Reinigung des DPF - Erfahrungsbericht

Opel Signum Z-C/S

Sodele, es ist vollbracht. Vor ein paar Minuten hat UPS meinen DPF vom reinigen gebracht.

Kurz zum Ablauf:
Am Dienstag habe ich bei DPF24 online den Auftrag erstellt und ihn umgehend bestätigt bekommen.
Den DPF hab ich dann am Dienstagabend ausgebaut. Ist ja kein Hexenwerk, alle Schrauben gingen super auf. Das Ding gut verpackt und das per Email übersandte Label ausgedruckt und aufgepappt.
Am Mittwoch um 14.30 Uhr kam der UPS Fahrer und nahm den DPF mit.
Laut Tracking wurde er am Donnerstag kurz nach 9 bei DPF24 angeliefert.
Heute, Freitag, um 10.30 Uhr klingelte UPS an der Tür und brachte den Filter zurück!

Nach dem Auspacken war ist erstaunt da ich nicht wusste, dass das Gehäuse geöffnet wird und der eigentliche Filterteil zur Reinigung entnommen wird.
Auf jeden Fall wurde alles wieder sauber verschweißt.

Diagnoseprotokoll sagt folgendes:
Typische der Kilometerlaufleistung entsprechende Aschebeladung. Keine Verrußung des Filters. Der Filter weist in der freien Beschleunigung deutlich überhöhte Abgasgegendruckwerte > 300 mbar auf (vor Reinigung)

Nach Reinigung: Leerlaufdrehzahl gut - Abregeldrehzahl gut - Vollast gut

Gewicht vorher: 4750
Gewicht nachher: 4634
Differenz: 116

Hm, 116 Gramm Asche sind glaub ein mords haufen, oder?

Heute Nachmittag wird der Filter wieder eingebaut und getestet.
Dann werde ich berichten, was Sache ist.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem "Auskärchern" betreibt sogar mein FOH erfolgreich.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Platin ist im Kat.... nicht im DPF

Und wenn heiße Rußpartikel mit hoher Geschwindigkeit auf die heiße DPF Oberfläche prallen dürfte das eher was von "sandstrahlen" haben 😉

Ein DPF besteht eher aus Keramik (Siliziumcarbid ) oder Metall und die Partikel bleiben am porösen MAterial hängen .... es wird keine katalytische Beschichtung wie beim Kat benötigt, weil nichts umgewandelt wird ...

Joa, wieder was gelernt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen