Reifenwahl Sommerreifen
Letztes WE hab ich doch tatsächlich den Frühling geschnuppert, und bei einem Seitenblick auf meine Frau, diesen auch gespürt.*gg*
Aber mein Auto steht noch auf Winterpuschen und macht mit den Avangardfelgen kein so gutes Bild.
Also sollten bald wieder die Sommerfinken drauf.
Hatte letztes Jahr preiswerte von Reifendirekt drauf.
Linglong war glaub der Name. Bei Nässe nicht zu gebrauchen und bei hohem Tempo recht laut.
Ich war froh als ich die unten hatte.
Was empfiehlt ihr in der Dimension 235/45/17.
Die 3 x teureren Michelins und Konsorten mßen nicht wirklich sein.
Was ist der Preiswerteste(nicht billigste) Reifen für den S210?
Beste Antwort im Thema
Immer dieser Schnack:
Zitat:
Wenn ich einen Mercedes fahre muß ich auch mit höheren Kosten als bei einem Kleinwagen rechnen.
Klar, aber deswegen muß ich nicht das teuerste nehmen oder gar gleich bei MB eine Satz Reifen kaufen.
Zitat:
Meiner Ansicht nach sind doch gut 600 Euro für neue Michelinreifen doch nicht sooo teuer.
Aber es ja auch andere Ansichten. Ich finde 600€ schon ne Hausnummer. Immerhin fast 1.200 DM.
Die Hangkok kosten bei Reifendirekt ca. 100 € (215er).
Ich habe Glück und bekomme sie für 60 €, da ein Bekannter von mir eine Taxivermietung hat.
Der rüstet alle Taxen mit Hangkok aus.
18 Antworten
http://www.reifendirekt.de/.../Dunlop_SPSPORT2000E_Reifentestcom.html
Auch bei dem oben genannten.
Der ist GUT und günstig.
Habe bis jetzt auf meinem 320 CDI T Kumho 235/45 17 V gefahren und war zufrieden bis auf den meiner Meinung nach etwas zu hohen Verschleiß.
Sehr interessant scheint der Falken zu sein - zumindest vom Test.
Denke ich werde dieses Gummi mal testen.
http://www.reifendirekt.de/.../Falken_ZIEXZE912_Reifentestcom.html
Den Dunlop habe ich noch nicht drauf gehabt aber ein Freund auf dem 240T und ist zufrieden. Hat anscheinend sehr lange gehoben auch auf den Innen und Aussenseiten. Was ja beim DB ein Problem ist.
Der Nankang NS1 ist auch nicht schlecht hatte bei mir ca. 18000 Km gehalten. Der Star Performer ist halt HART aber auch 18-20TD fahrbar. Da die Reifen alle für W ausgelegt sind, sind sie halt auch hart und werden erst bei längerer schnellerer Fahrweise ruhiger. Aber wo kannste heute noch schnell fahren? Wir haben hier ne BAB Strecke wo du das noch kannst. Da lasse ich ab und zu meine Mopeds fliegen. Aber sonst geht nimmer viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E 320 CDI T
Habe bis jetzt auf meinem 320 CDI T Kumho 235/45 17 V gefahren und war zufrieden bis auf den meiner Meinung nach etwas zu hohen Verschleiß.Sehr interessant scheint der Falken zu sein - zumindest vom Test.
Denke ich werde dieses Gummi mal testen.
http://www.reifendirekt.de/.../Falken_ZIEXZE912_Reifentestcom.html
Wenn Du schon im Test siehst, daß der Reifen nicht lange hält was begeistert Dich dann so darann????
Habe seit Jahren sehr, sehr gute Erfahrungen mit Hankook machen dürfen.
Absoilut top - auch in allen möglichen Vergleichen - der Hankook V12 EVO.
Preiswerter und guter Reifen für 105 Euronen bei Reifen direkt.
Manfred
Hallo,
Ich habe mir Reifen von http://www.giga-reifen.de/ gekauft und zwar diese Pneumant TRITEC SPORT 235/45 ZR17 94W habe vor 2 Wochen noch 67,50 Teuros pro Reifen bezahlt,sind nun etwas teuerer geworden,habe aber leider noch keine Erfahrungswerte mit diesen Reifen da noch auf meinem Wagen Winterreifen drauf sind,aber nach der Beurteilung scheinen die Gummis nicht ganz so schlecht zu sein.
Laut Preisliste kosten die Reifen pro Stück 154,70 Euronen,habe wie gesagt aber noch leider keine Erfahrungswerte mit diesen Reifen.
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Mamba-56
Habe seit Jahren sehr, sehr gute Erfahrungen mit Hankook machen dürfen.
Hallo,
kann ich nur bestätigen!.
MfG Günter
Hangkok (recht günstig und gut)
Uniroyal Ralley 550 (leise und hoher Fahrkomfort)
Eagle F1 (sehr gute Straßenlage)
Hankook kann ich auch bestätigen.
Laufen auf dem Kombi 235er und SL 255er
Winterreifen Kombi 215er Fulda und SL 225er Conti.
So long
Michael
Hallo Leute!
Möchte einen Erfahrungsbericht zu den Bridgestone Potenza RE 050 A 235/45 R17 94Y einbringen.
Habe im Mai 2008 4 nagelneue Bridgestone Potenza Sommerreifen aufgezogen, da diese ja laut vielen Test die Testsieger sein sollten...
- Nach ca. 2000 KM hatten alle 4 Reifen einen Sägezahneffekt (deutlich sichtbar)! Mein Reifenhändler machte mich darauf aufmerksam und wollte 4 neue Reifen von Bridgestone ---> ABGELEHNT (mit fadenscheinigen Gründen!!!)
- Im September 2008 hatte ich 18 TKM draufgefahren und die 2 hinteren Reifen waren bis zu den 1,6mm Indikatoren ABGEFAHREN
- Also nach 6 Monaten brauchte ich 2 neue Sommerreifen und ich war echt sauer...
Die Haltbarkeit (Verschleiss) dieses Reifens ist SEHR SCHLECHT!! Die Haftung und die Strassenlage (bei Regen und Trockenheit) sind hervorragend! Wirklich toll.
Also wer einen Reifen sucht, der sehr sicher ist, jedoch auf Verschleiss keinen Wert legt (Wenigfahrer), der sollte sich diese Reifen zulegen! Ansonsten die Hände von diesen Reifen lassen!
Gruß
AMG2000
Hallo,
also ich weiß nicht was Ihr habt.
Wenn ich einen Mercedes fahre muß ich auch mit höheren Kosten als bei einem Kleinwagen rechnen.
Wer sich den nicht leisten kann sollte ein anderes Fahrzeug fahren.
Meiner Ansicht nach sind doch gut 600 Euro für neue Michelinreifen doch nicht sooo teuer.
Soviel wie ich weiß bietet doch auch Mercedes selbst welche (glaube mal was von Texda oder so ähnlich gehört zu haben) an, die sollen wohl vorzugsweise für Taxifahrer sein.
Übrigens habe ich meine Reifen über einen Reifenhändler bezogen und nicht über Internet.
Michelin gibt auch noch eine 2 Jahresgarantie dazu.
Hankook kann ich auch bestätigen.
Laufen auf dem Kombi 235er und SL 255er
Winterreifen Kombi 215er Fulda und SL 225er Conti.
So long
Michael
P.S.
Wenn dir der Reifenhändler Nankang oder Linglong verkaufen will, sag ihm, das du kleine Kinder hast, die
auch mitfahren.
Danach frage ihn, ob er auf seinem PKW diese
""schwarzen, mit viel zu hohem Russanteil und deshalb schweineglatt bei Regen"" DINGER selber fährt.
Wird er nicht.
Reifen sind die EINZIGE Verbindung vom PKW zum Straßenbelag.
Aber die Hankook sind nach meinen Kriterien ok
Immer dieser Schnack:
Zitat:
Wenn ich einen Mercedes fahre muß ich auch mit höheren Kosten als bei einem Kleinwagen rechnen.
Klar, aber deswegen muß ich nicht das teuerste nehmen oder gar gleich bei MB eine Satz Reifen kaufen.
Zitat:
Meiner Ansicht nach sind doch gut 600 Euro für neue Michelinreifen doch nicht sooo teuer.
Aber es ja auch andere Ansichten. Ich finde 600€ schon ne Hausnummer. Immerhin fast 1.200 DM.
Die Hangkok kosten bei Reifendirekt ca. 100 € (215er).
Ich habe Glück und bekomme sie für 60 €, da ein Bekannter von mir eine Taxivermietung hat.
Der rüstet alle Taxen mit Hangkok aus.