Reifenwahl Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W210

Letztes WE hab ich doch tatsächlich den Frühling geschnuppert, und bei einem Seitenblick auf meine Frau, diesen auch gespürt.*gg*
Aber mein Auto steht noch auf Winterpuschen und macht mit den Avangardfelgen kein so gutes Bild.
Also sollten bald wieder die Sommerfinken drauf.
Hatte letztes Jahr preiswerte von Reifendirekt drauf.
Linglong war glaub der Name. Bei Nässe nicht zu gebrauchen und bei hohem Tempo recht laut.
Ich war froh als ich die unten hatte.
Was empfiehlt ihr in der Dimension 235/45/17.
Die 3 x teureren Michelins und Konsorten mßen nicht wirklich sein.
Was ist der Preiswerteste(nicht billigste) Reifen für den S210?

Beste Antwort im Thema

Immer dieser Schnack:

Zitat:

Wenn ich einen Mercedes fahre muß ich auch mit höheren Kosten als bei einem Kleinwagen rechnen.

Klar, aber deswegen muß ich nicht das teuerste nehmen oder gar gleich bei MB eine Satz Reifen kaufen.

Zitat:

Meiner Ansicht nach sind doch gut 600 Euro für neue Michelinreifen doch nicht sooo teuer.

Aber es ja auch andere Ansichten. Ich finde 600€ schon ne Hausnummer. Immerhin fast 1.200 DM.

Die Hangkok kosten bei Reifendirekt ca. 100 € (215er).

Ich habe Glück und bekomme sie für 60 €, da ein Bekannter von mir eine Taxivermietung hat.

Der rüstet alle Taxen mit Hangkok aus.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Interessante Erfahrungen!!

Ich habe auf meinem vorherigen W210 E230classic Matador Hectorra MP40 als 235/40 18 und 265/35 18 komplett für 465,- gahabt; plus Montage.

Für diesen Preis OK für Stadtverkehr und ruhige Autobahnfahrten und mindestens zwei Sommer gefahren anschließend mit den Felgen an einen Bekannten verkauft.

Nun fahre ich seit 08/2007 einen W210 E320cdi Avantgarde Kombi bei dem ich mal einen der teuersten und aktuellsten Reifen ausprobiert habe.

Es sind 235/40 18 und 265/35 18 von Continental Sport Contact 3, die mich mit %-ten über meinen Bruder bei ATU 840,- gekostet haben. Regulärer Ladenpreis zu dem Zeitpunkt lag bei 1058,-. Die DOT-NR. war 4 Wochen alt.

Der Reifen hat sich gelohnt! Perfekte Strassenlage bei trockenem und nassen Wetter. Super Kurvenlage und Bremseigenschaften. Die Reifen findet man auch beim aktuellen C63AMG.

Bei den Oberklassen AMG's (CL, SL, S) sind es Pirreli P Zero's. Ich denke das sich AMG dabei schon gut gedanken gemacht hat.

Werde ab jetzt nach Möglichkeit nur Markenreifen kaufen; besonders auch wegen meiner 4Wochen alten Tochter und meiner Frau.

www.reifen-vor-ort.de ist oft um einiges billiger als reifendirekt.de

Bei meinem Händler würden 235/45/17 z.B als Conti Pro € 78,- und als Dunlop € 84,- kosten, wär mir lieber als ein Noname Lingling oder sonst so etwas.

Ggf. etwas mit der PLZ variieren, da hat man dann einen besseren Überblick über die einzelnen Händler.

ich fahre den hankook s1 evo.

Toller reifen.

grüße

Hallo!
Habe letztes Jahr auf meinen 240T 4 neue Kuhmo aufgezogen 235/45/17
und habe bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht in Bezug auf Fahrkomfort.
Haltbarkeit kann ich nichts zu sagen da ich max. 9000 Km im Jahr Fahre.
Laut Testberichten im Netz aber ein sehr Guter Reifen der minimal schwächere Noten bei Aquaplaning
bekommen hat als die Testsieger.Preis Leistungs Verhältniss TOP.Habe für alle vier 360,-Euro Bezahlt
beim Reifenhändler.Mußte allerdings 1 Woche Warten da sie Momentan nicht Lieferbar waren weil vergriffen.Bis Lang also nur Super erfahrung mit den Gummis.

gruß Probe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen