1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifenplatzervorne links und Beule im Reifen hinten links

Reifenplatzervorne links und Beule im Reifen hinten links

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, daß mir jemand helfen kann. Ich bin für jeden guten Rat dankbar. Also es ist so, mir ist am Heiligabend mitten in der Nacht auf einer Fahrt der linke vordere Reifen geplatzt, nachdem ich den PKW ausrollen ließ und am Straßenrand stand, sah ich, daß der hintere linke Reifen eine ca. hühnereigroße Beule hatte. Also habe ich die Reifen gewechselt, so weit so gut. Nach den Feiertagen bin ich in die Werkstatt gefahren, um die Spur einstellen zu lassen, da ich dafür in einer Reifenwerkstatt war, habe ich auch gleich wegen der Reifen gefragt. Der Monteur sagte, er hätte eine Vermutung, hat den Reifen mit der Beule von der Felge montiert und mir eine Beschädigung im Inneren des Reifens gezeigt, weiterhin zeigte er mir, wie dieser Schaden höchstwahrscheinlich an der Reifenmontiermaschine entstanden sein könnte. Ich bin daraufhin zu den Verkäufer der Reifen gegangen, die Reifen sind erst 1 Jahr alt und haben max. 7000 km gelaufen, habe ihm mit damit konfrontiert, daß die Reifen höchstwahrscheinlich bei der Montage beschädigt wurden. Ich wurde nach einer Reifenversicherung gefragt und abgewimmelt. Was kann ich tun ? Ein Schadensbild des Reifeninneren sowie des geplatzten Reifen füge ich bei. Kann es sein, daß diese Beschädigungen auch andere Ursachen, als die von mir geschilderten haben kann ?
Vielen Dank schon mal.
Dieseldietmar

Img-6862
Img-6871
Beste Antwort im Thema

Wie immer...

Viel zu lange Rede..., viel zu kurzer Sinn...!!!

Das ist alles "Hätt'-Ich, Wär'-Ich, Wollt-Ich"-Geschwafel.

Mit schwammigen Ansagen kann niemals eine konkrete Antwort entstehen..., das geht nicht.

Wenn der Fragesteller den Hauch eines Interesses an der Klärung dieser nun wirklich nach allen Seiten spekulativ Offenen Umstände hat..., dann lässt er den Hersteller des Reifens / der Reifen die Sache ansehen und beurteilen.

Alles andere ist Geschwafel und schlicht dummes Zeug... Der eine Monteur hat gesagt / Der andere Monteur hätte / Randstein oder Schlagloch oder nicht / Felge eindeutig beschädigt / Stumpfer Durchschlag an der Reifenflanke... WAS SOLL DAS EIGENTLICH ALLES???

Das muss körperlich B E - G U T - A C H T E T werden..., und zwar augenscheinlich.
Das ist -vor allem nach den immer noch fragwürdigen Angaben des Fragestellers, und dabei bleibe ich- KEIN Thema für ein Forum, sondern für einen Sachverständigen.

Wenn das, wie angegeben, ein PLATZER sein soll..., dann geht das nicht und hat den Hersteller des Reifens zu interessieren und nicht irgnedwelche Monteur-Klugscheisser.
Wenn tatsächlich auch weitere Reifen Blasen, Schnitte oder sonstwas aufweisen..., dann ist das auch und verstärkt die Sache des Reifenherstellers und nicht irgendwelcher Heinis, die angeblich die Reifen für nen Tausender röntgen...

Mann-O-Mann..., selten so viel Mist auf einem Haufen gelesen.

Hier, bitteschön:

Continental Reifen Deutschland GmbH
Vahrenwalder Straße 9
D-30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-01
Telefax: +49 511 938-81770
E-Mail: mail_service@conti.de

Geschäftsführer:
Bernd Günther, Burkhardt Köller

Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRB 204239
USt-ID-Nr. DE264920698

34 weitere Antworten
34 Antworten

Tiefe Frostaufbrüche in den Fahrbahnen, werden auch immer gerne genommen...😁

Ich fahre das Fahrzeug fast immer selbst, da meine Frau ein eigenes Auto hat. Ich habe zu diesem Zeitpunkt Besuch nach Hause gefahren (war weder übermüdet noch habe ich Alkohol getrunken - auch die Mitfahrer hatten nicht getrunken), die nichts von einem Bordsteinkontakt vor dem Reifenplatzer mitbekommen haben. Ich bin nur deshalb sehr verwundert, weil ja 2 Reifen betroffen sind (vorne der geplatzte, hinten der mit Beule (welche sich in der Reifenfirma durch eine Beschädigung innen herausstellte).

Beim 1. Reifen (Vorderachse) bin ich auch beim Bordsteinschaden.
Beim 2. Reifen bin ich mir nicht sicher. Fuer einen Bordsteinschaden passt der Winkel nicht und die Corde sind zu sauber durchtrennt (leider ist das Foto unscharf), nicht ausgefranst , sieht ehr wie ein Schnitt von innen aus.
Allerdings ist der "Schnitt" so scharf und sauber, da kann ich mir nur schwer vorstellen wie und vorallem womit sowas bei der Monatge passieren sollte. Geht eigentlich nur mit einem Messer/scharfen Blech.

Frank

Was ist, wenn bei Glatteis aus der Kurve gerutscht und gegen einen im Schnee versteckten Bordstein sanft geknallt.....hmmm...oder Luftdruckverlust durch Leck und dann Anprallschaden vorne und hinten ???

Ich hatte auf der Autobahn mal einen Nagelplatten und die Felge hat mir fast die Lauffläche von den Reifen rasiert.....😰

Ähnliche Themen

Was genau hat den der Werkstattmensch gesagt, wie der Schaden in der Maschine entstanden sein soll ?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Was genau hat den der Werkstattmensch gesagt, wie der Schaden in der Maschine entstanden sein soll ?

Na, indem er den Montagearm, mit fixiertem Montagekopf absenkt und die Reifenflanke zwischen Felgenhorn und MK klemmt. 🙁

@TE

Verrätst Du noch die Vorgeschichte, wie es denn ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt zu einer Achsvermessung kommt?😕

Unsere Straßen sind zwar nicht die Besten, allerdings so große und tiefe Frostaufbrüche haben wir ja nun auch wieder nicht - wir fahren auch nicht durchs Gelände und auf Feldwegen.

Glatteis, Schnee und Frost hatten wir Heiligabend auch nicht, eher frühlingshafte Temparaturen - hat in der Nacht, als der Reifen gewechselt werden mußte auch nicht geregnet. Fremdkörper sind im Reifen nicht vorhanden (Nagel, Schraube, etc.). Der Passat hat auch ein Reifendruckkontrollsystem - hat vor den Platzer auch nicht angeschlagen.

Der Monteur hat uns das an der Reifenmontagemaschine gezeigt, so wie Gummihoeker es beschrieben hat, also der Reifen eingeklemmt wird oder verkantet. Da die Beschädigung am hinteren Reifen innen auf der gleichen Höhe ist, wie der Platzer vorne, könnte vielleicht auch da der Montagekopf drangekommen sein.

Die Spur wurde nach dem Reifenplatzer überprüft und eingestellt, da ich davon ausgegangen bin, daß eben durch diesen Reifenplatzer eine Verstellung eingetreten sein könnte (ich wollte mir meine teueren Sommerreifen nicht durch eine falsch eingestellte Spur ruinieren).

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Was genau hat den der Werkstattmensch gesagt, wie der Schaden in der Maschine entstanden sein soll ?
Na, indem er den Montagearm, mit fixiertem Montagekopf absenkt und die Reifenflanke zwischen Felgenhorn und MK klemmt. 🙁

mag sein....aber wie blind/blöd/unfähig muss man sein um das ganze SO reinzuhauen das man es nicht merkt UND noch den reifen beschädigt? desweiteren...schau dir mal die bschädigung genach an. das is kein montagekopf da der "bogen" sehr eng und sehr klein ist. reifen sind ja nicht aus zucker. da muss schon übelst tagelang gehebelt werden das man an sowas überhaupt denken kann....wiegesagt ich halte es für sehr unwarscheinlich das man sowas beim montieren hinbekommt.

Zitat:

Da die Beschädigung am hinteren Reifen innen auf der gleichen Höhe ist, wie der Platzer vorne, könnte vielleicht auch da der Montagekopf drangekommen sein.

Hast du die beiden noch guten Reifen auch prüfen lassen?

Wer beim Aufziehn 2 Reifen beschädigt könnte ja auch alle 4....

Nicht dass nochmal was platzt 😰

Vielleich, wäre da ein Kfz. Gutachter angesagt....😁

Also das mit den Montagefehler hat mir der Monteur in der anderen Firma 1 x gezeigt, ich kann das so nicht beschreiben, ich habe nur mit eigenen Augen gesehen, das man mit einem Teil der Reifenmontiermaschine genau an diese Stelle kommt, wo das Reifeninnere beschädigt ist. Außerdem hat der Monteur gesagt, das ist schon mal schnell passiert, das man da dran kommt, manchmal merkt man das auch selber gar nicht.

Die anderen beiden Reifen habe ich noch nicht prüfen lassen.

Ein Kfz-Gutachter ist nicht dafür zuständig, wenn dann müßte ein Reifengutachter her - die Dekra bietet sowas an - der Reifen muß nach München transportiert werden - wird dort geröngt - Kosten ca. 1000 € / pro Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Dieseldietmar


Also das mit den Montagefehler hat mir der Monteur in der anderen Firma 1 x gezeigt, ich kann das so nicht beschreiben, ich habe nur mit eigenen Augen gesehen, das man mit einem Teil der Reifenmontiermaschine genau an diese Stelle kommt, wo das Reifeninnere beschädigt ist. Außerdem hat der Monteur gesagt, das ist schon mal schnell passiert, das man da dran kommt, manchmal merkt man das auch selber gar nicht.

Die anderen beiden Reifen habe ich noch nicht prüfen lassen.

Ein Kfz-Gutachter ist nicht dafür zuständig, wenn dann müßte ein Reifengutachter her - die Dekra bietet sowas an - der Reifen muß nach München transportiert werden - wird dort geröngt - Kosten ca. 1000 € / pro Reifen

@TE

Nochmals mein Link zu Reifensachverständigen

bzw. "Reifengutachter"

>http://www.brv-bonn.de/.../20111001_Sachverstaendige.pdf

Da Du ja einen kaputten Reifen hast, kann der Reifenmonteur Deines Vertrauens Dir ja mal vorfuehren, wie er beim Montieren einen solchen Schaden hinbekommen kann.
Der Schnitt ist m.E. dafuer zu gross (ca. 3-4 cm), zu gerade und zu sauber.

Wuerde mich wirklich interessieren wie das wirklich passiert ist.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Dieseldietmar


Also das mit den Montagefehler hat mir der Monteur in der anderen Firma 1 x gezeigt, ich kann das so nicht beschreiben, ich habe nur mit eigenen Augen gesehen, das man mit einem Teil der Reifenmontiermaschine genau an diese Stelle kommt, wo das Reifeninnere beschädigt ist. Außerdem hat der Monteur gesagt, das ist schon mal schnell passiert, das man da dran kommt, manchmal merkt man das auch selber gar nicht.

Die anderen beiden Reifen habe ich noch nicht prüfen lassen.

Ein Kfz-Gutachter ist nicht dafür zuständig, wenn dann müßte ein Reifengutachter her - die Dekra bietet sowas an - der Reifen muß nach München transportiert werden - wird dort geröngt - Kosten ca. 1000 € / pro Reifen

Ein guter Gutachter kann auch am Reifenbild feststellen, was passiert ist...Röntgen, braucht es höchstens bei einem Konstruktionsfehler...und 1.000 EURO sind ja mal voll Quatsch.....

Wie immer...

Viel zu lange Rede..., viel zu kurzer Sinn...!!!

Das ist alles "Hätt'-Ich, Wär'-Ich, Wollt-Ich"-Geschwafel.

Mit schwammigen Ansagen kann niemals eine konkrete Antwort entstehen..., das geht nicht.

Wenn der Fragesteller den Hauch eines Interesses an der Klärung dieser nun wirklich nach allen Seiten spekulativ Offenen Umstände hat..., dann lässt er den Hersteller des Reifens / der Reifen die Sache ansehen und beurteilen.

Alles andere ist Geschwafel und schlicht dummes Zeug... Der eine Monteur hat gesagt / Der andere Monteur hätte / Randstein oder Schlagloch oder nicht / Felge eindeutig beschädigt / Stumpfer Durchschlag an der Reifenflanke... WAS SOLL DAS EIGENTLICH ALLES???

Das muss körperlich B E - G U T - A C H T E T werden..., und zwar augenscheinlich.
Das ist -vor allem nach den immer noch fragwürdigen Angaben des Fragestellers, und dabei bleibe ich- KEIN Thema für ein Forum, sondern für einen Sachverständigen.

Wenn das, wie angegeben, ein PLATZER sein soll..., dann geht das nicht und hat den Hersteller des Reifens zu interessieren und nicht irgnedwelche Monteur-Klugscheisser.
Wenn tatsächlich auch weitere Reifen Blasen, Schnitte oder sonstwas aufweisen..., dann ist das auch und verstärkt die Sache des Reifenherstellers und nicht irgendwelcher Heinis, die angeblich die Reifen für nen Tausender röntgen...

Mann-O-Mann..., selten so viel Mist auf einem Haufen gelesen.

Hier, bitteschön:

Continental Reifen Deutschland GmbH
Vahrenwalder Straße 9
D-30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-01
Telefax: +49 511 938-81770
E-Mail: mail_service@conti.de

Geschäftsführer:
Bernd Günther, Burkhardt Köller

Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRB 204239
USt-ID-Nr. DE264920698

Deine Antwort
Ähnliche Themen