Reifenmarke Unbekannt. Jemand eine Idee?

Hallo,
kann mir jemand sagen um welche Marke es sich hierbei handelt.
Laut Verkäufer soll es eine Tochter von Kumho sein, hierzu finde ich leider nichts.

Diese Logos sind am Reifen, ein Markenname ist nicht zu finden.

Logo
Logo
28 Antworten

Am besten in Watte packen...

Mir kommen niemals "Premiumreifen" auf das Auto, da die den Aufpreis nie wert sind. Ich habe schon die unbekanntesten und unmöglichsten Reifenhersteller auf Mietfahrzeugen gefahren. Gerade in Bulgarien oder Rumänien achten die da null drauf und dazu meistens noch völlig blank gefahrene Straßen. Und ich lebe noch....🙄

Dann bist du derjenige, der die ewig langen Bremsspuren in der Stadt erzeugt?

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 24. Oktober 2023 um 10:35:57 Uhr:


Am besten in Watte packen...

Mir kommen niemals "Premiumreifen" auf das Auto, da die den Aufpreis nie wert sind. Ich habe schon die unbekanntesten und unmöglichsten Reifenhersteller auf Mietfahrzeugen gefahren. Gerade in Bulgarien oder Rumänien achten die da null drauf und dazu meistens noch völlig blank gefahrene Straßen. Und ich lebe noch....🙄

Killer-Phrasen und/oder Provokationen - wann hält denn endlich wieder Substanz Einzug in Deine Beiträge?

Ich persönlich finde die „schwarze Rhetorik“ amüsant und spannend, nur hier ist sie nicht dienlich. ;-)

Tja….eigentlich ist die Eingangsfrage ja beantwortet,
aber die aufkommende Frage warum Millionen „Chinesen, Kroaten, Inder u.v.a.“ mit Reifenproduktionen klarkommen die hier in Vergleichstest regelmäßig und Durchschnittlich schlechter abschneiden als die sogenannten Premiummarken, hat schon Potenzial,
- können die auch mit schlechterem Material angepasster Fahren ?
- ist es eine Mentalitätssache auch mal mit dem „durchschnittlichen“ zufrieden zu sein?

- oder ganz was anderes?

Und die Frage ob hinter dem „Premiumpreis“ auch regelmäßig Premiumleistung steckt, oder es auch mal „ne Stufe tiefer“ sein kann, wird hier im Reifenforum ja in vielerlei Beiträgen immer wieder neu diskutiert…..meist ohne wirkliches Ergebnis.

Wer eine für sich tragbare Entscheidung treffen will, muss sich wohl oder übel an den mehr oder weniger unabhängigen und aufwendigen Vergleichstests orientieren. „That’s Life“

Ähnliche Themen

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 24. Oktober 2023 um 12:01:18 Uhr:


aber die aufkommende Frage warum Millionen „Chinesen, Kroaten, Inder u.v.a.“ mit Reifenproduktionen klarkommen die hier in Vergleichstest regelmäßig und Durchschnittlich schlechter abschneiden als die sogenannten Premiummarken hat schon Potenzial,
- können die auch mit schlechterem Material angepasster Fahren ?
- ist es eine Mentalitätssache auch mal mit dem „durchschnittlichen“ zufrieden zu sein?

- oder ganz was anderes?

Schaut man sich die Unfallzahlen an, kann das Ergebnis nur lauten, dass die es überhaupt nicht hinbekommen, Statistiken wurden ja genannt. Kaum ein Land hat relativ zur Fahrzeuganzahl so wenig Verkehrstote wie Deutschland.

Genauso wie mit der "Früher waren die Kinderbetten mit Cadmiumfarbe bemalt, die Autos haben Blei rausgehustet und wir habens trotzdem überlebt". Ja, die habens überlebt, eine im Verhältnis zu heute exorbitante Anzahl an Leuten hat das nicht überlebt oder schwere Folgeschäden davongetragen.

Die, die nicht überlebt haben, können heute nicht mehr darüber schreiben. Das geht wieder in Richtung Survivorship bias.

Und sowohl in der angeführten, globalen und multinationalen Statistik über Unfallzahlen, als auch durch die statistische „Überlebenden-Verzerrung“, sind dann die „LingLong/DinDong“ Reifen ursächlich?

Ich frag für nen Freund! 😁

Als Messlatte, ausgerechnet das Gemüse an den Rädern der Asiaten zu wählen, halte ich für völlig ungeeignet. Die Bedingungen unter den die Reifen eingesetzt werden, sind ja auch nicht vergleichbar.

Zwischen schwarz und weiß gibt es bekanntlich zahlreiche Grautöne. Meine Erfahrungen mit Zweit- und Drittmarken waren stets positiv.

Wie bei Komsumgütern ist es üblich, dass König Kunde auch für seine Reifen einen „Premium-Zuschlag“ zahlt. Image, Kosten für Werbung, Entwicklung und Personal wollen erwirtschaftet werden.

Ich halte wenig von Einschätzungen der Autofahrer, die je nach Forum auch mit ihren King Meiler Reifen zufrieden sind. Solange man sich nicht im Grenzbereich bewegt, mag das auch funktionieren. Schwimmt aber bei Nässe 10 km/h schneller auf, macht weniger Kurvenbeschleunigung mit, verlängert den Bremsweg bis über 20%.

Da halte ich die Reifentests doch für deutlich aussagekräftiger.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:27:25 Uhr:



Killer-Phrasen und/oder Provokationen -

Warum? Weil ich keine sinnlosen Premiumreifen fahre? Gähn...🙄 Über all die Jahre und etlichen Fahrzeugen in der Familie, habe ich genügend Marken durch und kann mir da ein Bild machen. Gute Markenreifen reichen dicke aus. Mehr braucht man vielleicht auf der Rennstrecke aber nicht auf der Straße.

Zitat:

@SpitfireMKIIFan schrieb am 24. Oktober 2023 um 13:27:10 Uhr:


Da halte ich die Reifentests doch für deutlich aussagekräftiger.

Echt? Interessant. Es gewinnen doch immer die, die die meiste/teuerste Werbung schalten. Und neu sind fast alle Reifen brauchbar. Viel wichtiger ist es, wenn man mal gebrauchte Reifen testen würde. Da würde Conti und Co mit Sägezahn und schnellem Aushärten wohl kräftig eins auf die Fresse bekommen.

...jetzt wird es primitiv

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:44:17 Uhr:



Zitat:

@SpitfireMKIIFan schrieb am 24. Oktober 2023 um 13:27:10 Uhr:


Da halte ich die Reifentests doch für deutlich aussagekräftiger.

Echt? Interessant. Es gewinnen doch immer die, die die meiste/teuerste Werbung schalten. Und neu sind fast alle Reifen brauchbar. Viel wichtiger ist es, wenn man mal gebrauchte Reifen testen würde. Da würde Conti und Co mit Sägezahn und schnellem Aushärten wohl kräftig eins auf die Fresse bekommen.

Es gewinnen die, die die Testdisziplinen für sich entscheiden können. Man braucht mir da auch nicht mehr zu kommen, dass man doch bestimmt den Straßenbelag so wählen würde, dass Reifenmodell A einen Vorteil hat, bei den Unterschieden, die gerade beim Unterschied Billigst zu Gehobener Preisklasse ans Licht kommen, ist das nicht mehr entschuldbar.

Bezüglich Reifentest mit dem Alter: Nette Idee, dürfte sich aber kaum sinnvoll umsetzen lassen. Oder wie lässt du die Reifen kontrolliert altern? Wie früher zu DDR-Zeiten 5 Jahre im Keller einlagern? Ist halt blöd, wenn der Reifentest erscheint, just zu dem Zeitpunkt, wo das Reifenmodell wieder vom Markt genommen wird.

@nanimarc
Das war es bei ihm schon immer. Aber ich gebe zu, dass es schlimmer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen