Reifenfresser

Opel Vectra C

Hilfe, bitte gebt mir Tipps. Mein Vectra c Car. frisst die Reifen.
Das heißt nach ca. 10000 km haben die Reifen Saegezahn und damit leichte Unwucht und lautes Geräusch. Ich hatte zuerst Good Y. NCT5 dann einen Kumho Ecsta.Ich möchte
den Kumho jetzt reklamieren,der Reifenh. verkauft aber nicht die von euch empfohlenen Conti sondern Michelin als Markenreifen. Ist der Primacy auch gut????. Ich weiß schon nicht mer was ich machen soll- jedes Jahr Reifen kaufen will ich mir nicht leisten.Bitte um Hilfe ,mfg.

Beste Antwort im Thema

Hey,

muss mich einige Anschließen...

Sägezahn ist keine Reifenproblem, sonder Fahrzeugbezogen.
Fronttriebler haben hinten das Problem und Hecktriebler vorn.
Ist ganz normal.

Reifen und Fahrwerk werden immer so entwickelt, das diese unter
MAX Zuladung immer noch genug reserven haben (Produkthaftung)
Also z.B.: 5 Personen, Vollgetankt und Gwicht im Kofferraum. Unter
diesen Bedingungen muss der Wagen immer noch gut gerade aus
fahren, vernünftig um die Kurve und die Last tragen.

Wir fahren aber meistens alle Leer, dadurch hat das Fahrwerk andere
Sturz- und Spurwerte und der Reifen wird in eine Zwangslage gebracht.
Das Bedeutet, er läuft zu sehr auf der Innenschulter. Und wenn jetzt
noch zu wenig Luftdruck im Reifen ist, verformt sich der Reifen so ungünstig,
das er mit seinen Profilblöcken unsauber abrollt.

Ihr fahre seit Jahren immer den MAX Luftdruck, und ich fahre auf der
letzten Rille, und ich habe kein Problem mit Sägezahn. Laufleistung liegt
bei mir so bei runf 80.000km im Jahr. Davon fallen ca. 50.000 auf Sommer.
Bisher habe ich nur Dunlop gefahren. Den Bridgestone habe ich sofort auf
den Müll geschmissen, bei Nässe unfahrbar. Michelin ist mir zu teuer und
ist auch nicht besser. Conti baut nur noch im Ausland und ist bei Nässe
auch nicht so gut. Habe seit 1 Woche den neuen Sportmaxx TT drauf...

GEIL, absolut GEIL. Lenk super ein, bei Nässe hoher Grip, beim Bremsen
kein schwimmen und bei Trockenheit ist er auch super. Ist jetzt in
einem Test 3 geworden mit "Besonders Empfehlenswert"
Auf unserem GTS fahren wir Sportmaxx GT in 19 Zoll, den kann man sogar
auf der Rennstrecke bewegen ohne das er verreckt...

Also, versucht es... ich bin sehr gut mit Dunlop gefahren. Preis / Leistung paßt auch

Ich wünsch euch was

Gruß
Robin

12 weitere Antworten
12 Antworten

Re: Reifenfresser

Zitat:

Original geschrieben von hofmann chr


dann einen Kumho Ecsta.Ich möchte
den Kumho jetzt reklamieren,der Reifenh.

Zu geringen Luftdruck in den Reifen kann man nicht REKLAMIEREN ...... 😁

Wer lesen kann, kommt weiter.

Gibbet unzählige Threads zu dem thema.

Reklamieren bringt IMO garnix !

schon mal die spur/sturz einstellen lassen? wie sind denn die stoßdämpfer hinten beiandern, welchen luftdruck fährst du, evtl auch das fahrprofil, beladungzustand

contisportcontact haben hier im forum bis jetzt am wenigsten probs gemacht aber dafür entsprechend teuer.

evtl. könntest du öfters vorne hinten tauschen oder über kreuz bei nicht laufrichtungsgebundenen reifen.

Edit

reklamation auf ein verschleißteil ist immer seeehr problematisch woher soll der händler oder reifenhersteller wissen ob mit dem auto alles in ordnung ist (den fahrstil lasse ich außen vor da ja hinten die probs bestehen 😉 )

NCT5 war doch schon ganz gut. Einfach die Laufrichtung ändern und gut ist.
Wer sich laufrichtungsgebundene Reifen holt, ist selber schuld.

Ich hatte es in einem anderem Thread schon geschrieben. Kenne einige, die jetzt den Michelin bzw. Kleber fahren und seitdem absolute Ruhe haben.
Welche Größe ist es bei dir?
Aufgrund der Größenvielfalt fahren die Jungs den Primacy/den Primacy HP bzw. Pilot Sport 2. Zwei andere fahren den Kleber Dynaxer HP 2 und sind ebenfalls sehr zufrieden, allerdings verschleißt der Kleber einen Tick schneller als der Michelin, ist dafür aber günstiger.

Vielen Dank für die Antworten.MEINE Dimension:225/45/17, Luftdruck immer 0,5 bar über Hersteller, gemäßigter Fahrstil, mit Familie beladen, Spur beim FOH einstellen lassen!!!
Übrigens:Pirelli WR in 225/17 sind total OK nach 2 Jahren und 15000km

Würde mit der Luft nicht zu hoch gehen. Gerade hinten laufen sich die Reifen dann ein und werden laut.
Wenn man meist alleine oder mit wenig Zuladung fährt, sollte man vorne 0,2 und hinten ca. 0,1 mehr fahren. Unter diesen Umständen wurde nie ein Reifen laut, bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Würde mit der Luft nicht zu hoch gehen. Gerade hinten laufen sich die Reifen dann ein und werden laut.
Wenn man meist alleine oder mit wenig Zuladung fährt, sollte man vorne 0,2 und hinten ca. 0,1 mehr fahren. Unter diesen Umständen wurde nie ein Reifen laut, bei mir.

Die Frage ist, von welchem Luftdruck Du ausgehst! Für hinten gibt es immer zwei Angaben: vollbeladen oder normal. Ich fahre 2.4 auf allen vier Reifen (215/50 R17) und komme damit bestens zurecht.

Hallo,

ich fahre um 0,2 erhöhten Luftdruck vorne und hinten (Vectra C) und fast immer ohne Zuladung.
Bin zufrieden mit dem Abrieb und den Geräuschen, außer bei den Brigdstone Turanza Sommerreifen. Die sind laut.
Habe auch schon 2,3 gefahren. Über 2,5 tut mir das Fahrwerk leid.

Beste Grüße von der Ostsee
Opelfabia

Hey,

muss mich einige Anschließen...

Sägezahn ist keine Reifenproblem, sonder Fahrzeugbezogen.
Fronttriebler haben hinten das Problem und Hecktriebler vorn.
Ist ganz normal.

Reifen und Fahrwerk werden immer so entwickelt, das diese unter
MAX Zuladung immer noch genug reserven haben (Produkthaftung)
Also z.B.: 5 Personen, Vollgetankt und Gwicht im Kofferraum. Unter
diesen Bedingungen muss der Wagen immer noch gut gerade aus
fahren, vernünftig um die Kurve und die Last tragen.

Wir fahren aber meistens alle Leer, dadurch hat das Fahrwerk andere
Sturz- und Spurwerte und der Reifen wird in eine Zwangslage gebracht.
Das Bedeutet, er läuft zu sehr auf der Innenschulter. Und wenn jetzt
noch zu wenig Luftdruck im Reifen ist, verformt sich der Reifen so ungünstig,
das er mit seinen Profilblöcken unsauber abrollt.

Ihr fahre seit Jahren immer den MAX Luftdruck, und ich fahre auf der
letzten Rille, und ich habe kein Problem mit Sägezahn. Laufleistung liegt
bei mir so bei runf 80.000km im Jahr. Davon fallen ca. 50.000 auf Sommer.
Bisher habe ich nur Dunlop gefahren. Den Bridgestone habe ich sofort auf
den Müll geschmissen, bei Nässe unfahrbar. Michelin ist mir zu teuer und
ist auch nicht besser. Conti baut nur noch im Ausland und ist bei Nässe
auch nicht so gut. Habe seit 1 Woche den neuen Sportmaxx TT drauf...

GEIL, absolut GEIL. Lenk super ein, bei Nässe hoher Grip, beim Bremsen
kein schwimmen und bei Trockenheit ist er auch super. Ist jetzt in
einem Test 3 geworden mit "Besonders Empfehlenswert"
Auf unserem GTS fahren wir Sportmaxx GT in 19 Zoll, den kann man sogar
auf der Rennstrecke bewegen ohne das er verreckt...

Also, versucht es... ich bin sehr gut mit Dunlop gefahren. Preis / Leistung paßt auch

Ich wünsch euch was

Gruß
Robin

Ich hatte bei Übernahme meines Veccis auch die Bridgestone Turanza Sommerreifen drauf und bin damals direkt erschrocken, wie sich diese bei Nässe und bei Spurrillen verhielten. Auch die Lautstärke war beachtlich. Mit meinen neuen Firehhawks bin ich bisher zufrieden und werde dieselben , wenn ich die Winterschlappen demnächst einmotte, über Kreuz tauschen.

Gruß
Ric

Dan melde ich mich auch mal zu Wort!

Reifen kann man freilich bei deinen Lieferanten reklamieren, es wird dir halt nichts bringen.
Hatte nämlich das gleiche problemm mit den Sägezahn, vorher die NTC 5 von Good Year die waren mist, dan die Pirelli P Z Nero die haben nach 1tkm auch Sägezahn bekommen, also auch mist.
Jetzt bin ich auf Michelin umgestigen, sind zwar sehr teuer aber keine Sägezahn und laufruhig.
Fahre aber nur 17Zoll nicht wie andere hier mit 18 oder 19" rum.

Kauf dir den Michelin Primancy HP und du hast deine ruhe!

Gruß Martin

Deine Antwort