Reifenhändler montiert reifen, Drucktest zeigt Beulen??
Heute meine 16" Bridgestone auf Alufelgen montieren lassen, da meinte ich er soll sie auch zur Sicherheit neu wuchten. Ich mache das normal seit 20 Jahren alles selber, aber heute im Starkregen hatte ich keine Lust.
Plötzlich macht der Monteur einen "Drucktest" und pumpt den Reifen extrem auf. Ich habe das noch nie gesehen, ist das überhaupt normal?
Danach kommt er zu mir und zeigt mir bei allen 4 Reifen eine Beule und will die Gummis tauschen. Die Dinger sind aber gerade einmal 2 Jahre alt und teurere Bridgestone Sommerreifen. Ich habe erstmal abgewunken, als er den hohen Druck raus nahm und normale 2,5 Bar reinmachte waren die Beulen auch alle weg.
Jetzt meine Frage, hat der Typ mich verarscht um mir neue Reifen zu verkaufen oder was hat es damit auf sich?
Ist das bei den Reifen normal? Grundsätzlich sind neue Gummis kein Problem für mich. Aber ich hatte da ein ungutes Gefühl bei dem Typ.
Alle 4 Reifen plötzlich kaputt? Hat er sie vielleicht mit diesem extremen Überdruck beschädigt? Nach dem Weg nach Hause habe ich jedenfalls nichts gespürt und die Beulen sind auch weg.
Würde mich über Meinungen dazu freuen. Im Fall der Fälle wechsle ich die eben. Aber mir kommt es sehr komisch vor.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Weshalb vermeidest Du es, den Sachverhalt zu klären und beabsichtigst stattdessen den Neukauf Deiner Reifen?
Somit ist das Thema ja für die Katz.
Nö. Einfach ersten Beitrag lesen. Ich wollte wissen ob dieser ominöse Drucktest normal ist. Rechtlich ist da nichts zu machen, bei dem Händler arbeiten 4 Mitarbeiter die eben notfalls bezeugen das alles richtig gemacht wurde.
Ich kann nicht belegen das die Reifen vorher noch gut waren und auch nicht beweisen das der wie ein Irrer Druck reingemacht hat.
Man könnte vielleicht einen Gutachter beauftragen der dann vor Gericht belegt das die Reifen durch Überdruck beschädigt wurden. Das alleine würde wohl in die Tausende gehen.
Und selbst dann wäre nicht zu beweisen das die Reifen nicht schon vorher beschädigt waren oder es dort passiert ist. Womit ich Gefahr eingehe selbst wegen Verleumdung belangt zu werden.
Was ich tun konnte war mich darüber zu informieren ob es üblich war was er gemacht hat, andere durch den Beitrag davor zu warnen und nun kann ich eben auch mein Umfeld welche dort Kunden sind darüber aufklären.
Durch ein paar Telefonate mit Freunden habe ich jetzt schon rausgefunden das bei vielen Kunden die Reifen welche nicht sonderlich alt waren für kaputt erklärt wurden. Also durchaus sehr verdächtig.
Schade. Gummihoeker hat am 10. um 19:44 h einen super Vorschlag gemacht, wie es gehen kann.
Und den Inhaber über diese Umstände zu informieren und wenn es nur dafür ist, dass er merkt, dass er nicht der hellste unter der Sonne ist und die Kunden skeptisch werden, ist auch keine Option?
Es gibt bestimmt welche, die mit den jetzt beschädigten Reifen unbeirrt weiterfahren und eine Gefahr darstellen.
Allein für die zukünftigen Kunden sollte dort entsprechend interveniert werden wie gummihoeker es geschrieben hat. Sollen noch Andere mit zerstörten Reifen herumfahren, weil der Händler die sogar nach dem ominösen "Drucktest" vom Hof fahren lässt?
Werkstattkompressor kommt auf max 10 Bar, Sandstrahlen tut man mit 4-6 Bar, Druckluftwerkzeuge haben um die 8 Bar. Größere Wummer machen also für ne Werkstadt keinen Sinn. so viel zum Kaffesatz lesen aus dem Bericht.
ein Reifen der in Ordnung ist macht auch bei so einem Druck da auch keine Beulen!
Platzen tut so ein Reifen bei >30 Bar wenn er nicht vorher von der Felge springt.
Nur weil ein Reifen OK aussieht kann er trotzdem defekte haben, als Niederqueerschnittsfahrer der sich im 20-25er Bewegt kann ich davon ein Lied singen. Je nach Schaden kann so ne Beule auch kommen und gehen wie sie will je nach walkbewegung und Innendruck. Da kann auch mal im Stand ne Beule kommen wenn die Sonne voll drauf knallt, dann fährt man einmal um den Block und das Ding ist weg.
Solche Reifen entsorft man, die sind zu 100% eine tickende Zeitbombe!
Zitat:
@ashish77 schrieb am 18. August 2023 um 05:27:46 Uhr:
Werkstattkompressor kommt auf max 10 Bar,
Alle Reifen Händler die an PKWs und auch an LKWs arbeiten haben Kompressoren
mit mindestends 15 Bar Druckluft Anlagen ... ;-)
Also darf man nicht unbedingt von max. 10 Bar ausgehen ...
Zitat:
@ashish77 schrieb am 18. August 2023 um 05:27:46 Uhr:
Werkstattkompressor kommt auf max 10 Bar, Sandstrahlen tut man mit 4-6 Bar, Druckluftwerkzeuge haben um die 8 Bar. Größere Wummer machen also für ne Werkstadt keinen Sinn. so viel zum Kaffesatz lesen aus dem Bericht.
ein Reifen der in Ordnung ist macht auch bei so einem Druck da auch keine Beulen!
Platzen tut so ein Reifen bei >30 Bar wenn er nicht vorher von der Felge springt.Nur weil ein Reifen OK aussieht kann er trotzdem defekte haben, als Niederqueerschnittsfahrer der sich im 20-25er Bewegt kann ich davon ein Lied singen. Je nach Schaden kann so ne Beule auch kommen und gehen wie sie will je nach walkbewegung und Innendruck. Da kann auch mal im Stand ne Beule kommen wenn die Sonne voll drauf knallt, dann fährt man einmal um den Block und das Ding ist weg.
Solche Reifen entsorft man, die sind zu 100% eine tickende Zeitbombe!
Normale PKW Reifen platzen zwischen 10 und 12 Bar.
Und Überraschung, ich hab in meiner Firma eine 15Bar Anlage.
Stell mal einen LKW Reifen mit 8 Bar Fahrdruck mit einer 10 Bar Anlage ein…
An die ganzen Hochdruckexperten hier:
Bitte gerade bei PKW-Rädern bitte bedenken, dass u.U. nicht der Reifen platzt (schlimm genug) sondern das Felgenhorn abfliegt.