Reifenverschleiß

Eura Mobil

Hallo Gemeinde.

Ich habe mein Wohnmobil seit 2,5 Jahren und bin 30.000km gefahren. Habe Fragen dazu:

1. Ich mußte die Reifen der Vorderachse erneuern. Ist dies nach 30.000 km normal?
Dazu muß ich allerdings anmerken, dass ich über weite Strecken mit zu hohem Druck gefahren bin.

2. Olwechsel bzw Inspektion. Wann ist dieser erforderlich. Selbst in der Fach-Werkstatt habe ich verschiedene Angaben gehört. Alle 30.000 km oder mindestens alle 12 Moinate.
Oder Ölwechsel nach 48.000 km, besser ist aber schon früher.
Bisher habe ich noch keinen ersten Ölwechsel machen lassen, aber ich denke eben drüber nach. Wie seht ihr das? Das Baujahr ist 6/2017
.

Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

An Deiner Stelle würde ich schon mal nach einem neuen Wohnmobil schauen - Deins macht das nicht mehr lange.

Schau mal in die Betriebsanleitung, da sollte was von Inspektion und Ölwechsel stehen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@ike0404 schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:47:00 Uhr:


Bei meinem Knaus muss ich wenn’s ums reine Fahrzeug geht zu Fiat, alles was mit dem Aufbau zu tun hat zum Womo Händler. Beides schon mehrmals wegen Garantiesachen .

Genau das ist der Weg!

Wir haben auch einen 250er Ducato, Maxi Fahrgestell mit 150 PS EZ 03.2014.
< 4,25 t zGG.
Die aktuellen Vorderreifen (Conti Four Season 2) von März 2018
sind nach 25 000 um die Hälfte runter,
haben noch 5 mm Profil und werden nä. Jahr nach hinten getauscht.
Ich habe jedes Jahr Ölwechsel usw. beim FIAT professional Händler machen lassen.
Kann nicht schaden, muß aber nicht jedes Jahr sein.
Im März werden Zahnriemen, Spannrollen, WAPU und Kompressorriemen gewechselt.

Hallo melde mich wieder zurück

Die Fahrzeugdaten sind

Fiat Ducato , Diesel 150 PS, Multijet 150, Vorderradantrieb. Km Stand 28300.

Ja ich geb ja zu, die Frage war ungeschickt, hab ja auch die Fahrzeugdaten nicht genannt und ich war auch zu faul zum nachlesen. Habe halt einfach mit dem Neufahrzeug in der Fiatwerkstatt herumgehört und dann eben verschiedene Antworten bekommen. Eigentlich ging es mir um den Reifenverschleiß und die Frage nach der Wartung habe ich einfach dran gehängt (obwohl in meinem Fall jetzt dringend, wie ich jetzt fest stellen mußte)

Es ist definitiv so, dass nach 48.000 km oder 2 Jahren eine Wartung gemacht werden muß. Das heißt, ich habe um ein paar Monate überzogen. Ich werden mich also gleich nach einem neunen Wohnmobil umsehen, wie mir mir schon gleich der erste Besserwisser vorgeschlagen hat. Es ist überhaupt erstaunlich mit welcher Arroganz hier manche agieren.

Ich habe mein Wohnmobil...das ist mein erstes, natürlich gleich zur Wartung angemeldet (bei Fiat und nicht bei Eura).

Zum Reifenverschleiß. Ich habe die Voirderreifen gewechselt, weil es mir notwendig schien. Sie hatten noch ein paar mm Profil und ich könnte sicherlich noch 2000 km fahren. Aber wegen den winterlichen Verhältnissen ließ ich die Reifen schon jetzt austauschen.

Meine Fahrweise ist gemäßigt, fast nur Langstrecken, meist um die 100 auf Autobahnen. Ich fahre auch vorausschauend und benutze das Wohnmobil nicht für sportliche Zwecke. Der Reifenmonteur sagte mir eben auf meine Frage wie lange diese Reifen normalerweise halten, dass er auch schon Reifen mit 60.000 gewechselt habe. Daher rührt meine Verunsicherung. Ich habe leider die Reifen lange Zeit mit 5,5 bar gefahren, was viel zu viel ist. Sie hatten auch in der Mitte ein etwas geringeres Profil wie an den Seiten.

Vielen Dank für eure sachlichen Antworten.

du hast den fehler ja schon gefunden. also richtigen luftdruck rein und alles wird gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:53:41 Uhr:


du hast den fehler ja schon gefunden. also richtigen luftdruck rein und alles wird gut.

Und der wäre 🙄 Fahre auch mit 5,5 😰

Wenn Ihr 16" Conti Allwetter Reifen drauf haben solltet gibt es eine Tabelle, die sich nach der max. Achslast und dem Lastindex der Reifen orientiert. Ich fahre vorne 4,5 und hinten 5,0 kalt bei einem 7,2T schweren WoMo. Lt. Reifendruckkontrolle erhöht sich das während der Fahrt auf bis zu 5,2 vorne und 5,6 hinten bei Betriebswärme.

Zitat:

@ike0404 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:05:12 Uhr:



Und der wäre 🙄 Fahre auch mit 5,5 😰

kannst dich hier mal einlesen und dann findest ihn:

https://www.springmann-web.de/der-richtige-reifendruck/

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:34:28 Uhr:



Zitat:

@ike0404 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:05:12 Uhr:



Und der wäre 🙄 Fahre auch mit 5,5 😰

kannst dich hier mal einlesen und dann findest ihn:

https://www.springmann-web.de/der-richtige-reifendruck/

Perfekt Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen