Reifenluftdruck bei WOWA ?
Hallo Campergemeinde,
Ich habe jetzt meinen (im letzten Jahr gekauften) WOWA aus dem Winterquatier geholt und die Laufräder angeschraubt.
Jetzt ist meine Frage, wieviel Luft soll ich da nun reinpusten.
Es handelt sich um 185 R 14 Reifen unter einem 15 Jahre alten LMC 545K mit 1400kg Gesamtgewicht, welches ich auch voll ausnutzen muss. 😉
Danke schonmal und bis denne,
Lars
29 Antworten
hallo,würde da so 2,5-2,8 bar reinmachen
Ich schau nachher mal in mein Handbuch, da sind viele Fahrzeuge mit Längen und Gewichten bei verschiedenen Reifenbreiten gelistet...
Hallo,
aus dem Bauch heraus den Luftdruck setzen ist meist ein Kostenfaktor, da der Luftdruck dann überwiegend falsch gesetzt wird!
Hier wurde nur die Reifengröße angegeben, der Traglastindex aber nicht, ich gehe davon aus, das der Reifen max. 120km/h laufen wird (100km/h +x km zu schnell, die ja mal vorkommen können) dann schreibt larotti 1400kg, die voll ausgenutzt werden, das würde vür mich bedeuten er könnte auch mal über 1500kg liegen, also rechne ich 1600kg, mit kleiner Reserve. mit Diesen Daten und der reifengröße, dem Lastindex geh ich zum Reifenhändler und frage, a) ob der Reifen noch geeignet ist und auch welchen Luftdruck ich fahren muß, um dieses Gewicht ohne Erhitzung fahren zu können. Ich weiß nicht ob der Stoßdämpfer wichtig ist, aber beim Wohnwagen war da ja schon einer dran, der hoffentlich noch intakt ist.
Wenn ich so die Traglast-Indizies mir ansehe, müßte dieser Reifen mindestens einen Index von 100 haben oder ich befinde mich konstant in der unsicheren Zone, denn Index 100 würde bedeuten, je Reifen 800kg Traglast, vermutlich bin ich dann aber beim Luftdruck von deutlich über 3 bar.
Wenn ich nun aber bei Reifen-Direkt etc schaue, gibt es kaum Reifen mit dem Traglastindex, was bedeutet, Deine Reifen sind an der Lastgrenze und zu geringer Luftdruck wird einen Reifenplatzer nach sich ziehen, der Dir große Schäden bringt, solltest sogar überlegen, beim nächsten Reifenwechsel Transporter-Reifen zu kaufen.
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von maba23
hallo,würde da so 2,5-2,8 bar reinmachen
Könnte deutlich zu wenig sein. 😉
Die Empfehlung bei Einachser grob mit diesem GG und 185er Bereifung beträgt zwischen 3,8 und 4,5 bar.
3,8 bar bei 6PR Reifen, 4,5 bar bei 8PR Reifen.
Ich habe an meinem Tandem als Empfehlung 2.7 bar, bei 165 R13 82T Bereifung (Hobby Prestige 610). Bei langen Fahrten und voller Beladung soll der Luftdruck um 0,3 bar erhöht werden.
Ähnliche Themen
Reifen: 195/70x14, zGG: 1100 KG.
Über Rad auf den Aufkleber steht 3 Bar.
Unser Knaus hat auch ein zul. Gesamtgewicht von 1400 kg und Reifen der Größe 185 R 14. Laut Bedienungsanleitung beträgt der korrekte Luftdruck 4,5 Bar.
Wenn einem das zuviel vorkommt, auf dem Reifen steht seitlich drauf, welchen Luftdruck man fahren kann. Die Angabe ist in der Regel in PSI, was aber auf den üblichen Füllgeräten an der Tankstelle auch auf der Skala abzulesen ist.
pfisti
Hallo!
Fahre seit Jahren 4 Bar an unserem Dethleffs 510V, 1350kg mit 185/14C 8PR, Lastindex 102.
Gruß
nabend!
also bei den 185 R 14 8PR ist ein druck von 4,5 bar vorgeschrieben ... herstellerübergreifend.
gruss
jabula
Hallo
zieh Dir Transporterreifen auf, mit C Kennung, dann kannst Du locker über 4bar draufpumpen. Dann läuft der Wagen auch wesentlich stabiler wie mit 2,5 bar.
Gruß Kantoon
sorry hab nochmal nachgesehen,natürlich sind 4 bar schon richtig
mfg
maba23
Mahlzeit,
wir sind jetzt auch von unserem Kurztrip (Ostsee) zurück.
Als wir losgefahren sind, habe ich an der nächsten Tanke den Luftdruck überprüft. Die Reifen hatten noch 4,5 bar drauf und das habe ich auch so gelassen.
Gestern auf dem Heinweg war super Wetter und nach ca. 2 Stunden Autobahn mit meistens 100 km/h habe ich bei einer Pause mal die Hand an die Reifen gehalten. Die Reifen waren warm aber nicht heiß.
Und von daher denke ich mal, dass ich auch beruhigt mit dem Luftdruck weiterfahren kann.
Bis denne,
Lars
Hi
4,5 bar? Ist das nicht ein bisschen viel? Auf meinen, allerdings 205/65R15C, steht was von maximal 55 PSI drauf das sind 4 bar.
Wärme ist bei zuviel Druck kein Kriterium, die Frage ist nur ob der Reifen das hält ohne zu platzen.
Gruß
Steve
nochmal nabend! 🙂
4,5 bar nur auf die 185/14 !! fragt eure händler, lest die anleitung, erninnert euch an die khumo-aktion vor ein paar jahren. mit dem damaligen tausch der reifen wurde ausdrücklich/schriftlich auf den erhöhten druck für die 185er hingewiesen.
gruss
jabula
Zitat:
Original geschrieben von jabula
4,5 bar nur auf die 185/14 !! fragt eure händler,
Hi
nun das möchte ich jetzt doch nochmal aufgreifen. Die Reifengröße habe ich bei meinem Lastenanhänger (1200 kg), 185/70R14 88T, diese Reifen können maximal 3,5 bar. Lt. Conti können normale PKW Reifen maximal 3,5 bar, mehr nicht.
Daher die Frage braucht es Spezialreifen um mit 4,5 bar fahren zu können?
Bevor jemand soviel Druck fährt, schaut doch bitte auf der Reifenflanke nach was auf dem Reifen bei "maximal Druck" steht.
Wie schon geschrieben, ich habe Transporterreifen auf meinem WoWa, sie sind daher verstärkt und können 4 bar maximal.
Gruß
Steve
Hallo!
185/14 C 8pr mit LI 102 oder 104 sind eigentlich für Kleinlaster (commercial) und vertragen 4,5 Bar, steht auch auf der Reifenflanke.
Gruß