Reifenhalterung für die Decke

68 Antworten

Hallo,
ich suche Deckenhalterungen zur Lagerung der Sommer- bzw. Winterreifen.
Habe in meiner Garage nur die Decke als freien Platz, finde aber im Netz nichts passendes.
Eventuell gibt es hier ja einen Tipp.
Mir schwebt eine Art Push-Push-Verriegelungsmechanik vor, mit der man die Reifen relativ einfach an der Decke verriegeln kann.

Gruß G.R.

Beste Antwort im Thema

So was hier: Reifenspinne

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wie schon erwähnt funktioniert nur die direkte Montage an der Decke, kein einschieben, da an der Decke auch schon andere Sachen untergebrracht sind. (Aluleiter, Dachbox, Biergarnitur, ...)
Die letzte freie Fläche würde gerade für die 3 Satz Reifen reichen.
Bisher lagern sie im Keller, hätte sie aber gerne in der Garage.
Mir schwebt ein Dorn vor auf den die Felge aufgesteckt und verriegelt werden kann.
Eine Art Schnellverschluß ohne Mutter aufdrehen und von einer Person machbar.
Evtl. müsste dazu dann vorher ein Adapter in die Felge moniert werden, was einfacher ist als eine Mutter an der Decke anzusetzen.
Hatte gehofft so etwas gäbe es bereits fertig.

Vierkantrohr mit einer Grundplatte an die Decke schrauben. Das Rohr braucht am anderen Ende eine Bohrung - sagen wir 11 mm.
Reifen aufstecken, dann 10 mm Dorn durch die Bohrung schieben und der Reifen ist fixiert - vielleicht noch ein Stück Pappe dazwischen damit die Felge nicht verkratzt wenn sie auf dem Dorn liegt.

Zitat:

@rogrado schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:02:52 Uhr:


Hatte gehofft so etwas gäbe es bereits fertig.

Hab ich auch schon mal ohne Erfolg gesucht.

Mir war etwas wie ein Fahrradlift vorgeschwebt, am Boden reifen aufstecken und dann hoch ziehen.

Gebastelt hab ich bislang auch noch nix.

Gruß Metalhead

Hiho

Torband dürfte auch funtionieren (oder Kreuzschaniere wo der lange Schenkel durchs Nabenloch passt und mittels Fixiestift arretiert wird wie GHM das vorgeschlagen hat )

alternativ Umlenkrolle zum Anschrauben an die Decke dübeln und mittels Seil die Felge nach oben ziehen (Adapterscheibe aus z.B Holz wo mann das Seil einhaken kann müsste mann sich dann bauen )

Gruss Dirk

Ähnliche Themen

Viel Spaß beim Basteln von dem Murks und ein langes Gesicht machen, wenn so ein Reifen mal aufs Auto kracht.

Wie gesagt Ganzjahresreifen auf die Fahrzeuge und gut. Oder die Reifen beim Händler einlagern lassen. Oder Haus mit größerer Garage kaufen oder Garage anmieten.

Hiho

Basteln muß nicht Murks sein( es sei denn mann kann oder kennt es nicht anderes )

Gruß Dirk

So was hier: Reifenspinne

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:38:41 Uhr:


Wie gesagt Ganzjahresreifen auf die Fahrzeuge und gut.

🙄

https://tinyurl.com/y7gruzyu

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:49:10 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:38:41 Uhr:


Wie gesagt Ganzjahresreifen auf die Fahrzeuge und gut.

🙄
https://tinyurl.com/y7gruzyu

Ist ja gut.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:44:11 Uhr:


So was hier: Reifenspinne

Das ist wohl die Lösung. Habe ich bisher noch nicht gekannt.
Besser als alle selbstgebastelten Lösungen. Kostet halt ein paar Euro.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:49:10 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:38:41 Uhr:


Wie gesagt Ganzjahresreifen auf die Fahrzeuge und gut.

🙄
https://tinyurl.com/y7gruzyu

Ist der Tonfall mit dem Link hier normal? 😰

Zitat:

@Toscanini schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:06:44 Uhr:


Ist der Tonfall mit dem Link hier normal? 😰

Ist es normal daß man in einem Thread bei dem es um Reifenaufbewahrung geht gleich zwei mal auf den GJR rumreitet? Außerdem ist das 'nen "berühmtes" Zitat. 😉

Gruß Metalhead

Ist ja nicht so schlimm. abgehakt und weiter geht's. Die Lösung mit der Reifenspinne haben wir ja jetzt.

Ich neige beim Basteln meist zum "Overengineering". In eine selbstgebaute Halterung hätte ich mehr Vertrauen als ist so eine irgendwo zusammengedengelte Reifenspinne. Die Lösung von @ghm zum Beispiel dürte länger halten als der TE lebt.

Abgesehen davon finde ich die Einwürfe zu GJR auch extrem unpassend. Das ist wie wenn man jemandem, der ein Zugfahrzeug für seinen Pferdehänger sucht, rät, doch fortan Katzen zu halten. Die brauchen nicht so viel Platz.

Einzig zu beachten bei der Reifenspinne ist, dass der max Durchmesser 70 cm beträgt. Das könnte bei SUV Reifen knapp werden - leider wissen wir ja nicht um welche Fahrzeuge es geht. Ansonsten find ich das mit den klappbaren Bügeln und der damit deutlich bequemeren Bestückung mit Rädern ziemlich klever.
Die Hebelkräfte auf die Arretierung des Klappmechanismus dürften aber nicht ohne sein - das könnte ggfs die Schwachstelle der Konstruktion sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen