reifenfresser
Hallo,
Ich habe eine gsf 1250 bandit. Habe schon etliche reifen probiert, zb dunlop. der war schon nach 2500 km blank. danach einen metzeler sportec m3, der war nach 3500 km blank. der metzeler roadtec z6 hat jetzt 5000 km gehalten.
Hier meine frage:
Hält der reifen bei euch auch nur so kurz? vlt habt ihr ja erfahrungen mit anderen reifen, welche länger halten und vom grip und fahrverhalten genauso gut sind wie der roadtec z6
Für antworten wäre ich dankbar
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von redheat
So, hab mal wieder neue Erfahrungen. Die Laufzeit für den Pirelli Angle ST ist vorbei:Zitat:
Original geschrieben von redheat
Dann mach ich mal weiter mit meinen Erfahrungen.Metzler Roadtec Z6 (den mit einfacher Gummimischung):
- Laufleistung: 8.000 km
- Fahrprofil: Kurvige Landstraße
- Restprofil: Minimum hinten 1,6mm, vorne 2,5mmBei Betriebstemperatur:
- Kurvenlage bei Trockenheit: 7 von 10 Punkten
- Kurvenlage bei Nässe: 3 von 10 Punkten
- Grip bei Trockenheit: 9 von 10 Punkten
- Grip bei Nässe: 3 von 10 Punkten
- Komfort: 7 von 10 Punktenim kalten Zustand:
- Kurvenlage bei Trockenheit: 6 von 10 Punkten
- Kurvenlage bei Nässe: 2 von 10 Punkten
- Grip bei Trockenheit: 8 von 10 Punkten
- Grip bei Nässe: 2 von 10 Punkten
- Komfort: 7 von 10 Punkten- Mit zunehmender Laufleistung wurde der Reifen unhandlicher!!
- Wieder kaufen: durchaus möglich
Mit dem Pirelli Angel ST bin ich erst 250 km weit gefahren. Aber er macht nen besseren Eindruck, als der Z6, außer im kalten Zustand.
- Laufleistung: 8.500 km
- Fahrprofil: Kurvige Landstraße
- Restprofil: Minimum hinten 1,6mm, vorne 2,0mmBei Betriebstemperatur:
- Kurvenlage bei Trockenheit: 9 von 10 Punkten
- Kurvenlage bei Nässe: 4 von 10 Punkten
- Grip bei Trockenheit: 9 von 10 Punkten
- Grip bei Nässe: 4 von 10 Punkten
- Komfort: 7 von 10 Punktenim kalten Zustand:
- Kurvenlage bei Trockenheit: 7 von 10 Punkten
- Kurvenlage bei Nässe: 3 von 10 Punkten
- Grip bei Trockenheit: 9 von 10 Punkten
- Grip bei Nässe: 3 von 10 Punkten
- Komfort: 7 von 10 Punkten- Mit zunehmender Laufleistung wurde der Reifen besser!
- Wieder kaufen: mit Sicherheit
Aber ich habe ja vor, mal alle Reifen durch zu probieren
Jetzt ist der Bridgestone BT16 Pro drauf! Bin schon gespannt, ist ganz neu gegenüber dem alten 16er. Aber danach soll der Michelin Pilot Road 3 drauf, aber alles der Reihe nach...
Jetzt heißt es Bridgestone BT 16 Pro Hypersport! 😁
Ich zitier mich mal aus nem anderen Thread. Wobei die 108NM ab 3.500 rpm bei unseren Bandits auch nicht zu verachten sind!! 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meisterchris1980
nein da waren keine neue reifen dabei.nur wie oben beschrieben die inspektion und das material.ölwechsel bremsbeläge sowie luftfilter mache ich immer selber.die suzuki werkstatt die ich hier anspreche befindet sich in mönchengladbach und nennt sich suzuki zweirad team inhaber ist kügler.hier in bayern wo ich jetzt wohne hat mein schwager für seine inspektion bei einer1200er fast das gleiche bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von torty666
680€?Aber nicht für das Bisschen was Du da oben geschrieben hast. Waren da auch noch neue Reifen bei? Ich hab für meine 12000er Inspektion auch ca. 160€ bezahlt, allerdings hab ich das Öl beigestellt.
Finde ich aber heftig. Mal eben den 3-4 fachen Preis zu nehmen ist schon dreist. Es gibt doch Richtzeiten für die Inspektion, und die Stundensätze sind auch bekannt. In meiner Werkstatt hängt ne Tafel wo draufsteht wie lange welche Inspektion dauert. Und wenn Du Öl und Bremsen schon gemacht hast bleibt doch fast nix mehr übrig.
Schau mal hier http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2794, da sind die Inspektionen auch nicht so teuer.
MfG
Habe 2007 im März meine Bandit gekauft; waren Dunlop drauf, und der Vorderreifen war trotz ruhiger Fahrweise nach 3500 km fertig. Die Maschine hat jetzt 56000 km auf der Uhr und so langsam neigt sich der zweite(!) Satz Michelin Pilot Road (die "ganz normalen" der ersten Serie; ich hab' mich halt mit der GSX 750 dran gewöhnt ...) den TWIs ...
PS: Die erste Kette hat 36000 km geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Rene_Artois
Habe 2007 im März meine Bandit gekauft; waren Dunlop drauf, und der Vorderreifen war trotz ruhiger Fahrweise nach 3500 km fertig. Die Maschine hat jetzt 56000 km auf der Uhr und so langsam neigt sich der zweite(!) Satz Michelin Pilot Road (die "ganz normalen" der ersten Serie;
PS: Die erste Kette hat 36000 km geschafft.
Respekt .............
Das bekomme ich nicht mehr hin weil so noch so viel drauf ist.
Ist allerdings meiner Meinung nach nicht normal.
Und ich wunder mich das mein Hinterreifen bei 2800 Km fast Glatze hat 😕
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Jetzt ist der Bridgestone BT16 Pro drauf!Jetzt heißt es Bridgestone BT 16 Pro Hypersport! 😁
Hast du diesbezüglich schon Erfahrung mit Laufleistung ect. ?
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Hast du diesbezüglich schon Erfahrung mit Laufleistung ect. ?Zitat:
Original geschrieben von redheat
Jetzt ist der Bridgestone BT16 Pro drauf!Jetzt heißt es Bridgestone BT 16 Pro Hypersport! 😁
Bi´n jetzt 4.500 km damit gefahren und sie haben noch min. 2,5mm drauf. Fahrweise war normal, mal zackig und mal gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Bi´n jetzt 4.500 km damit gefahren und sie haben noch min. 2,5mm drauf.
Fahrweise war normal, mal zackig und mal gelassen.
Schluck noch 2,5 mm ...........😰
Auf welchem Fahrrad hattest du die nochmal drauf ??
Ich dachte immer ich fahr normal 🙂 aber 4500 Km hätte ich auch gern.
Hast du den S 20 auch schon malträtiert?
Gruß
Hallo
Der Pirelli Angel GT ist meine Top Empfehlung.
Hatte jetzt den Pirelli ST für fast 10000 km drauf und der Vorderreifen wäre immernoch für eine Saison gut,ja gut bin jetzt nicht der Knieschleifer und Hochgeschwindigkeitsfahrer😁,seit letzte Woche den GT.
Bin mal gespannt,ob der das toppen kann oder wenigstens gleichwertig ist,schließlich war er auch teurer.
Und der letzte vor euch hatte das Thema vor 2,5jahren...