Reise nach Africa mit SXC/ Vergaser

KTM

Hallo !!

Da ich am nächsten Freitag mit meiner LC4 (SXC, BJ 2004) nach Tunesien möchte, brauche ich Eure Hilfe. Solange ich das Moped am Anfang über Choke laufen lasse, ist alles wunderbar. Ist der Choke inaktiv, nach dem der Motor warm geworden ist, gibt es aus dem Auspuff im Schiebebetrieb laute Patscher und Ruckeln , im Standgas läuft der Motor sehr unregelmäsig und geht aus. die Leistung ist normal, auch die Gasannahme.
Der Vergaser (Keihin FCR 41) ist sauber, Ventile eingestellt, Kerze und Lufi neu.
Ich vermute, das Gemisch neu einstellen zu müssen. Nur wie.

Danke im voraus.

21 Antworten

aloha ihrs...

ey nu macht mal halblang, andy, 4-ventiler AUS! der 4er weiß das wohl, aber er kann das anscheinend nicht so gut herumbringen. hier sind sicher noch mehr leute (so wie ich, die dumm äh neu dabei sind und nicht 2-rad-mechaniker o.ä. sind), die das nicht gleich oder überhaupt verstehen - also außer der allwissenden tante natürlich 😉 jedenfalls sollte das alles möglichst einfach und verständlich erklärt werden. lulu wollte sicher keine doktorarbeit darüber bekommen, sondern sein problem gelöst haben, und deshalb sind wir wohl alle hier. ansonsten isser nämlich aus afrika zurück. ggg

so long

bis denne g.

Zitat:

Original geschrieben von drachenangst


- also außer der allwissenden tante natürlich 😉

Also,

wenn du mich mit dem Spruch veralbern wolltest, ist es OK. 😁 Ansonsten muß ich dir da leider vehement widersprechen, auch Tante-Erna kocht nur mit Wasser.

Tante-Erna

Hi andylante,

Zitat:

Original geschrieben von andylante


Ok, du bist der Beste, weisst und kannst alles.
Ich werde dies nicht noch einmal in Frage stellen.

– nein, der beste scheinst du zu sein – zu mindest in deinem Sinne, denn ich kann auch noch lesen, und den Verarschungsversuch solltest bei dir selbst vornehmen mit inklusive dem der allwissend die Grundgemischanreicherung per verminderter Luftzufuhr über die gesamte

erreichbare Drehzahl

bringt bei anscheinend geschlossenem Schieber, denn das Vakuum spielt bei dir oder deinen Konzepten keine Rolle

TE

.

Gib mal

Vollgas

oder auch nur ein drittel Drehung am Drehgriff ohne dass die Pumpe sich bewegt – was entscheidet dann deine Schieberstellung – nicht die Schieberstellung ist entscheidend für

alle

Gemischbildungen an Querstrom- (Gleichdruck) Vergasern, sondern das Vakuum und die Strömung.

dies nur wegen der Aufklärung wegen dem Spruch

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


auch Tante-Erna kocht nur mit Wasser.

nur eben zu

verbissen

um einen falsche Aussage zu zementieren! und zu

Zitat:

Original geschrieben von drachenangst


lulu wollte sicher keine Doktorarbeit darüber bekommen, ansonsten isser nämlich aus afrika zurück. ggg

wo her weißt du das – bist du mit gefahren und hast beobachret wie der Motor in Scherben ging bei verklebter Luftzufuhr ;-((( ?

Gruß ;-)))
PS:
andylante - werde mal so alt wie ich, dann weißt auch mehr - ohne ein Brummkreisel zu sein - dh , wenn du dir die Grund-Kenntnisse aneignest und nicht nur dem preisgünstigen Herrn am Peüfstand glaubst.

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler



PS:
andylante - werde mal so alt wie ich, dann weißt auch mehr - ohne ein Brummkreisel zu sein - dh , wenn du dir die Grund-Kenntnisse aneignest und nicht nur dem preisgünstigen Herrn am Peüfstand glaubst.

Wer sagt denn das du ein Brummkreisel bist, man sollte in einem gewissen Alter auch Metaphern erkennen und deshalb:

Zitat:

Lesen, denken und verstehen!!

In meinem letzten Statement ist der erste Teil meine Sicht deiner Antworten und der zweite Teil ernst gemeint.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


die Grundgemischanreicherung per verminderter Luftzufuhr über die gesamte erreichbare Drehzahl bringt bei anscheinend geschlossenem Schieber, denn das Vakuum spielt bei dir oder deinen Konzepten keine Rolle TE .

Eieiei, was kann denn ich dafür, daß dir permanent deine Phantasie durchgeht. Das was du da anführst habe ich so nie geschrieben, das ist das Resultat deiner eigenen (Fehl-)Interpretationen und Phantasie. Ich habe die Drehzahl des Motor nicht in's Spiel gebracht sondern mich auf den Betriebspunkt reduziert, an dem das Problem auftritt.

Ich denke (fast) alle haben meinen Lösungsansatz zur Behebung des Problems verstanden und konnten auch den zu Grunde liegenden Gedanken nachvollziehen. Sogar der Erfolg hat sich schon eingestellt, was willst du denn noch?

Das Leben ist schön, das nächste Problemchen kommt bestimmt und auch dann werde ich wahrscheinlich meine Ideen zur Lösung posten. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allwissendheit sondern kann auch noch über mich selbst lachen, wenn ich mal Bockmist verzapfe oder mich andere auf die Schippe nehmen.

Mir ist schon klar, daß jetzt gleich eine "ausgiebige" Gegendarstellung kommt. Ich habe aber für mich entschieden, wie ich zukünftig mit deinen Beiträgen umgehen werde, du kannst also ruhig mal so richtig vom Leder ziehn. 😉

Tante-Erna

Hallo T-Erna ,

wie schreibst du an anderer Stelle

Zitat:

... und generell zu verbissen .

Sorry – und meine Phantasie geht auch nicht durch – und dass du bestimmte Ausführungen

so nie geschrieben

hast, ist schon ok, doch nur der Tip deines ersten Postings war korrekt und optimal.

Deine Posts sind ansonsten mM allgemein sehr gut ... und wie du in Zukunft mit meinen Beiträgen umgehen wirst, ist mir eigentlich sch....egal.

Gruß ;-)))

sry.
vertippt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen