Reifenhalterung für die Decke
Hallo,
ich suche Deckenhalterungen zur Lagerung der Sommer- bzw. Winterreifen.
Habe in meiner Garage nur die Decke als freien Platz, finde aber im Netz nichts passendes.
Eventuell gibt es hier ja einen Tipp.
Mir schwebt eine Art Push-Push-Verriegelungsmechanik vor, mit der man die Reifen relativ einfach an der Decke verriegeln kann.
Gruß G.R.
Beste Antwort im Thema
68 Antworten
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:45:16 Uhr:
Das sieht aber jetzt nicht klappbar oder so aus.
Du musst offenbar die Räder direkt an die Decke wuchten und dann fixieren. Sowas in der Art wurde ja schon mehrfach angesprochen.
Da hab ich jetzt ehrlich gesagt was innovativeres erwartet - z.B. mit schwenkbaren Befestigungsplatten, Scharnieren, Seilzug, etc.Nichtsdestotrotz ebenso Frohe Weihnachten
Entschuldigung, mir ging es um eine Alternative zur Lagerung im Keller.
Klappbar mit "sicherer" Veriegelung bzw. Seilzug etc. hätte nicht unbedingt einen Vorteil verschafft.
Zudem sollten sich die Kosten in Grenzen halten.
Nachdem meine Decke in greifbarer Nähe liegt und die Montage eines Reifens keine 3 Sek. dauert, bin ich mit meiner Lösung mehr als zufrieden.
Gruß
Ein Video vom Aufhängen der Reifen wäre schön gewesen.
@new-rio-ub :
Jetzt rede ihm doch seine Lösung nicht schlecht.
@rogrado ist zufrieden - und nur das zählt.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:41:58 Uhr:
@new-rio-ub :
Jetzt rede ihm doch seine Lösung nicht schlecht.
@rogrado ist zufrieden - und nur das zählt.
Mache ich doch nicht.
Wie bereits mehrfach gesagt, wäre mir das alles zu viel Arbeit 2 mal im Jahr. Das liefe dann dahin hinaus dass die Winterreifen ganzjährig draufblieben und die Sommerreifen an der Decke vergammeln würden.
Ich würde halt gern mal sehen wie die dann angeschraubt werden.
Ähnliche Themen
Hallo Rogrado.
Sehe den Thread heute zum ersten mal. Die " Diskussion " ist leider unpassend, als MT ler sollte man das T-Shirt prophylaktisch zugeschickt bekommen.
Die von dir angewandte Lösung hätte ich auch favorisiert. Aber wie hast du das ausgeführt?
Habe mir das so überlegt: ein Rohr stumpf an die Decke geschraubt, ein kleineres Rohr mit Abschlussdeckel der die Felge zentrisch hält. Im an der Decke montierten Rohr ist eine Rolle montiert, somit kann man mit einen Seil welches fix mit dem unteren Rohr verbunden ist das Rad nach der Reinigung von einem Tisch nach oben gezogen werden. Durch die ineinander laufenden Rohre schiebt man einen, durch das zuvor gebohhrte Querloch, Bolzen. Das Rad ist verriegelt.
Bei dir scheint das Zentrum kleiner, wie funktioniert die Montage.
Gruß
unpassende Diskussion?
T-Shirt?
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:58:51 Uhr:
unpassende Diskussion?
T-Shirt?
Hab ich mich auch gefragt.
Kann mir nicht vorstellen, wie man das (selbst bei der geringen Garagenhöhe) alleine hinbekommt.
Ihr beide habt euch die Antwort selbst gegeben.
Auf dem Bild sieht man doch, dass es funktioniert. Beim T- Shirt geht es nicht um die Größe sondern um den Text. Somit paßt es vielen hier.
Gruß
Was steht denn auf so einem T-Shirt?
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:36:07 Uhr:
Ihr beide habt euch die Antwort selbst gegeben.
Auf dem Bild sieht man doch, dass es funktioniert. ...
Dass es (irgendwie) funktioniert steht doch ausser Frage - es kommt halt auf den Aufwand an. Und der erscheint mir persönlich bei dieser Lösung halt unverhältnismäßig hoch, zumal ich davon ausgehe dass man das auch nicht ohne Leiter o.ä. bewerkstelligen kann.
T-Shirt bitte in XL, Text ist egal- wo kann ich es abholen?
Auf keinen Fall funktioniert das wie vom TE behauptet in 3 Sekunden.
OMG...ist doch nicht deine Zeit...warum bewegt dich das Thema denn überhaupt so?
Finde ich auch erstaunlich. Wenn der TE was für sich geeignetes gefunden hat, ist doch alles gut.
Ist es hier üblich als Lügner hingestellt zu werden, nur weil es gewissen Leuten an Vorstellungskraft fehlt.
Es gibt für mich keinen Grund hier Unwahrheiten zu erzählen.
Zur Montage meiner Reifen an der Decke braucht es weder eine Leiter noch einen zweiten Mann, sondern nur genügend Kraft diesen über den Kopf zu stemmen.
Es wird auch nichts abgesteckt, das Ganze funktioniert über einen Bajonettverschluss der den Reifen sicher an der Decke hält.
Mensch, jetzt spiel doch nicht die beleidigte Leberwurst.
Du findest deine Lösung für deine Umstände ideal - das ist doch okay und sollte man auch so akzeptieren.
Akzeptiere du aber bitte auch dass andere deine Lösung eben nicht für das Nonplusultra halten.
Ich persönlich halte es für umständlich, kraftaufwendig und sogar gefährlich, denn an irgendeinem Punkt musst du offenbar das Rad mit nur einer Hand halten und dich mit der anderen Hand um die Ver-/Entriegelung kümmern.
Das ganze mit geschätz ca. 15-20kg über Kopf, 48x im Jahr.