Reifenluftdruck bei WOWA ?

Hallo Campergemeinde,

Ich habe jetzt meinen (im letzten Jahr gekauften) WOWA aus dem Winterquatier geholt und die Laufräder angeschraubt.
Jetzt ist meine Frage, wieviel Luft soll ich da nun reinpusten.
Es handelt sich um 185 R 14 Reifen unter einem 15 Jahre alten LMC 545K mit 1400kg Gesamtgewicht, welches ich auch voll ausnutzen muss. 😉

Danke schonmal und bis denne,
Lars

29 Antworten

Hey läute ich hab da mal ne frage!!!!
Und zwar welchen Luftdruck müsse in die Reifen meines Wohnwagens??
Also ich habe noch nix am oder im Wohnwagen entdeckt!!
Beim Auto ist das einfacher steht ja im Tankdeckel! Aber der WW hat ja keinen!
Also wäre für eure Hilfe dankbar.
Und im Internet was raus finden ist nicht, der ist doch von 79.
DANKE.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

was ist das für einer marke typ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Hi tigra-mann,

da müßtest Du uns schon einmal näheres berichten. 😉

Als da wäre: Reifenformat und zulässiges Gesamtgewicht des Wohnwagens, hat er zwei oder vier Räder und, besonders wichtig, wie alt sind die Reifen (DOT-Nr. !)?

Gruß

Franjo001

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Hallo,

der richtige Reifendruck hängt vom verwendeten Reifen (Größe, Aufbau und Flankenstabilität) und der Belastung ab.
Wenn du keine zuverlässige Info findest, frage den Reifenhersteller welchen Druck er bei einer Belastung von ... kg (zulässiges Gesamtgewicht : Anzahl der Räder) empfiehlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Ähnliche Themen

ungefähr

Was würdet ihr hier ungefähr sagen?

Wohnwagen Bürstner Club 440 mit zGG 1000 kg. Neue Reifen (1 Achse). Reifengröße ist glaub 145/60 oder so!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Reifendruck

Bei mir in der Bedienungsanleitung steht
CI-Wilk
Einachser bis 1300 kg Reifen 185 R 14 L/94 = 3,2 bar
ab 1400 kg Reifen 205/65 R 15 L/99 = 3,2 bar
Doppelachser bis 2000 kg Reif. 175/70 R 14 L/84 = 2,7 bar

Ich fahre immer mit einem Reifendruck von ca. 3,0 - 3,2 bar.

Der höhere Reifendruck gegenüber einem PKW erscheint mir auch logisch, da die Last pro Rad doch in der Regel wesentlich größer ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Also leute hier eure daten

890kg Gesamt auf 2 Räder der größe 155/ R13!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Hallo,

mit 2,5 bis 3,5 bar dürftest Du gut beraten sein. Mußt Du ausprobieren, bei welchem Druck der WW am besten liegt.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

so um die 3bar ist der beste druck wir hollen ja öfters ww da könne wir auch nicht für jeden ww or reifen jeden druck wissen wir fahren immer mit druck um die 3bar und dan wird koriegiert wens net passt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


Also leute hier eure daten

890kg Gesamt auf 2 Räder der größe 155/ R13!!

laut reifenhersteller michelin,

155 R13 hat einen tragfähigkeit von 425 kg pro reifen

bei einem luftdruck von2,2 bar.

also wenn du sicher gehn willst,mach 2,5 bar,

aber wieg mal deine ww mit kpl ausrüstung!!!

gruß transe 79

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Joar der wiegt so 900kg.
Also etwas überladen und die Reifen auch über maximale tragfähigkeit!
Naja egal hab jetzt ca 2,6bar drin und das kommt mir rictig wenig vor! Glaube mache da mal 3 bar rein!
Ausser das die reifen schneller verschleissen dürfte doch nix pasieren oder??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Die Tragfähigkeit ist auch abhängig von der Geschwindigkeit, was bei einem WoWa ja nie ausgeschöpft wird und somit die Tragfähigkeit bei 100km/h einige Prozentchen erhöht. Die Reifenhersteller haben auf ihren Internetpages jeweils Tabellen wo man die entsprechenden Werte herauslesen kann. Generell schadet zuviel Druck weniger als zuwenig, weil das walgen der Reifen am meisten zusetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Hi,

ich habe einen Bürstner Ventana 490 TK, 1360 kg GG, ich geb in die Reifen immer so 3,2 - 3,3 bar rein, denke das sollte so in Ordnung sein. Hatte jedenfalls nie Probleme und bin schon ca. 10 tkm damit immer sicher gefahren.

Gruß

Benny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von maurus


Die Tragfähigkeit ist auch abhängig von der Geschwindigkeit, was bei einem WoWa ja nie ausgeschöpft wird und somit die Tragfähigkeit bei 100km/h einige Prozentchen erhöht. Die Reifenhersteller haben auf ihren Internetpages jeweils Tabellen wo man die entsprechenden Werte herauslesen kann. Generell schadet zuviel Druck weniger als zuwenig, weil das walgen der Reifen am meisten zusetzt.

es stimmt, bei anhängern(wohnwagen) ist zur tragfähigkeit ein zuschlag von 10% dazuzurechnen,da das fhrz bauart

bedingt für max 100 km/h zugelassen sind.

fast alle wowa-bereifeungen sind an der grenze der tragfähigkeit,was wirtschafliche gründe hat.

meist läßt sich ohne großen aufwand auf nächst größere

tragfähigkeit nachrüsten.

gruß transe 79

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck für die Reifen meines Wohnwagens!?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen