Reimport US Modell...Reifenfrage an Besitzer von US Modellen

VW

Hallo,
ich moechte gerne im Fruehling2014 meinen Superbeetle aus den USA mit nach Deutschland nehmen.

Aller vorraussicht nach wird der Wagen NICHT als Umzugsgut sondern als normaler Import verzollt und vom TUEV behandelt werden, da ich warscheinlich keine 6 Monate Haltedauer in den USA hinbekomme.

Habe den Wagen kuerzlich gekauft allerdings sind die montierten Reifen gut 20 Jahre alt und schreien nach erneuerung :-D
Deswegen frage ich mich ob es beim TUEV problem geben kann, wenn ich US reifen montiert habe,z.B. diese hier:
http://www.cokertire.com/.../...-american-classic-2-1-4-whitewall.html

Hat zufaellig jemand damit Erfahrung? Meckert der TUEV oder bekomme ich damit meine H Zulassung?

Danke fuer eure Hilfe

Thekaefer

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matador02


wie hier Anfang der 70iger Jahre.

Hmm,

erstmal danke fuer dein Feedback :-)

ich habe mir bewusst einen Wagen aus den 70ern gekauft welches ich, als Oldtimer zugelassen, an schoenem Wetter am Wochenende bewegen will. Fuer den alltaeglichen Wahnsinn auf den Strassen habe ich mir ein anderes Fahrzeug zugelegt.
Wenn ich ein Auto mit Reifen nach neuesten technischen Standards sein sollte, haette ich die Frage anders formuliert.
Und mit den No-Name Reifen meinst du warscheinlich diese American Classic Dinger. Wenn, dann werden es BF Goodrich werden, siehe zweites post von mir

Servus & Gruss in die Heimat

Habe bei meinem US AJ Käfer (Superbeetle) neue Reifen und Felgen nach dem Import aufgezogen.
Ansonsten ist der TÜV kaum machbar.
Zudem sind zu wechseln: Rücklichter, Funktion der Blinker (Standleuchte), Lichthupe

Aufpassen bei, in den USA montierten Ersatzteilen wie z.B. Stoßdämpfer. Könnten ggf. Importe aus Asien sein die hier nicht zulässig sind.

Import: Über Rotterdam und somit die Importsteuer reduzieren.

Zulassung: Kaufbeleg, Kennzeichen, TÜV Vollabnahme etc...

Hi,
danke, dass ist doch mal eine hilfreiche Aussage :-)
Warum musstest du denn die Felgen tauschen? Gibt es problem, bei den Original Stahlfelgen der US version?
Und warum musstest du neue Reifen holen,weil die alten zu alt waren?

Zitat:

Original geschrieben von catt0011


Habe bei meinem US AJ Käfer (Superbeetle) neue Reifen und Felgen nach dem Import aufgezogen.
Ansonsten ist der TÜV kaum machbar.
Zudem sind zu wechseln: Rücklichter, Funktion der Blinker (Standleuchte), Lichthupe

Aufpassen bei, in den USA montierten Ersatzteilen wie z.B. Stoßdämpfer. Könnten ggf. Importe aus Asien sein die hier nicht zulässig sind.

Import: Über Rotterdam und somit die Importsteuer reduzieren.

Zulassung: Kaufbeleg, Kennzeichen, TÜV Vollabnahme etc...

Felgen waren vollverchromte US Produkte ohne KBA Nummer. Somit Altmetall.
Reifen wahren älteren Baujahrs, US Produkte ohne E Kennzeichnung. Somit Rückgabe beim Kauf der neuen Reifen.

Grundsätzlich gilt: Vorsicht bei US Produkten und Ersatzteilen. Sind meist ohne E Zulassung oder asiatischer Billigschrott.

Denke an die Beschaffung von Ersatzteilen wenn du ein Fuel Injection hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von catt0011



Denke an die Beschaffung von Ersatzteilen wenn du ein Fuel Injection hast.

Danke fuer den Tipp!

Ich moechte LMM & Benzinpumpe hier direct erneuern.
Hast du weitere Tipps, welche Teile ich mir hier einpacken sollte?

Grundsätzlich alle Teile zur Fuel Injection die in Deutschland nur schwer und kostspielig zu bekommen sind wie:
- LMM
- ECU
- Einspritzventile mit Dichtungen
- Luftschieber, Kaltstartventil, Druckdosen
- Doppelrelais
- Kabelsatz
- Temperaturfühler Zylinder
- Benzinpumpe, Benzinfilter
.....

... und noch ein paar weiter Teile wie:
- Tachowelle kurz und langes Teil wegen Zähler des EGR
- EGR Zähler
- Kotflügel, insbesondere hinten (wegen Löcher für Stoßdämpfer)
- Dämpfer für Stoßstange und ggf. Stoßstangen
- Katalysator und Abgasanlage
- Wärmetauscher
- Abschlussblech Auspuffanlage (nur eine Öffnung f. Abgasrohr)

das finde ich etwas übertrieben.
mag sein dass diese teile hier schwer zu beschaffen sind; aber es gibt:
a: das www
b: bestimmt noch einige bekannte in den usa, die auch in 2 oder mehr jahren ein paket zur post bringen.

Zitat:

Original geschrieben von catt0011


Grundsätzlich alle Teile zur Fuel Injection die in Deutschland nur schwer und kostspielig zu bekommen sind wie:
.....

Danke fuer die Uebersicht!

Kat war nur bei den US California Modellen verbaut, liege ich da richtig....?

PS: Wenn jemand noch etwas fuer seinen Fuel Injected Beetle aus den USA benoetigt, PN an mich. Im Mai wird vorraussichtlich mein Umzug stattfinden.....

Gruss
Thekaefer

Kat war beim Calif. Modell verbaut.
Kat und Auspuff sind in Deutschland erhältlich, ebenso wie der EGR Filter.

Bei der Liste von Teilen die in Deutschland nicht so ohne weiteres erhältlich sind fehlt noch der Zündverteiler mit der Unterdruckdose mit zwei Anschlüssen.

Und ob alle Teile benötigt werden, liegt im Ermessen jedes einzelnen.

Ich kann nur sagen, wo die (wesentlichen) Unterschiede liegen.
Der AJ Motor ist halt komplett anders als das deutsche Modell.

Ansonster ist dr AJ Motor ein Toller Motor der leicht einstellbar ist und problemlos läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen