1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Reifentypen H oder W??

Reifentypen H oder W??

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute!

Ich bin gerade in meinen "Reifenelement" (siehe andere Themen)...

Nun noch eine wichtige Frage:
Warum braucht der D5 eine W-Bereifung. Die sind doch bis 270 km/h zugelassen. Eigentlich sollte schon eine H-Decke bis 210 km/h ausreichen. Der Reifenhändler hatte auch keine gute Erklärung. Der meinte nur, dass wenn es so im Brief steht, dann muss es auch so sein. Hmpf!

Kurios ist, dass bei meinem Gebruacht-Elch Winterschuhe dabei waren, die direkt beim Freundlichen gekauft wurden. Und: Es sind H-Reifen!!!

Habt Ihr eine Ahnung, ob das alles so in Ordnung sein kann.

Grüße
Christian, der gerade den Glauben an die Reifen verliert...

Beste Antwort im Thema

Hej!

Absolut korrekt, was Helmut schreibt. Garantierten Ärger würde es spätestens bei der ersten Hauptuntersuchung geben, oder bei einem Unfall oder bei Polizeikontrolle, wenn die genauer hinschauen und Sommerlatschen mit geringerem Geschwindigkeitsindex drauf sind.

Gruss

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Nordmann,

bei den werksseitig montierten Winterreifen der Spzifikation H muß im Sichtbereich des Fahrers eine Plakette angebracht sein, welche die erlaubte Maximalgeschwindigkeit angibt. Wenn dies nicht der Fall war, besteht beim nächsten Reifenwechsel Nachholbedarf.

Warum W?
Beim Betrachten der technischen Daten der S 60 Palette fällt auf, daß die V/max. zwischen 205 und 250 km/h liegt. Somit benötigen die meisten Fahrzeuge Refen der Spezifikation W. Aus Gründen der vereinfachten Lagerhaltung und um eine Verwechslung auszuschließen ist es mit Sicherheit für VOLVO einfacher nur W-Reifen einzusetzen. (Ein solches Vorgehen wurde mir vor ca. 20 Jahren einmal aus einer anderen Automobilfabrik geschildert, allerdings ging es damals noch um die Frage "Warum H-Reifen für ein Kfz mit V/max. 165 km/h?"😉.

Wichtig ist folgendes:
Wenn der KFZ-Schein W-Reifen verlangt, haben die auch am Fahrzeug zu sein, da die ABE mit diesen Reifen erteilt wurde. Ausnahme Winterreifen, s.o.

Leider sind die W-Reifen teurer als H-Reifen,

Hej!

Absolut korrekt, was Helmut schreibt. Garantierten Ärger würde es spätestens bei der ersten Hauptuntersuchung geben, oder bei einem Unfall oder bei Polizeikontrolle, wenn die genauer hinschauen und Sommerlatschen mit geringerem Geschwindigkeitsindex drauf sind.

Gruss

Hallo
Wie ist das den eigentlich wenn ich den Kleber 190 dran habe oder 210 kann ich doch auch mit Sommerreifen mit H reifen fahren oder ist die Option mit dem Kleber nur bei Winterreifen möglich???
Gruß Michael N.

Die Regel mit dem Aufkleber gilt tatsächlich nur für Winterreifen. Mit entsprechendem Aufkleber dürfte man da auch Q (bis 160 km/h) fahren. Aber dass der D5 tatsächlich W-Reifen braucht überrascht mich doch etwas. Der 2.4-Benziner (103 kW) kommt lt. Papieren zwar auch nicht mit H, aber doch zumindest mit V aus, was für den nicht so viel schnelleren D5 dann auch ausreichen sollte.

Gruß

Jörg

Der herabgesetzte Geschwindigkeitsindex ist nur bei Winterreifen möglich. Für Sommerreifen gilt der Eintrag im Brief bzw. Fahrzeugschein. Den will der Reifenhändler normalerweise sehen, bevor er neue Reifen aufzieht. Wie Helmut schon schrieb, würde sonst die ABE für das Fahrzeug erlöschen.

Gruss

Ich sehe das ja auch alles ein. Aber komisch ist doch, dass die H-Reifen sowieso schon für 210 km/h zugelassen sind. Ist Volvos Vorschrift mit den W-Reifen einfach eine Sicherheitsreserve? An die logistischen Gründe von Helmut, die mir logisch erschienen, mag ich nicht mehr so recht glauben, weil Jörg auf seinem Elch eine V-Decke fahren darf.

Auch das mit dem Aufkleber für die Winterreifen ist in diesem Fall etwas komisch. Also, wenn man mit H-Winterreifen unterwegs ist, dann muss man sich einen Aufkleber ans Armaturenbrett nageln, auf dem steht, dass man nicht schneller 210 km/h fahren darf. Gut, aber das geht ja mit dem D5 laut Herstellerangabe sowieso nicht.

Für mich macht das wenig bis gar keinen Sinn. Mein Reifenhändler hat im letzten Jahr auch in der Tat auf den Aufkleber verzichtet.

Aber wie auch immer: Die neuen Sommerlatschen sind mit W-Decke bestellt. Sei's drum.

Viele Grüße
Christian

Hallo

Habe jetzt mal in meinen Fahrzeugschein nachgeschaut also mein V70 D5 Modell 2004 steht das ich 205/55 R16 89 V (also 240km/h) also nix von W ist das Modelljahr abhängig????
Also V las ich mir ja noch eingehen wegen Sicherheitsreserve kann es schon sein das Volvo H zu gering ist wenn der D5 bis 210km/h kommt. Als Winter habe ich T Reifen bis 190Km/h mein Reifenhändler meinte aber das die Locker 210km/h aushalten müssten weil die Reifenhersteller 20% Reserve haben müssen.
Fahre aber zur Sicherheit trotzdem nicht schneller als 190Km/h was im Winter auch wirklich ausreicht.
Gruß Michael N.

Auf die Aussage, daß 20% mehr drin sind, sollte man sich tatsächlich nicht verlassen, da beim ADAC schon mal im Schnelllauftest (20km/h über Herstellerangabe) Winterreifen geplatzt sind. Und das waren, wenn ich mich recht erinnere, keine aus dem Baumarkt.
Wenn der Händler noch keine Beanstandungen gehört hat, könnte das daran liegen, daß Kunden, bei denen bei 200km/h ein Reifen geplatzt ist, verhältnismäßig selten zur Reklamation erscheinen.
Tschüß Martin

2004: V, 2002:W

Meiner ist aus 2002. Es heißt definitiv 205/55 R 16 89W. Sicher ist sicher?!?

Christian

Original geschrieben von ICU Auf die Aussage, daß 20% mehr drin sind, sollte man sich tatsächlich nicht verlassen, da beim ADAC schon mal im Schnelllauftest (20km/h über Herstellerangabe) Winterreifen geplatzt sind. Und das waren, wenn ich mich recht erinnere, keine aus dem Baumarkt.
Wenn der Händler noch keine Beanstandungen gehört hat, könnte das daran liegen, daß Kunden, bei denen bei 200km/h ein Reifen geplatzt ist, verhältnismäßig selten zur Reklamation erscheinen.
Tschüß Martin
__________________________________________________

Autsch! Man kann sicher sein, dass die ganz hart am Limit Überlebenden eher beim Freundlichen aufschlagen - zwecks kompletter Neubestellung.

Auf die 20% Sicherheitsreserve würde ich nicht vertrauen!

Gruss

Bei meinem, S80 MY04, 170PS, 220km/h ist laut Brief auch nur V-Reifen (bis 240km/h) vorgeschrieben.

habe mich darum bisher noch nicht kuemmern muessen, aber wie hoch waere denn in etwa der preisunterschied zwischen h-, v- oder w-reifen vom gleichen typ???

<bevor ich anfange, mir sorgen zu machen>

Mein V70 Benziner hat ebenfalls V-Reifen eingetragen. Der Preisunterschied bei ReifenDirekt liegt zwischen den H und W-Reifen bei gut 15%. Die V-Reifen liegen irgendwo dazwischen.

Außer im Internet gibt es heute ja nicht so viele Möglichkeiten, Preise zu vergleichen. Aber ich habe mal geschaut und hier sind ein paar Beispiele:

http://reifendirekt.de

Dunlop SP SPORT 2020
205/55 R16 91V, 70,70 EUR
205/55 R16 91W, 83,30 EUR

Goodyear EAGLE NCT 5
205/55 R16 91H, 79,00 EUR
205/55 R16 91W, 92,90 EUR

Pirelli P 6000
205/55 R16 91V, 79,70 EUR
205/55 R16 91W, 92,10 EUR

http://www.reifen-fix.de

Continental PREMIUM CONTACT
205/55 R 16 V, 110,00
205/55 R 16 W, 116.80

Viele Grüße
Christian

Deine Antwort