Reise nach England

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

ich werde in ein paar Tagen mit meinem GLK (BJ 08/2010, ILS) nach England fahren.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Umstellen der Beleuchtung? Kann man das auch gut selbst machen?

Schöen Grüße

frankyibo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe vor MOPF mit ILS und fand es absolut lächerlich, vor und nach einer Reise nach GB zum Händler zu fahren. Was macht denn jemand aus Belgien oder Holland, der vielleicht öfters dort hin muss? Also habe ich etwas Unruhe gestiftet und siehe da: Die Anleitung zum Umstellen der Scheinwerfer (geht mit einem Hebel in den Scheinwerfern) habe ich bekommen. Sie dürfen es wegen der Sicherheitsbestimmungen und den möglichen Risiken bei Arbeiten an Xenon Systemem nicht offiziell herausgeben. Wer also mit dieser Anleitung arbeitet, sollte genau wissen was er tut und sich an die Vorsichtsmassnahmen halten.

Beim MOPF geht es wohl wirklich über das Kombiinstrument.

Von der Möglichkeit gar nicht umzustellen, halte ich gar nichts. Man blendet und gefährdet den Gegenverkehr und damit auch sich selber. Das ist gerade auf den vielen engen Landstraßen dort kein Spaß. Ich fände es mehr als angemessen, wenn einem die dortige Polizei dafür einen Zettel verpassen würde - und natürlich unsere Polizei den Autos von dort.

Grüsse

hops.25

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,

ich war im Dezember 2011 mit meinem GLK (Bj. 04/2010) nach England gefahren.
Mit der Norfolkline Fähre, die ich empfehlen kann.

Ich hatte mich damals auch umfassend mit dem Thema Licht im Linksverkehr beschäftigt.
Leider kann man das bei unserem GLK nicht alleine machen. Man müsste dies in einer
Mercedes Fachwerkstatt durchführen lassen, was neben dem hohen Preis auch einen
großen zeitlichen Umstand bedeuten würde, da man das Licht ja erstmal nach der
Überfahrt in der Nähe von Dover umstellen lassen müsste und danach, bei der Rückfahrt, nochmal in
einer französichen Mercedes-Werkstatt das ganze wieder zurück stellen lassen müsste.

Das hätte meine Urlaubslaune enorm getrübt, zumal ich am 23.12. nach England fuhr :-)

Vor diesem Hintergrund hatte ich es mir damals einfach gespart, mein Licht umstellen zu lassen und
es hat sich auch kein Engländer beschwert. Wobei es sich in England sowieso schon sehr entspannend fahren lässt. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass mein Licht andere Fahrer start blenden würde, evtl. auch aufgrund des Kurvenlichts.

Eine schöne Sache ist die relativ unkomplizierte Umschaltung des Multifunktionsdisplays in einen
digitalen Meilentacho. Man muss also nicht ständig umrechnen und fährt somit auch immer die korrekte
Geschwindigkeit. Was man aufgrund der vielen Blitzer auch nur empfehlen kann.

Gute Fahrt!

Hallo frankybo,

war bislang 3 mal in Südengland unterwegs und habe nie abgeklebt.
War bei Ein & Ausreise kein Thema, bin allerdings auch nicht im Dunkeln gefahren.
In der Dämmerung ging Standlicht & Nebelscheinwerfer.
Notfalls gibts die Abkleber auf der Fähre als letzte Möglichkeit.
Noch ein paar Erfahrungen: Auf der Autobahn kommen Dir die erlaubten 130 Km/h wie 160 Km/h
in Deutschland vor, rein subjektiv,warum weiss ich nicht.
Die Landstrassen in Südengland sind genial ausgebaut, aber die Beifahrer(in) muß leiden.
Du siehst wo die Strasse aufhört, Beifahrer(in) sieht den Gegenverkehr hautnah.
Die Strassen sind enger und du fährst oft wie durch einen Tunnel aus Sträuchern und Hecken.
W203 mit 1,78m Breite ging grad so, GLK mit 1,84m Breite wird schon unentspannter...
Ansonsten sind wir nicht in die großen Städte hineingefahren, anstatt Ampeln gibts viel Kreisverkehr und stationäre Blitzer werden fairplay angekündigt und sind in Signalfarbe angestrichen.
Insgesamt wars eine schöne Fahrerei in wunderschöner Landschaft...

Grüße Knut

Hallo,
ILS kann auf Linksverkehr bedingt umgestellt werden. In die Werkstatt gehen und per Software umstellen lassen. Dabei wird von dem asymmetrischen Modus in den symmetrischen gewechselt.
Man erkennt das wenn die Scheinwerfer sich anschalten und ihre "Position suchen", dann besteht der letzte Schritt aus einer leichten Bewegung nach links.
Mit diese Einstellung blendet man niemanden in "Europa" und auf der Insel und der linke Fahrbahnrand ist nicht optimal aber trotzdem noch ausreichend ausgeleuchtet.
Gruss
Fred

Hallo,

dafür extra in die Werkstatt ist ja echt aufwendig. Beim Volvo XC 60 geht das bei Xenon-Scheinwerfern ganz einfach über den BC (und zwar schon seit MJ 2009):

"Die Taste (Symbol) in der Mittelkonsole mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten. Das Fahrzeug muss stillstehen, wenn das Lichtmuster
geändert wird. Die Mitteilung SCHEINW.-EINST. F. RECHTSVERKEHR
oder SCHEINW.-EINST. F. LINKSVERKEHR erscheint im Display."

Trotzdem freue ich mich auf meinen Mopf 250 BT (Lieferung Ende November). Und nach GB fahre ich mit Kfz sowieso nicht.

VG Labra

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten,

ich denke, dass ich es auch ohne Umstelklung ausprobieren werde.

Ich habe inzwischen erfahren, dass ich die Umstellung mittels eines kleinen Hebels direkt innerhalb der Leuchte machen muss. Ich habe aber keine Lust direkt nach der Ankubnft in Dover das halbe Auto auseinander zu nehmen und mir die Finger zu brechen....

frankyibo

ILS im MOPF kann auch über den BC von Rechts- auf Linksverkehr umgestellt werden.

Zitat:

Ich habe inzwischen erfahren, dass ich die Umstellung mittels eines kleinen Hebels direkt innerhalb der Leuchte machen muss. Ich habe aber keine Lust direkt nach der Ankubnft in Dover das halbe Auto auseinander zu nehmen und mir die Finger zu brechen....

frankyibo

Kommt auf deine Scheinwerfer an. Bei Bi-Xenon mit ILS vor MOPF geht das nicht, da muss die Werkstatt ran.

Aber warum in Dover oder Frankreich? Ich lasse die Scheinwerfer bei meinem Händler zu Hause umstellen, das kostet mich nur etwas Tipp für den Azubi und fahren kann man damit hier auch problemlos. Das umgestellte symetrische Licht des GLK ist immer noch um Längen besser, als das vieler anderer Autos, die hier Nachts so herumfahren...

Gruss
Roger

Hallo,

ich habe vor MOPF mit ILS und fand es absolut lächerlich, vor und nach einer Reise nach GB zum Händler zu fahren. Was macht denn jemand aus Belgien oder Holland, der vielleicht öfters dort hin muss? Also habe ich etwas Unruhe gestiftet und siehe da: Die Anleitung zum Umstellen der Scheinwerfer (geht mit einem Hebel in den Scheinwerfern) habe ich bekommen. Sie dürfen es wegen der Sicherheitsbestimmungen und den möglichen Risiken bei Arbeiten an Xenon Systemem nicht offiziell herausgeben. Wer also mit dieser Anleitung arbeitet, sollte genau wissen was er tut und sich an die Vorsichtsmassnahmen halten.

Beim MOPF geht es wohl wirklich über das Kombiinstrument.

Von der Möglichkeit gar nicht umzustellen, halte ich gar nichts. Man blendet und gefährdet den Gegenverkehr und damit auch sich selber. Das ist gerade auf den vielen engen Landstraßen dort kein Spaß. Ich fände es mehr als angemessen, wenn einem die dortige Polizei dafür einen Zettel verpassen würde - und natürlich unsere Polizei den Autos von dort.

Grüsse

hops.25

Hallo hops25,

was wird mit dem Hebel denn genau umgestellt, wird aus dem asymmetrischen Lichtverteilung für Rechtsverkehr eine asymmetrische Lichtverteilung für Linksverkehr?

Gruss
Fred

Zitat:

Die Anleitung zum Umstellen der Scheinwerfer (geht mit einem Hebel in den Scheinwerfern) habe ich bekommen.

Sorry, aber an meinen Bi-Xenon gibt es keinen Hebel. Außerdem, warum stellt die Werkstatt dann mit dem Diagnosegerät um anstatt ganz einfach einen Hebel umzulegen? Ne, Hebel gibt es nur an den "normalen" Scheinwerfern.

Zitat:

ich habe vor MOPF mit ILS und fand es absolut lächerlich, vor und nach einer Reise nach GB zum Händler zu fahren. Was macht denn jemand aus Belgien oder Holland, der vielleicht öfters dort hin muss?

Volle Zustimmung. Bei einem Auto dieser Preisklasse und dem Anspruch des Herstellers (Prämium...) ein absoluter Witz. Man könnte diese Umstellung auch durchaus in vor-MOPF Modellen mittels eines Updates der Software einbauen; bei jedes besseren Handy bekomme ich laufend Updates aber bei einem Auto für über 60k€ geht das nicht?

Gruss
Roger

Ja, dann muss ich wohl zurückrudern:

Nun sollte es wirklich bald ernst werden mit England, aber mit der Anleitung von Mercedes findet sich wirklich kein Hebel unter der Abdeckkappe. Ich habe unter Nutzung eines Spiegels alles abgesucht. Alles was in der Anleitung auf diesen kopierten Zetteln steht, klingt zwar plausibel. Es ist aber bei genauer Betrachtung immer vom Typ 204 die Rede, nicht aber X204.

Jetzt bin ich wirklich angenervt und werde wohl im Gespräch mit meinem Kundenberater einen Gang hoch schalten müssen. Ich werde mich weiterhin nicht damit abfinden, diese Umstellung in der Werkstatt oder gar nicht zu machen ...... Ich stelle mir langsam die Frage, wie die es schaffen wollen, wenn sie selbst nicht genau erklären können, wie es denn nun geht.

Falls jemand neue Erkenntnisse hat: Bitte unbedingt hier posten...

Grüße
hops.25

Zitat:

Jetzt bin ich wirklich angenervt und werde wohl im Gespräch mit meinem Kundenberater einen Gang hoch schalten müssen. Ich werde mich weiterhin nicht damit abfinden, diese Umstellung in der Werkstatt oder gar nicht zu machen ......

Der Kundenberater kann da auch nichts machen. Da werden sie sich wohl oder übel mit abfinden müssen.

Zitat:

Ich stelle mir langsam die Frage, wie die es schaffen wollen, wenn sie selbst nicht genau erklären können, wie es denn nun geht.

Was schaffen? Die Umstellung? Kein Problem: Mercedes Diagnose-Laptop an Diagnose-Steckdose, in einem Untermenu auf "Touristen-Modus" umstellen - das war´s. Macht bei meinem Händler ein Azubi... dafür gibt es dann immer ein kleines Trinkgeld, Leben und leben lassen...

Dauert ca. 3 Min. und macht mein Händler so zwischendurch, ohne Termin oder sonstwas.
Ist zwar lästig, weil ich öfter mal nach England fahre, aber so schlimm auch wieder nicht und die Aufregung nicht Wert.

Gruss
Roger

Hallo allerseits, ich bin inzwischen zurück.

Ohne Umstellung war es selbst auf den Landstraßen überhaupt kein Problem. Liegt wahrscheinlich daran, dass das Licht zwar weiter leuchtet, aber nicht höher. Dadurch wird m. E. die Blendung vermieden. Ich bin nach ca. 1400km auf der Insel kein einziges Mal angehupt o. ä. worden.

schöne Grüße

frankyibo

Zitat:

Original geschrieben von frankyibo


Hallo allerseits, ich bin inzwischen zurück.

Ohne Umstellung war es selbst auf den Landstraßen überhaupt kein Problem. Liegt wahrscheinlich daran, dass das Licht zwar weiter leuchtet, aber nicht höher. Dadurch wird m. E. die Blendung vermieden. Ich bin nach ca. 1400km auf der Insel kein einziges Mal angehupt o. ä. worden.

schöne Grüße

frankyibo

Interessant. Die Briten sind zwar im Strassenverkehr recht fair, aber meckern würden die schon, wenn´s geblendet hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen