Reifenfrage- welchen Reifen soll ich nehmen

Hallo Leute,

da ich mit der Sufu nicht das gefunden habe was ich suche, frage ich mal.

Ich möchte auf meinem Hobby 560 Kmfe neue Reifen und Alufelgen verbauen.

WW hat eine 100km/h Zulassung.

Die Alus stehen schon fest, werden bei caravanreifen_de gekauft und haben eine Traglast von 950kg.

Jetzt zu den Reifen, es sollen 185 R14C 100/102 8PR werden.

Aber nur welche bzw. welcher Reifen ist eurer Meinung nach der beste???

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von njs



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi Norbert,

aber wie ist das mit dem TÜV,
ich habe nur die 185 eingetragen🙁
195 auf 15" wäre mir schon lieber😛

moin,
jep, alles beim TÜV als Einzelabnahme eingtragen ....

Nicht zwingend Einzelabnahme!

Ich habe auch 185er drauf, obwohl nur 195er eingetragen sind.

Der TÜV seinerseits hatte aber eine Freigabe herstellerseitig schon in seiner Liste der erlaubten Reifengrößen.

Somit ist alles okay und brauchst nix eintragen.

Also, diesbezüglich beim TÜV nachfragen und wenn nicht, beim Hersteller nachfragen!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi Norbert,

aber wie ist das mit dem TÜV,
ich habe nur die 185 eingetragen🙁
195 auf 15" wäre mir schon lieber😛

Und was hast du davon? Ausser einen teuereren Reifen!

Zitat:

Original geschrieben von kurare


Und was hast du davon? Ausser einen teuereren Reifen!

Die Frage wäre auch bei dem Felgenkauf angebracht.....😁

Hallo !

Ich fahre Semperit VanLife Transporterreifen, sind laut Test in CCC auch die besten.

Aber schön aufpumpen, die können maximal 4,5 bar ab, fahre sie mit knapp 4 bar, zum Überwintern voll aufblasen und durch die Stützen entlasten, dann ist alles gut.

Viele Grüsse,

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marki67


Hallo !
Ich fahre Semperit VanLife Transporterreifen, sind laut Test in CCC auch die besten.
Aber schön aufpumpen, die können maximal 4,5 bar ab, fahre sie mit knapp 4 bar, zum Überwintern voll aufblasen und durch die Stützen entlasten, dann ist alles gut.
Viele Grüsse,
Markus

Hallo Markus,

der erforderliche Reifendruck ist abhängig von der Belastung.
Knapp 4 bar können daher durchaus zu wenig sein, je nach tatsächlicher Radlast.

Ich nutze die zulässigen 4,5 bar aus, bei 800 kg Radlast.

Bei längeren Standzeiten halte ich die Radentlastung durch die Stützen für nicht ausreichend.
Die WoWa-Stützen sind nur zur Stabilisierung und nicht zum anheben vorgesehen und geeignet
Kann nur empfehlen die Räder völlig zu entlasten um Reifenabplattungen zu vermeiden, die später zu Reifenplatzern führen können.
Mit einem einfachen Rangierwagenheber (Aldi / Lidl / Plus usw.) ist der WoWa an den Längsträgern im Achsbereich schnell angehoben und aufgebockt. Dafür verwende ich einen hochkant gestellten Betonstein (B/L/H=16/24/14cm), wie er im Straßenbau als Rinnenpflaster verwendet wird, auf den ich ein Gummilager (Neoprene) lege. Natürlich kann man auch anderes geeignetes Material zum aufbocken nehmen. Die Stützen werden dann nur zur Stabilisierung benutzt.

Den Rangierwagenheber habe ich auf Reisen immer dabei, nachdem ich bei einer Reifenpanne am WoWa, schon mal üble Erfahrungen mit PKW-Wagenhebern gemacht habe. Die PKW-Heber sind in der Regel für WoWa ungeeignet, weil sie nicht für so hohe Gewichte ausgelegt sind und zudem schnell abrutschen können. Habe seinerzeit nur mit zwei PKW-Wagenhebern und großer Mühe den Radwechsel bewerkstelligen können. Mit Rangierwagenheber ist das dagegen ein Kinderspiel.

Liebe Grüße
Herbert

Obacht bei den Drücken!!!
Meine Reifen sind nur bis max. 3,5 BAR zugelassen.
Also nicht einfach drauf los pumpen.

Ein Rollwagenheber muss die entsprechende HUB-Höhe haben,
sonst nutzt der nichts.
Ich nutze zu Hause einen kleinen 1,5 to Hydr.-Heber, der reicht so eben an das Chassis, mit einem Aufsatz, damit kann der nicht abrutschen,

............allen schöne Ostertage 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen