Reifengas statt Luftdruck / hinzufügen von Luftdruck
Hallo C-Klassenfreunde,
habe meine Winterreifen bei meinem Reifenhändler mit Gas befüllen lassen, da er das sehr empfohlen hat.
Kann ich nun bei Verdacht Luftdruck hinzufügen (Befüllung Anfang Oktober 2012)?
Danke aus Ostfriesland für Hinweise/Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
😉
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
So vage finde ich die Vorteilsformulierung nicht, eher eindeutig. Allerdings muß klar sein, daß eine regelmäßige Kontrolle an einer "normalen" Station damit nicht möglich ist. Da muß halt eine Sichtkontrolle reichen, bzw. auf Langstrecke am Rastplatz ein Temperaturvergleich.
MfG. HUK
Hi,
warum um himmels willen soll dann keine Kontrolle mehr an einer "normalen" Station möglich sein?
Reifengas ist absolut nix besonderes!!!
Reifengas ist einfach nur 100% Stickstoff und die normale Umgebungsluft besteht zu 78% aus Stickstoff.
Wenn man den Versprechnungen glauben dürfte das die Stickstoff Molekühle soviel größer sind das es zu keine Durckverlust mehr kommt dann wird sich mit der Zeit ganz automatisch "Reifengas" im Reifen bilden. Denn der Sauerstoff entweicht ja und man füllt zu 80% Stickstoff nach, der Sauerstoffanteil im Reifen müßte sich also immer mehr veringern bin nur noch Stickstoff im Reifen ist 😁
Das ganz ist natürlich theoretischer blödsinn😉 wie das Reifengas eben ganz allein totaler blödsinn ist. Wenn die mir das beim Reifenwechsel kostenlos einfüllen von mir aus laß ich ihnen halt den Spaß aber dafür auch nur einen Cent bezahlen ne echt net.
Und wenn die Druckstationen an den Tankstellen geld kosten werde ich diese Tankstellen auch beim tanken meiden. wenn es alle machen besorge mir mir aus Prinzip schon einen eigenen Kompressor.
Gruß Tobias
19 Antworten
😉
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
So vage finde ich die Vorteilsformulierung nicht, eher eindeutig. Allerdings muß klar sein, daß eine regelmäßige Kontrolle an einer "normalen" Station damit nicht möglich ist. Da muß halt eine Sichtkontrolle reichen, bzw. auf Langstrecke am Rastplatz ein Temperaturvergleich.
MfG. HUK
Hi,
warum um himmels willen soll dann keine Kontrolle mehr an einer "normalen" Station möglich sein?
Reifengas ist absolut nix besonderes!!!
Reifengas ist einfach nur 100% Stickstoff und die normale Umgebungsluft besteht zu 78% aus Stickstoff.
Wenn man den Versprechnungen glauben dürfte das die Stickstoff Molekühle soviel größer sind das es zu keine Durckverlust mehr kommt dann wird sich mit der Zeit ganz automatisch "Reifengas" im Reifen bilden. Denn der Sauerstoff entweicht ja und man füllt zu 80% Stickstoff nach, der Sauerstoffanteil im Reifen müßte sich also immer mehr veringern bin nur noch Stickstoff im Reifen ist 😁
Das ganz ist natürlich theoretischer blödsinn😉 wie das Reifengas eben ganz allein totaler blödsinn ist. Wenn die mir das beim Reifenwechsel kostenlos einfüllen von mir aus laß ich ihnen halt den Spaß aber dafür auch nur einen Cent bezahlen ne echt net.
Und wenn die Druckstationen an den Tankstellen geld kosten werde ich diese Tankstellen auch beim tanken meiden. wenn es alle machen besorge mir mir aus Prinzip schon einen eigenen Kompressor.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von serafin79
Mir hat mein Reifenhändler jedes mal Stickstoff eingefüllt (für wenig Geld und sogar beim Reifenkauf bei ihm für umsonst) und ich musste die 8 Monate Sommerreifen und 4 Monate Winterreifen nie Luft oder Stickstoff einfüllen.
Die Reifen hatten auch danach den gleichen Druck wie beim ersten Tag.Ich kann dies auch bestätigen. Ob es an Stickstoff liegt oder wäre dies auch bei normaler Luft genauso gewesen weiss ich leider nicht..
Bei mir ist es auch mit normaler Luft so. Mit dem SR noch nie nachfüllen müssen, bei den WR genauso (ausser dass mal ein Ventil undicht war).
Selbst wenn die SR über die Wintermonate nur rumliegen, fehlen wenn überhaupt, 0,2bar.
So what ?
Wenn man den verlinkten Artikel gelesen hat, dann geht es nicht nur um die Molekülgröße zwischen Sauerstoff und Stickstoff sondern eben auch darum, das Feuchtigkeit, Öldampf des Kompressors und andere Verunreinigungen den Reifen und seine Aufbau schneller altern lassen. Deshalb sprach (schrieb) ich auch davon, daß erst bei neuen Reifen machen zu wollen, und dann konsequent zu bleiben (Zumal, wenn der Reifendienst bei Reifenkauf dies vielleicht kostenfrei macht).
Allerdings sind die Druckverlußte zwischen den Reifenwechseln bisher auch immer geringer gewesen, als daß ich hätte nachfüllen müssen. Allerdings hatte ich bisher vor der Urlaubsfahrt unter Belastung den Druck angehoben und danach wieder korrigiert, was mit dem gefilterten und vom Sauerstoff befreiten "Reifengas" dann zumindest teuerer wird.
Gruß, HUK
100% Stickstoff im Reifen bei Reifengas ist auch nicht möglich, es sei denn der Reifenhändler wechselt den Reifen im luftleeren Raum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Wenn man den verlinkten Artikel gelesen hat, dann geht es nicht nur um die Molekülgröße zwischen Sauerstoff und Stickstoff sondern eben auch darum, das Feuchtigkeit, Öldampf des Kompressors und andere Verunreinigungen den Reifen und seine Aufbau schneller altern lassen. Deshalb sprach (schrieb) ich auch davon, daß erst bei neuen Reifen machen zu wollen, und dann konsequent zu bleiben (Zumal, wenn der Reifendienst bei Reifenkauf dies vielleicht kostenfrei macht).Allerdings sind die Druckverlußte zwischen den Reifenwechseln bisher auch immer geringer gewesen, als daß ich hätte nachfüllen müssen. Allerdings hatte ich bisher vor der Urlaubsfahrt unter Belastung den Druck angehoben und danach wieder korrigiert, was mit dem gefilterten und vom Sauerstoff befreiten "Reifengas" dann zumindest teuerer wird.
Gruß, HUK
Wenn du mit 120 auf der Autobahn über eine Dehnfuge fährst, dann können nicht mal 200 Jahre auffüllen mit Stickstoff was bewirken, damit ist der Reifen von außen nach belastet.
Die Einflüsse im innern des Reifens sind doch unerheblich gegen die Äußeren.
Daher finde das Ganze als ein Hype, viele Reifenhändler haben auch davon abgesehen manche bleiben hartnäckig dabei, was meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn ist.
Gruß