1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Stonic
  7. Reifengröße

Reifengröße

Kia

Hallo obr73, erstmal Glückwunsch zum neuen Auto.
Hast du vielleicht irgendein Dokument vom Fahrzeug, in dem die zulässigen Reifen/ Felgen Kombinationen stehen?

28 Antworten

Nicht ganz. Es kommt auf die Rad-Reifen-Kombination an. Also im wahrsten Sinne des Wortes auf die richtige Kombination aus Felge und Reifen.

Und wo erfährt man die Kombination, die Eintragungsfrei ist? Im ABE Gutachten des MILANO stehen für den Stonic drei Reifengrößen. Die eine ist die 205/55R17, die als Reifengröße auch in den Papieren steht, allerdings mit einer anderen Felge, und dann noch die 205/50R17 und 225/45R17.

Ich habe gestern Abend gesehen, dass es Online Shops gibt, welche die eintragungsfreie Reifen-Felge Kombination ausweisen. Gibt es eine andere Möglichkeit, da man sich vielleicht gerade für eine Felge interessieren könnte, die in einem Shop angeboten wird, wo diese Info nicht explizit ausgewiesen wird?

Zitat:

@Grumbeere schrieb am 23. Mai 2018 um 10:01:25 Uhr:


Und wo erfährt man die Kombination, die Eintragungsfrei ist? Im ABE Gutachten des MILANO stehen für den Stonic drei Reifengrößen. Die eine ist die 205/55R17, die als Reifengröße auch in den Papieren steht, allerdings mit einer anderen Felge, und dann noch die 205/50R17 und 225/45R17.

Die Kombination muss freigegeben sein. Du kannst nicht Reifen aus einer freigegebenen Rad-Reifen-Kombination mit Felgen aus einer anderen Rad-Reifen-Kombination mischen. Die Kombination muss freigegeben sein.

Du hattest doch weiter oben geschrieben, dass du den 1.0 T-GDI mit 15 Zoll hast. Demnach greift in dieser Übersicht die obere Eintragung mit "15 Zoll Serie".

Bei mir geht es um die 17" Reifen. Kann ich es so verstehen, dass wenn im Gutachten in der vierten Spalte keine reifenbezogenen Auflagen neben der jeweiligen Reifengröße aufgeführt werden, dann die Kombination eintragungsfrei ist? Also im besagten Beispiel bei 17" alle drei Reifengrößen? (Vorausgesetzt man hält die Auflagen und Hinweise der letzten Spalte ein)

Mir ist schon klar, dass dein Ziel ist neue 17 Zoll Felgen zu montieren.
Und mir ist schon bewusst, dass die ganze Sache ziemlich verwirrend sein muss, wenn man sich das erste Mal damit auseinandersetzt. Trotzdem muss man Unterlagen wie solch ein Gutachten / ABE schon aufmerksam lesen.
In dem verlinkten Gutachten steht eindeutig, dass man bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen zwischen 15 Zoll ab Werk und 17 Zoll ab Werk unterscheidet. Warum? Keine Ahnung und ist auch egal, denn es steht so in den Unterlagen und nur das zählt.

Nochmal als Kurzerklärung: Wenn in deiner Übereinstimmungsbescheinigung die Rad-Reifen-Kombination 185/65 R15 88H (Reifen) mit 6,0Jx15 (ET 46) (Felge) aufgeführt ist, dann darfst du exakt diese Kombination fahren. Dabei ist prinzipiell völlig egal, ob es jetzt die Kia Serienfelge ist oder eine x-beliebige aus dem Zubehör. Wichtig ist, dass ALLE Daten gleich sind.

Wenn dein Fahrzeug also mit 15 Zoll ab Werk ausgeliefert wurde, hast du gemäß der verlinkten Unterlagen vier unterschiedliche Reifen, die du auf der Zubehörfelge fahren darfst. Du hast die freie Wahl. Ich würde den Reifen nehmen, dessen Auflagen gemäß Unterlagen am einfachsten Einzuhalten sind und der in der Anschaffung am günstigsten ist.

Die Unterlagen für die Milano geben an folgende Daten an: 7,0Jx17 (ET 44). Die alternative Rad-Reifen-Kombination beim Stonic laut Preisliste wäre 6,5Jx17 (ET 49). Der Durchmesser ist mit 17 Zoll zwar gleich, aber die Einpresstiefe (ET) ist anders und die Milano Felge ist breiter. Selbst wenn bei deinem Stonic in der Übereinstimmungsbescheinigung auch die zweite Rad-Reifen-Kombination ab Werk eingetragen wäre, nützt dir das bezüglich der Milona nichts, denn die Abmessungen sind anders.

Heißt das jetzt, ich darf die Milano nicht montieren, da 7.0J x 17 ET 44 nicht im COC steht?

Im Gutachten der Milano steht doch folgendes:

Z17 Diese Rad-Reifen-Kombinationen sind zulässig bei Fahrzeugen mit 17-Zoll-SerienReifengrößen
(u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder
Bedienungsanleitung).

Ich glaube, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das bestellte Fahrzeug hat serienmäßig 17" Felgen und ich gehe davon aus, dass die eingetragene Kombination 205/55R17 95V 6.5Jx17/ET49 sein wird. Ich habe ja das Fahrzeug noch nicht.

Ich habe vernommen, dass bei den Stonics nur die o.g. Kombination im Schein ist. Nun finde ich aber z.B. bei ATU Felgen und Reifen, die andere Maße haben und trotzdem in der Kombination als "nicht eintragungspflichtig" für meinen Stonic ausgewiesen werden. Es ist in der Tat verwirrend.

"Nicht eintragungspflichtig" heißt dann ja vermutlich ABE.

Zitat:

@206driver schrieb am 24. Mai 2018 um 17:04:06 Uhr:


"Nicht eintragungspflichtig" heißt dann ja vermutlich ABE.

So sehe ich es auch. Im Prinzip läuft es wie bei der o.g. MILANO Felge. Ich muss nur herausfinden welche Reifen da benutzt werden können, ohne beim TÜV eine Eintragung machen zu müssen. Vermutlich werde ich dann, wenn es so weit ist beim KIA Händler anfragen, ob er ein Satz Komplett-Winterreifen anbietet. Da würde ich auf Nummer sicher gehen.

@Schakko schrieb am 23. Mai 2018 um 07:10:50 Uhr:

Zitat:

...
Die Rial Milano will ich auch für die Winterräder nehmen.....

.. darf ich fragen zu welchem Zeitpunkt Du Deine Räder kaufen willst?

Manch einer sagt dass im Herbst das Angebot an verfügbaren Felgen und Reifen

größer sein wird... allerdings - werden dann nicht aufgrund des kommenden Winters

die Preise für Winterräder anziehen? Also vlt. jetzt, antizyklisch kaufen?

Fragen über Fragen ...🙂

Ich werde die Räder vermutlich im August vor dem großen Ansturm kaufen.

Die Milano werden sicher nicht günstiger, eher teuer und andere Hersteller sind meist teurer als Rial. Für die Winterräder ist es mir auch nicht so wichtig, dass sie supertoll aussehen, hier muss Preis/Leistung stimmen. Max. 800.- € für den Satz Räder, mehr will ich nicht ausgeben.

Mir ist auch wichtig, dass ich noch ein wenig Puffer habe, falls was mit den Rädern/Felgen ist. Habe schon mal beschädigte Felgen bekommen und bis die Reklamation durch ist, kann das schon mal bedeuten, dass du die Räder erst ein paar Wochen später montieren kannst, wenn die Ersatzlieferung dann auch noch in die Hochsaison fällt, was sehr ärgerlich sein kann.

Ich glaube auch nicht, dass du unbedingt neuere Reifen bekommst, wenn du im September oder Oktober bestellst, statt im August.

Zitat:

@Schakko schrieb am 25. Mai 2018 um 09:39:12 Uhr:


Max. 800.- € für den Satz Räder, mehr will ich nicht ausgeben.

Dein Wort in Gottes Ohr. Ich hatte mich auch mit diesem Preis angefreundet, musste aber feststellen, dass ich dann vermutlich Abstriche bei den Pneus machen müsste. Bei den großen Reifen, die der Stonic montiert, habe ich im Winter so meine Erwartungen in Bezug auf Reifen. Ich hatte mich vor langer Zeit mal hinreissen lassen preiswertere (nicht billige) Winterreifen zu kaufen. So richtig glücklich bin ich dabei nicht geworden.

Billigreifen mache ich auch keine drauf. Bei den Reifen sollte man nicht sparen bis zum geht nicht mehr, allerdings muss es auch nicht immer Michelin oder Continental sein, die zweifelsfrei Top sind.

Ich habe gute Erfahrungen mit Nokian und Falken gemacht. Den Falken Eurowinter-HS449 hatte ich schon beim letzten Auto drauf und den werde ich wohl auch wieder nehmen, diese mal dann in 205/55 R17.

Deine Antwort