Reifengröße nicht im Fahrzeugschein

Heinemann

Im altem Brief waren Reifen eingetragen die montiert waren. Im neuen wurde aus der Liste ein anderer eingetragen , weil dort ja nur noch 1 Eintragung zugelassen ist. Somit ist im Fahrzeugschein die falsche Größe aufgeführt.
Bei derHU ist das kein Problem .

Da ich natürlich kein CoC dabei habe , ist das ein Problem z.B. bei einer Fahrzeugkontrolle?

33 Antworten

Ok, extra für Dich um dich einmal aufzuklären: jede Felge besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer, das sind bei Zubehörfelgen KBA Nummern, bei OEM Felgen häufig Teilenummern, manchmal durchaus aber auch KBA Nummern.
Diese sind fast immer ohne Demontage erkennbar, entweder außen an der Felge, besonders häufig innenseitig an den Speichen und gelegentlich auch unter den Nabendeckeln.
Das man mal suchen und das Auto auf die Grube oder Scherenhebebühne fahren muss, sollte klar sein.
Wenn Dir die Ausführungen nicht reichen komm gern vorbei, wir können Dir das gern an Deinem Fahrzeug vorführen.

Auch interessant.
Bei uns in der Region habe ich noch nie 'ne Mängelkarte gesehen wo auch 'ne Werkstatt die Beseitigung der Mängel bestätigen durfte...

Inwiefern das? Auf der Karte ist bei uns vorgegeben wer das darf, da ist angekreuzt ob es eine durch einen Ingenieur oder Meister geleitete Werkstatt darf, die Polizeidienststelle oder nur ein Sachverständiger.
Bei uns ist da immer die Mitte angekreuzt, also Werkstatt.
Entweder sehen bei euch die Karten anders aus oder die kreuzen immer ganz rechts den Sachverständigen an.

Autsch ...
... hier üben mal wieder einige "Spezialisten" den Foren-Volkssport "Topfschlagen im Nebel". 🙄

Wie wäre es denn mal, ganz einfach im www zu suchen, wenn man - wie hier mehrfach bewiesen - sich nicht auskennt? Oder die Finger ruhig zu halten?

Hier hat der User @KA. die Abbildung seiner Mängelkarte gepostet. Ich habe sie mal farblich und größenmäßig nachbearbeitet.

Formular POLRP3172 / 2016

Zitat:

Die Beseitigung der Mängel / die Vorlage der Urkunde kann bestätigt werden durch
(Ankreuzfelder)

  • eine Polizeidienststelle
  • die Kaftfahrzeugzulassungsstelle / Führerscheinstelle
  • eine technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr
  • eine anerkannte Kundendienst-/Bremsendienstwerkstätte
  • einen Kraftfahrzeugelektronikdienst
  • einen anerkannten Hersteller oder eine ermächtigte Werkstätte (Fahrtenschreiber)
  • eine Kraftfahrzeugwerkstätte / Karosseriefachbetrieb

Sind mehrere Stellen angekreuzt, so kann der Verantwortliche unter diesen wählen.
Hier

hat der User

@St3vka

eine Abbildung "seiner" Mängelkarte gepostet. Ich habe sie ebenfalls farblich und größenmäßig nachbearbeitet.

Formular NRW 3501

Die Beseitigung der Mängel kann bestätigt werden durch

(Sind mehrere Stellen angekreuzt, können die Verantwortlichen unter diesen wählen):

  • einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr bzw. Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation.
  • ein Gutachten nach § 21 StVZO eines amtlichen anerkannten Sachverständigen.
  • eine von einem Ingenieur oder Meister geleitete Tankstelle, Kfz.-Elektro-, Kfz.-, Vulkanisier- oder Landmaschinenwerkstatt.
  • eine Polizeidienststelle oder Zulassungsbehörde, sofern die Bestätigung durch Inaugenscheinnahme festgestellt werden kann.

Auf http://www.polizei-repetitorium.de/ sind auch neutrale Abbildungen relevanter Formulare der Polizei NRW zu finden.

Reicht das erst einmal, oder muss ich noch mehr ausbuddeln?

Mängelkarte aus Mainz
Mängelkarte aus Gütersloh
Mängelkarte Weiterbildung Polizei NRW
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen