Reinigung des Aircaps bei E-Klasse Cabrio ?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie man den Aircap reinigt. Nach längerer Fahrt mit ausgefahrenem Aircap kommt es vor, dass sich Schmutz (insbesondere Insekten, Blütenstaub oder kleine Blätter) im Aircap-Netz ansammeln. Wie lassen sich diese Insekten entfernen (ggf. vorsichtig mit herkömmlichen Insektenschwamm, den man normalerweise an der Windschutzscheibe zur Grobreinigung einsetzt)? Wer hat einen Ratschlag?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte jetzt zwar keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn des Aircaps entfesseln nur soviel:
Bis ca 70 km/H lasse ich es unten und ab 70 bis so 140 km/H fahre ich es aus. Das ist sehr wohl - gerade auch für
Fahrer und Beifahrer - ein spürbarer Effekt. Das hat mit Placebo nicht das Geringste zu tun. Allerdings lässt der Effekt nach, wenn man ein oder mehrere Fahrzeuge direkt vor sich hat oder es stark windig ist.
PS: Ist mir völlig egal wie das aussieht, ich sehe es ja als Fahrer nicht und was die Anderen darüber denken ist völlig unerheblich🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@e350c schrieb am 10. November 2015 um 14:15:12 Uhr:


Ok, hab in einem anderen Thread die Antwort bekommen, Dach zu, Feststellbremse betätigen und Zündung an, dann lässt es sich im Stand ausfahren (Mopf 09/13) das hat geklappt und mit einem Industrie Sauger von außen abgesaugt geht schnell und mit bestem Ergebnis!
Ich finde es ok dass es einfährt wenn man langsam unterwegs ist, sieht von außen ja nicht wirklich toll aus, bei Landstraßentempo finde ich die Wirkung beeindruckend.

Zitat:

@e350c schrieb am 10. November 2015 um 14:15:12 Uhr:


Ok, hab in einem anderen Thread die Antwort bekommen, Dach zu, Feststellbremse betätigen und Zündung an, dann lässt es sich im Stand ausfahren (Mopf 09/13) das hat geklappt und mit einem Industrie Sauger von außen abgesaugt geht schnell und mit bestem Ergebnis!
Ich finde es ok dass es einfährt wenn man langsam unterwegs ist, sieht von außen ja nicht wirklich toll aus, bei Landstraßentempo finde ich die Wirkung beeindruckend??

Wenn ich im Fahrzug sitze sehe ich es nicht. Aber ich höre das nervige Summn wenn es einfährt.

Das stimmt natürlich, mal sehen ob es ein Update gibt

Zitat:

@aku06 schrieb am 7. November 2015 um 17:33:40 Uhr:



Zitat:

@e350c schrieb am 7. November 2015 um 13:10:13 Uhr:


wie kann man das AIRCAP im Stand ausfahren beim Mopf Modell, hier fährt es ja nach Aktivierung erst ab 40 km/h aus!
Das hat sich bei jüngeren Modelljahren zum Glück wieder geändert. Jetzt fährt es aus, wann man will und bleibt ausgefahren, was ständige hässliche Geräusche und unnötigen Verschleiß vermeidet.

Ich habe mein Air Cab über MB so einstellen lassen das ich es per Knopfdruck ein und aus fahren kann.

Es war zwar etwas umständlich für die Jungs aber nach 3-5 Telefonaten ging das.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen