Reinigungsspray für AGR-Ventil, Motor, DPF

Erfahrungs- und Erlebnisbericht

Mein Fahrzeug: Renault Megane 2, 1,9 TDi

Anlass für den "Spray-Test": Bordcomputer zeigt "Abgassystem überprüfen" an, Motorkontrollleuchte leuchtet, Leistung ist schlechter

Erst mal die geistige Frage: Was ist defekt? AGR oder DPF?
Naja, das Auto ist 17 Jahre alt und sollte eigentlich von mir verkauft werden.
Also, bevor ich beides für teures Geld reparieren lasse (=wirtschaftlicher Totalschaden), versuche ich es mal mit dem Spray (von Wynn´s).
Vielleicht hilft es ja, so mein Gedanke.

Ergebnis:
Während des Einsprühens nach Anleitung hörte sich der Motor spürbar unerfreut an.
Als ich danach im Innenraum saß, bemerkte ich einen unrunden Leerlauf.
Meine jetzige Vermutung: Durch die eingesprühten Störungen im Verbrennungsablauf und vermutlich dadurch auch -zeitpunkt, ist ein Ventil in Mitleidenschaft geraten.

Meine ursprüngliche Überzeugung, dass mit ein bisschen sprühen kein ernsthafter Fehler zu beheben ist, hat sich dadurch bestätigt.
Wenn ein AGR-Ventil defekt / schwergängig ist, gehört es ausgetauscht. Alles andere ist pillepalle.
Und wenn sich der DPF nicht selbst reinigt, hilft eine Firma, die das professionell macht.
Ja, man kommt auch hier nicht um das Ausbauen, Versenden, Bezahlen und Einbauen herum. Aber wat mut dat mut.

18 Antworten

Sehr das Problem eher in den Bestandteilen des Backofensprays. Verbrennt das aschefrei???
Wenn nicht, beläd es der DPF mit Asche (unverbrennbare Rückstände). Außerdem könnten die Rückstände die Katalysatorschicht negativ beeinflußen.
Alles nicht geklärt!! Deshalb lieber doch kein Backofenspray.

Den Ruß kann man mit Natriumhydroxid auflösen, aber dafür muß man den Filter erst mal ausbauen.

Ruß kann der Filter bei der Regeneration selbst abbauen. Dazu braucht man kein Spray!! Das ist schließlich die Aufgabe des Filters. Problem sind sie Reste, Asche, welche nach dem Abbrennen übrigbleiben und im DPF verbleiben. Diese führen zu immer mehr Widerstand im Filter, bis zum zu hohen Widerstand nach dem Abbrennen und der Aufforderung zum Wechsel/ Reinigung des Filters.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. August 2024 um 12:42:50 Uhr:


Sehr das Problem eher in den Bestandteilen des Backofensprays. Verbrennt das aschefrei???

😁 Wenn das verbrannt ist, macht das gar nix mehr. Aber in seiner Ursprungsform löst das die Verkokungen recht gut.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen