Reifenpanne - Immer die komplette Achse tauschen?

Hallo,

habe heute einen Platten gehabt, Reserverad aufgezogen und muss mich morgen um Ersatz kümmern.

Ende Oktober hab ich einen Komplettsatz Continental ASContact Ganjahresreifen auf meinen Polo 4 draufziehen lassen, gefahren bin relativ wenig ca. 1500 - 2000 km.

Macht es bei der geringen Laufleistung Sinn nur einen Reifen zu tauschen?

33 Antworten

Du mußt einfach nur lesen, was da steht. Und verstehen. Das ist doch eindeutig und man muss da nichts interpretieren oder "von irgend etwas annehmen".

Ich fragte ob das eine Option ist da das Thema für mich neu ist da, in der Vergangenheit, bei einem Platten bei mir alle andere Reifen schon ziemlich durch waren und ein Austausch der anderen ein No-Brainer waren.

Mach dir keinen Kopf, alle haben es verstanden, einer nicht.😁

Ich glaube ich bin mit meinem Verständnis nicht ganz alleine:

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 17. Mai 2021 um 01:22:19 Uhr:



Die Gegenseite mittauschen wäre reine Geldverschwendung.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 17. Mai 2021 um 08:27:28 Uhr:



Und Ressourcenverschwendung.
Ähnliche Themen

Glückwunsch, Du hast es gut verstanden das Thema hier zu zerhämmern.

Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann der Laden hier geschlossen und/oder die Beiträge gelöscht werden.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 17. Mai 2021 um 11:34:28 Uhr:


Ich glaube ich bin mit meinem Verständnis nicht ganz alleine:

Zitat:

@Rasanty schrieb am 17. Mai 2021 um 11:34:28 Uhr:



Zitat:

@Martyn136 schrieb am 17. Mai 2021 um 01:22:19 Uhr:



Die Gegenseite mittauschen wäre reine Geldverschwendung.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 17. Mai 2021 um 11:34:28 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 17. Mai 2021 um 08:27:28 Uhr:



Und Ressourcenverschwendung.

Nein, im Gegensatz zu dir haben sie es richtig verstanden, die richtigen Hinweise gegeben.😮😮🙄

Zitat:

@Taias schrieb am 17. Mai 2021 um 10:56:06 Uhr:


Also der Reifen verliert mit deutlichem Zischen Luft und ist innerhalb von 20-30 Minuten leer.
Schäden sind auf den ersten Blick nicht erkennbar. Für mich als Laien erst recht nicht.

Habe keine Ahnung ob ein reparierter Reifen so gut ist wie ein Neureifen schätze mal das hängt dann sehr von dem Schaden selbst ab.

Wenn du mit dem Reifen und viel zu wenig Druck darin gefahren bist, lasse ihn lieber austauschen. Die Schäden, die durch zu geringen Luftdruck entstehen sieht man nicht, sie können jedoch lebensgefährlich sein.

Verliert der Reifen einfach nur Luft, ohne dass er belastet wurde, kann eine Reparatur Sinn machen (Käme darauf an, was ein Reifen kostet).

Bei der geringen Laufleistung wird nur der betroffene Reifen zu tauschen sein..Jedoch ABER: Es muss der gleiche Reifen (Hersteller, Typ, Abmessungen) sein.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 17. Mai 2021 um 12:59:59 Uhr:


ABER: Es muss der gleiche Reifen (Hersteller, Typ, Abmessungen) sein.

Auch wenn diese Aussage hier öfters durchgegeben wird, dadurch wird sie nicht richtig.
Das einzig bindende sind die Abmessungen.
Und noch eines, entweder rundum Diagonal- oder Radialbereifung
Alles andere steht dir frei. Egal welcher Hersteller und ob Sommer- Winter- oder Ganzjahres Reifen.
Natürlich macht es keinen Sinn, es ist aber vom Gesetzgeber erlaubt.

Unterschiedliche Reifen auf einer Achse sorgen für eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens. Im Interesse der eigenen Sicherheit sollte man davon Abstand nehmen.

Einige Autohersteller schreiben vor, dass die Reifen einer Achse identisch sein müssen. VAG (und somit auch der Polo aus dem Eingangsthread) gehört dazu. Da mag es rechtlich vieleicht noch nicht verboten sein, wenn diese Vorgabe Einzug in die Typgenehmigung gefunden hat, dann ist das auch rechtlich bindend.

@WeissNicht
Wo findet man denn den Hinweis dazu, dass auf einer Achse nur die gleichen Reifen gefahren werden dürfen?

Also ich werde sicher nicht Marken, Profile und Größen durcheinander mischen.

Zitat:

@Taias schrieb am 17. Mai 2021 um 14:26:15 Uhr:


Also ich werde sicher nicht Marken, Profile und Größen durcheinander mischen.

Gute Einstellung von dir.

Zitat:

@gromi schrieb am 17. Mai 2021 um 14:19:05 Uhr:


@WeissNicht
Wo findet man denn den Hinweis dazu, dass auf einer Achse nur die gleichen Reifen gefahren werden dürfen?

Er windet sich.

Wenn es bei der Typengenehmigung vorausetzung wäre, dann würde diese Bindung in der CoC und in der ZUB I stehen.
Tut sie aber nicht.
Und was in der BA des Herstellers steht kann nur als Empfehlung angesehen werden.

Ich habe in der COC noch nie gelesen wie die Höhe der Scheinwerfer über dem Boden sein sollte... dennoch ist dies Teil der Typgenehmigung. Steht eigentlich die Bodenfreiheit drin? Nicht alles, was Bestandteil der BE ist, steht in der COC, da muss man schon in die Typgenehmigung selbst schauen.

In der Zulassungsbescheinigung würde zudem nur eine Bindung an einen ganz bestimmten Reifen stehen (war früher tatsächlich teilweise der Fall, bei Motorrädern sogar recht lange). Ich hatte selbst Fahrzeuge, die nur mit bestimmten Reifen zu fahren waren (Hersteller und Typ des Reifens standen im Fahrzeugschein)... Heute entfällt dies.

Aber das ist hier nicht das Thema.

Ich habe keinen Schimmer, was in der EG-Typgenehmigung XYZ für genau dies Fahrzeug drin steht... einer von euch etwa? Bitte mal verlinken.

Was in der BA steht mag ein Hinweis sein, spätestens bei einer Kulanzanfrage kann man dann Pech haben, da man sich nicht an die Herstellervorgabe hielt. Herstellervorgaben sind zudem nicht lediglich eine Empfehlung... Abweichungen entbinden den Hersteller von der Haftung, wenn die Abweichung in Zusammenhang mit einem Schaden steht.

Aber hey, ich darf an einem Quattro laut Gesetz 4 vollkommen unterschiedliche Profiltiefen zeitgleich fahren. Dass dies entgegen der Herstellervorgabe ist, ist das eine, dass das Differential das nicht lange überlebt und auch das ESP willd verrückt spielt das andere.

@Schattenparker50214 Bei meinen 3 Fahrzeugen steht es einerseits in der BA und zum anderen im Werkstattsystem (ok, beim BMW kann ich das nicht einsehen, vermute es jedoch).

Zitat:

@Taias schrieb am 17. Mai 2021 um 10:56:06 Uhr:


Also der Reifen verliert mit deutlichem Zischen Luft und ist innerhalb von 20-30 Minuten leer.
Schäden sind auf den ersten Blick nicht erkennbar. Für mich als Laien erst recht nicht.

Dann würde ich erstmal abklären ob es wirklich der Reifen selbst ist. Es könnte auch am Ventil oder der Felge liegen.

Wenn die Luft so schnell entweicht ist die Schadstelle einfach zu finden. Am einfachsten ginge es wenn du ein altes Planschbecken oder einen Kübel hättest so du das Rad eintauchen kannst, dann müssen wo Luftblasen aufsteigen. Oder bringe das Rad einfach zum Reifenhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen