe ich nun in der Tasche.
Ich könnte nun eine Yamaha Fazer 600 von 1999 mit 40`km von einem Freund kaufen.
Alles soweit i.O, nur bald würde ein Kettensatz und ein Satz Reifen fällig.
Er will für die Kiste noch ca. 1500€.

Werde aber alternativ versuchen noch einige Enduros/Reiseenduros Probefahren, ich glaube daran habe ich mehr Spass als an einem solchen "Straßenrenner"

Halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Würde sie mal Probefahren und dann schaun' obs was wäre..
Die Fazer ist doch eher so ein "Sportourer", gelle.. ?

..zum Preis, k.a. ob er gerechtfertigt ist, vor allem, wenn man bedenkt,
dass ein Satz Reifen, locker ~ 300€ kostet, dazu der Kettensatz mit ~ 200 bis 250€,
plus Einbau (ca. 100€).falls Du es nicht selber machen kannst.
Wie schauts mit der Inspektion (Öl-und Filterwechsel, Bremflüssigkeitswechsel, etc.)
aus, ist diese auch fällig ?

Wennde alles machen lassen musst, dann rechne mal mit ~ 1.000€..
Ergo, kostet sie dich dann locker ~2.500€.
Da wäre die Frage, gibts im Netz bessere Angebote, also solche, wo alles schon
gemacht wurde ?

danke für die Einschätzung! Ich denke auch das es da eventuell bessere Angebote gibt.
Ich habe nun noch eine Kawasaki Versys 650 aus 2008 und eine Transalp XL700 ebenfalls aus 2008 ins Auge gefasst und werde diese mal nach Möglichkeit Probefahren.
Sind die Unterschiede hier groß? Optisch finde ich die Versys etwas ansehnlicher - aber das ist mal zweitrangig.
Preis für die Versys bei 26000km und diversen (sinnvollen) umbauten liegt bei 3650€
Preis für die Transalp bei 55000km liegt bei 3800€
Gerne höre ich eine Einschätzung.
Gruß

@ lacorteza

Probesitzen!

Ich persönlich finde den Übergang Sitzbank/Tank bei der 700er nicht so pralle...sprich es drückt mir auf die Cojones. 😉

Gruß
Frank

.wie Frank schreibt..

Nu ja Unterschiede, mit der "Transe" kannste auch mal abseit der geteerten
Straßen fahren, da sie u.a. mehr Federwege hat und i.d.R. kann mann die
Transe auch mit mehr Kilo's bepacken..

Aber, viel wichtiger als die Optik....
unbedingt Probesitzen und danach eine Probefahrt..
Gibt nix schmilleres, wenn mann ein Bike "ungesehen" kauft..

Bzgl. den Preisen, wenn ich mir die Internetbörsen so anschaue, dann sind
beide zu Teuer...bzw. da muss noch einiges am Preis gehen 🙂

Grüße

Hallo zusammen, möchte mal ein kurzes Feedback geben.

Habe mir mittlerweile ne Versys 650 BJ 2007 zugelegt und schon die ersten 3000km zurückgelegt.
Kein Hingucker aber dafür ein tolles Allrounderbike, absolut bequem und Problemlos (bisher 🙂).
Auch der Motor hat mich bisher in jeder Lebenslage überzeugt.. für mich absolut schöner zu fahren als die ganzen Vierzylinder die ich bisher probe gefahren bin.

Bin nun schon auf der Suche nach einem Kurzstreckentauglichen Zweitmotorrad... eventuell etwas kleineres.

Grüße

Erst mal danke für die Rückmeldung.
Dann hab ich hier was für Dich - falls Du's nicht eh schon kennst.
Die technischen Daten zweifle ich allerdings aufs Schärfste an - die sind angeblich identisch, einschließlich Preis. Scheinbar ist der Fehler bis heute niemandem aufgefallen . . .

..cool und Danke für die Rückmeldung.

Zweitmopped, wie wärs mit einer handlichen 350er/400 "Enduro / SuperMoto" ?
Die Dinger sind leicht, haben dennoch genügend Leistung (bis zu 40-PS) und durch
den luftgekühlten Motor auch recht zügig warm. Dazu, günstig in der Versicherung &
Unterhalt..besser gehts nicht..

Grüße

Enduro/Super Moto ist eine gute Sache, hatte ich mir schon überlegt. Vor allem finde ich Einzylinder klasse.

Gibt's hier irgendwelche Tipps/Geheimtips? würde als Preisliga zw. 2 und 4000 anpeilen.

Gruß

hmm, nöö...
kann mann so ziemlich "alle" Markenherseller nehmen.
Sollte halt vom Zustand und Wartung o.k. sein, der Rest ist dann das eigener
Geschmack.
Und so eine "Enduro/SM" passt ja auch super zu Dir 😉

Deine Antwort