Reifenhalterung für die Decke

68 Antworten

Hallo,
ich suche Deckenhalterungen zur Lagerung der Sommer- bzw. Winterreifen.
Habe in meiner Garage nur die Decke als freien Platz, finde aber im Netz nichts passendes.
Eventuell gibt es hier ja einen Tipp.
Mir schwebt eine Art Push-Push-Verriegelungsmechanik vor, mit der man die Reifen relativ einfach an der Decke verriegeln kann.

Gruß G.R.

Beste Antwort im Thema

So was hier: Reifenspinne

68 weitere Antworten
68 Antworten

Die Reifenspinne geht in die richtige Richtung. Danke für den Link.
Mal 3 wirds aber teuer.
Mal sehen ob man nähere Infos über die Konstruktion bekommt.

Zitat:

@rogrado schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:30:55 Uhr:


Mal sehen ob man nähere Infos über die Konstruktion bekommt.

Naja ein Kreuz mit 4 Dornen für die Reifen am Ende und jeder Arm ist abklappbar.

Selbstbau vermutlich kein großes Problem (aber die Materialien kosten vermutlich nicht viel weniger).

Beim Selbstbau würde ich die Arme nicht selber einrasten lassen, sondern an deren Ende jeweils einen Verschluß zum oben halten an die Decke machen, das scheint mir haltbarer.

Gruß Metalhead

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:38:41 Uhr:


Viel Spaß beim Basteln von dem Murks und ein langes Gesicht machen, wenn so ein Reifen mal aufs Auto kracht.

Wie gesagt Ganzjahresreifen auf die Fahrzeuge und gut. Oder die Reifen beim Händler einlagern lassen. Oder Haus mit größerer Garage kaufen oder Garage anmieten.

Sehe selbstbasteln jetzt auch nicht zwangsweise als Murks an, allerdings sollte man, wie schon weiter ober erwähnt, mit geeignetem (Befestigungs)Material arbeiten. Mir persönlich wäre allerdings das Handling an der Decke zu mühsam.

Auch wenn das für den TE keine Alternative ist, ich habe zwei Felgenbäume mit Rollen versehen und kann die ohne Mühe dort hin schieben wo Platz ist.

Da der TE an der Decke schon Leiter, Dachbox und Biergarnituren lagert (plus evtl. Platz für das Garagentor?) und trotzdem noch Platz für 3 Satz Reifen hat, scheint die Garage so klein nun auch wieder nicht zu sein. 😉

Ich habe 3 Sätze an der Wand montiert, aber meine Lösung sollte auch unter der Decke funktionieren.
Bei mir war der Hintergrund, dass ich die Felgen nicht mit der sichtbaren Seite an der Wand montieren wollte, um Kratzer zu vermeiden.

Ich habe mir beim Baustoffhändler 5 cm breiten und 20 cm langen Flachstahl 8mm schneiden lassen und 25 cm Rohre mit ca. 3mm Wandstärke und 4-5cm Durchmesser. Ich habe den Flachstahl wegen der Wandmontage länglich schneiden lassen, unter der Decke sollten Quadrate reichen. Je ein Loch oben und unten durchgebohrt, unter der Decke wären vlt. 4 besser. Dann hat mir mein Nachbar die Rohre auf den Flachstahl geschweißt. An der Wand habe ich in die vordere Öffnung alte Füße einer Küche gesteckt und festgeschraubt, wegen Diebstahlschutz und damit sie nicht runterrutschen. Das geht unter der Decke nicht, aber wenn man ein dickeres Loch durch die Rohre bohrt und dann eine mit gepolsterte Platte als Befestigung mit einem Bolzen sichert. Als Polsterung gehen dünne Antirutschmatten, kann man mit etwas Glück bei einer Spedition für eine kleine Spende in die Kaffeekasse kriegen 😉 Die Aufhängung erfolgt durch das Nabenloch, dadurch sollten die auch halbwegs grade hängen.
Denkbar wäre auch, statt der Rohre Gewindestangen zu nehmen, aber die sind bei entsprechender Größe nicht billig.
Ich denke, es ist halbwegs verständlich. Die Kosten halten sich im Rahmen, ich habe für den Stahl ca. 30 Euro bezahlt, Sechkant-Schrauben und Dübel waren auch nochmal 30 Euro, Schweißen hat mich 2 Bier gekostet.
Ähnliche Halter, die die Länge boten, habe ich in wesentlich einfacherer Form online gesehen und die Kosteten 30 Euro für 4 Stück, Schrauben hätte ich da auch kaufen müssen.

Ähnliche Themen

Alles schön und gut aber mit einer Person ist das nicht zu bewerkstelligen. und das 2 mal im Jahr 12 mal (3 x 4 Reifen).

Evtl. Stahlseil / Kette (Platte durchbohren, Stahlseil/ Kette drauf, Umlenkrolle an Decke, hochziehen und in einem Haken arretieren)

Hätte nicht gedacht, dass man sich hier dermaßen erklären muss, um einen Tipp zu bekommen.
Ich suchte nach einer speziellen Deckenhalterung und nicht nach Arten der Reifenaufbewahrung.
Meine Garage kennt keiner besser als ich, von daher weiß ich auch am besten wo noch Platz ist.
Mein Denkapparat funktioniert zum Glück auch noch ganz gut, Unterstützung von hier ist nicht erforderlich.
Eine Lösung ist zwischenzeitlich gefunden und glücklicherweise erheblich billiger als drei Reifenspinnen.

Gruß und frohe Weihnachten

Zitat:

@rogrado schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:19:21 Uhr:


Eine Lösung ist zwischenzeitlich gefunden und glücklicherweise erheblich billiger als drei Reifenspinnen.

Gruß und frohe Weihnachten

Was für eine günstigere Lösung hast du gefunden?

Er verrät es uns nicht weil er auch keine Lösung weis.

Zitat:

@Toscanini schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:21:34 Uhr:



Zitat:

@rogrado schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:19:21 Uhr:


Eine Lösung ist zwischenzeitlich gefunden und glücklicherweise erheblich billiger als drei Reifenspinnen.

Gruß und frohe Weihnachten

Was für eine günstigere Lösung hast du gefunden?

Hiho

2 Reifenspinnen ?

Gruß Dirk

Müsst ihr jetzt rum frotzeln? 🙁

Das Thema ist bestimmt auch für andere interessant und daher war und ist meine Frage an den TE ernst gemeint.

@rogrado bitte beantworte die Frage. Danke

Was soll er schon finden. Gibt für ihn keine passende Lösung.

40 Antworten für nichts

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:11:33 Uhr:


40 Antworten für nichts

Findest du das toll mit deinen letzten Kommentaren hier nur zu spamen? 🙁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:49:10 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:38:41 Uhr:


Wie gesagt Ganzjahresreifen auf die Fahrzeuge und gut.

🙄
https://tinyurl.com/y7gruzyu

Schade, dass der Link von "metalhead79" nicht zu denen durchdringt die gemeint sind.

Um die Spekulationen hier zu beenden anbei ein Bild meiner Lösung.

Frohe Weihnachten

https://www2.pic-upload.de/thumb/36309557/Rderhalterung.jpg

Das sieht aber jetzt nicht klappbar oder so aus.
Du musst offenbar die Räder direkt an die Decke wuchten und dann fixieren. Sowas in der Art wurde ja schon mehrfach angesprochen.
Da hab ich jetzt ehrlich gesagt was innovativeres erwartet - z.B. mit schwenkbaren Befestigungsplatten, Scharnieren, Seilzug, etc.

Nichtsdestotrotz ebenso Frohe Weihnachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen