Reifengrösse auf 16 Zoll für C70 !

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute, 

werde nicht ganz schlau ob man im Winter auf 16-Zoll Felgen beim C70 nun 205-55-16 fahren darf oder ob es 215-55-16 sein müssen ? 

Wer kann mir helfen ?

Danke!

12 Antworten

205 ist erlaubt, habe ich selbst im Winter drauf......

hi pasha :
danke!

ich bin nur deswegen so verwirrt da in diesem gutachten :
http://www.volvocars.com/.../66KP000103Stand20071019.pdf

nichts davon drinsteht. früher konnte man das ja im schein ablesen, aber den blöden zulassungsbescheinigungen ist ja nichts mehr zu entnehmen 🙁 

Ja, das stimmt, aber wenn du in nem normalen Reifenhandel fragst, sagen die dir auch, dass 205 das kleinste ist, was du nehmen kannst. Ich habe mir die deswegen ja auch geholt, in meinen Augen reicht das im Winter vollkommen aus.

Mag sein , dass 205 möglich ist, nur eingetragen sind 205er bei mir nicht. Kleinste bei mir eingetragene Größe ist 215er in 16". Alles andere läuft dann über Eintragung beim TÜV.

Ähnliche Themen

Warum sollten die 205er zugelassen sein?Welcher Reifenhandel erzählt den so etwas?
Beim C70 sind nur die 215 eingetragen,und als kleinste Größe sind diese auch nur Zulässig.
Wenn du wirklich 205er fahren möchtest,dann musst du zum Tüv oder andere Prüforganisation und dort per Einzelabnahme eintragen lassen.
Der kleine Nebeneffekt ist bei den 205er das bei Montage der Reifen deine ABE vom Fahrzeug erlischt!
Was das bei einem Unfall heisst,kannst du dir ja ausmalen.

ooops - also vorsicht ist angeraten: 

dann muss ich definitv 215 er nehmen ?

denn bei einigen internetportalen wird anhand der schlüsselnummer auch 205er reifen ausgespuckt. 

Zitat:

Original geschrieben von V70 D5 Member


Warum sollten die 205er zugelassen sein?Welcher Reifenhandel erzählt den so etwas?
Beim C70 sind nur die 215 eingetragen,und als kleinste Größe sind diese auch nur Zulässig.
Wenn du wirklich 205er fahren möchtest,dann musst du zum Tüv oder andere Prüforganisation und dort per Einzelabnahme eintragen lassen.
Der kleine Nebeneffekt ist bei den 205er das bei Montage der Reifen deine ABE vom Fahrzeug erlischt!
Was das bei einem Unfall heisst,kannst du dir ja ausmalen.

Jetzt mach den Leuten hier mal keine Angst.

Ich war bei mehreren Reifenhändlern (darunter auch große Ketten), und überall wird für den C70 II als kleinst-möglicher Reifen der 205er ausgeworfen. Ich glaube nicht, dass alle Reifenhändler Unsinn erzählen. Unabhängig davon gibt es im Internet auch genügend Reifen-Shops, wo du dir das anschauen kannst.

Im neuen Fahrzeugschein ist immer nur EINE MÖGLICHE REIFENGRÖßE eingetragen, nicht mehr und nicht weniger. Bei mir z.B. stehen die 215er drinnen, obwohl das Fahrzeug ab Werk 235er drauf hatte. Eintragen lassen muss man da gar nichts, so lange die Reifengröße erlaubt ist.

Und unabhängig von der allgemeinen Frage, wenn mir ein Reifenhändler falsche Reifen aufs Auto montieren würde und mir dann meine ABE erlischen würde, hätte der Händler auch ein kleines Problem.....

Viele Grüße

Andreas

Ich möchte den Leuten hier keine Angst machen,sondern nur sagen wie es richtig ist.
Deine 235 stehen wie auch bei mir in der Ewg Übereinstimmungsbescheinigung die du bei deiner Auslieferung zum Fahrzeug dazu bekommen hast.
Dann frage ich dich warum Volvo ab Werk als kleinste Größe die 215er angibt?
Vielleicht hat sich dein Reifenhändler geirrt?Sind doch auch nur Menschen.
Du kannst nur das auf dein Auto montieren was auch eingetragen ist.
Wenn du was anderes Montierst geht es halt nur über Einzelabnahme bei Tüv oder Dekra.
Ich mache diese Vorschriften nicht,sondern halte mich nur daran.

Als kleiner Tip:
Schauch mal bei Reifendirekt nach,dort wirst du feststellen das für den C70 nur die 215 angegeben sind...

Hallo nochmal,

natürlich kann sich jemand irren, aber, dass sich mehrere Händler irren, halte ich eher für unwahrscheinlich. 😉

Ich habe eben mal auf Reifendirekt.de geschaut, und zwar bei "Alukompletträder Sommer". Nach der Fahrzeugauswahl erscheinen da einige Kompletträder und das erste, was automatisch angezeigt wird, ist das AEZ Intenso. Dort steht direkt als mögliche Größe für das Fahrzeug "205/55 R16". 😁

Wenn man dann mal hinten auf "Details" klickt, ist nochmal einiges erläutert, was man nicht darf. Und zwar die GRÖßE nicht verändern, das ist extra rot untermalt. Damit ist die Zollgröße gemeint, nicht die Reifenbreite!

Wer hat nun recht? 😁

In einer Liste, wo C30,S40,V50 und C70 gleichzeitig gelistet sind, wäre ich sehr skeptisch. Jeder weiß, dass beim C70 die Reifen abweichen ( und z.B. 235er möglich sind). Wenn in der gleichen Liste Motoren auftauchen, die im C70 nie angeboten wurden -z.B. 2.4D mit 120 KW ab BJ 2006 mit aktuellem C70II Bild- würde ich meine Haltung zur Kompetenz des Händlers überprüfen.

Muss aber jeder selbst wissen !

Fakt ist: in allen meinen Unterlagen zum C70 samt EWG ( wo andere mögliche Reifengrößen als bei Auslieferung aufgelistet werden) ist als kleinste Größe 215er 16" angegeben. Kleiner oder größer als 235er muss zum TüV zur Eintragung

Also in den EG Papieren ist für 16 Zoll nur folgende Größe eingetragen:
215/55R16Min 91 W, 7,5Jx16x45
eine kleinere Größe scheidet damit aus. Mein Reifenhändler wollte auch nur mindest. 215 Winterreifen drauf machen oder noch breitere.
Allerdings war der Reifenhändler verwirrt da nach seinen Unterlagen auch 225 Reifen möglich sind.
In den Papieren ist aber nur 215 oder 235 von der Reifenbreite möglich. Auf der Volvohomepage werden auch nur 215 oder 235 als Winterreifen zugelassen. Hängt aber auch vom Modelljahr ab. Seit 2007 werden nur noch die breiteren Reifen zugelassen und ab Modelljahr 09 sind nur noch 17 Zoll Felgen erlaubt.
Wer versteht schon die Politik von Volvo. 

Genau das ist irgendwie auch immer das Problem. Man fragt 5 Händler und hat zum Schluss 7 Möglichkeiten, weil es niemand richtig weiss..... Furchtbar!🙄
Das sicherste ich dann vielleicht echt, sich einfach die 215er zu kaufen, da macht man auf keinen Fall etwas falsch. Und so viel kostet das auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen