1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Reifenfrage

Reifenfrage

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich habe die Felgen mit 225/50 R16 Reifen vom 320CE auf den 300CE, den ich bisher nur mit 195ern und Stahlfelgen fuhr,
montiert und bekomme sie laut Dekra ohne Bördelung der vorderen Kotflügel nicht eingetragen (Beim 320er sind sie auch
ohne Bördelung eingetragen). Laut Dekra muß ich bei 205ern nicht bördeln (was ich unbedingt vermeiden will). Meine Frage:
meint ihr daß ich hinten die 225er und vorne 205er eingetragen bekomme?

vielen Dank für eure Antwort

Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von papavomdavid

Zitat:

Wahrscheinlich bist Du ein kleiner, dicker, häßlicher, schüchterner Kerl, der sich nicht im Griff hat und nicht wirklich weiss, was in so einem Forum hier unter "Nettiquette" zu verstehen ist...

Ich werde Deine Frechheiten hierdem zuständigen MOD mitteilen...

da braucht sich der MOD nur mal kurz in deine bisherigen beiträge reinklicken, um zu sehen WER hier andere ständig dumm anmacht, als zu blöd bezeichnet, andauernd beiträge anderer "zum kotzen" befindet etc....

und die zwei zeilen darüber (kleiner, häßlicher....) brauch ich wohl nicht zu kommentieren, damit hast du dich automatisch selbst (komplett) disqualifiziert.....

schönen tag noch......

nogel

15 weitere Antworten
15 Antworten

hallo!

deine angaben sind für eine antwort nicht ausreichend.

wir brauchen die angabe der felgenbreite und noch wichtiger der einpreßtiefe.

und auch die angabe "205er" sagt gar nichts, gib bitte die komplette reifengröße an.

falls du im osten wihnst ist, ist dekra der richtige ansprechpartner für dich, aber im westen ist das ein fall für den tüv.

grüße vom nogel

Hei Nogel,
sind 7,5x16er Felgen mit ET35. Bin außerdem Wessi.

ciao

wäre dann hinten 225/50 R16 und vorne 205/55 R16.

ciao

Is doch eigentlich ganz einfach...

Kratzt da irgendwas? Stehen die Reifen, die Du Dir "wünschst" irgendwo am Kotflügel oder sonstwo an?
Wenn nicht, WARUM solltest Du etwas bördeln müssen?
Wäre doch völliger Irrsinn...

Wenn Du bei DIESEM Prüfer auf sture Ohren stößt, dann geh doch einfach zu einer anderen Niederlassung.
Ist doch heutzutage Kein Problem, wende Dich an einen anderen Ingenieur..., da gibt es viele viele sachliche, nette und hilfsbereite...

Fakt ist nur, dass die Räder 100%igen Freigang haben müssen und ausreichend abgedeckt sein müssen... Mehr brauchst Du heute nicht...

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Is doch eigentlich ganz einfach...

Fakt ist nur, dass die Räder 100%igen Freigang haben müssen und ausreichend abgedeckt sein müssen... Mehr brauchst Du heute nicht...

Gute Fahrt

also das dürfte eine der inkompetentesten antworten seit langem sein (sorry für die ausdrucksweise)😠

da würde ich mit dieter nuhr sagen: "wenn man keine ahnung hat, einfach mal schnauze halten....."

zur sache:

zu beachten sind mehr als nur freigängigkeit und radabdeckung, nämlich u.a.:

- einpreßtiefe (ET) der felgen: ist sie zu gering, können die felgen am bremssattel schleifen, evtl. fällt das erst auf, wenn mal neue beläge montiert werden sollen, oder sie schleifen innen bei lenkungs-volleinschlag. ist sie zu hoch, entsteht eine spurweitenänderung, die nicht nur das fahrverhalten stark beinflussen kann (rückstellkräfte der lenkung, bremsverhalten bei unterschiedlicher fahrbahn re. und li. etc.), sondern auch die belastung der radaufhängungen/traggelenke etc. vervielfachen (!) kann. bis 2% spurweitenänderung trägt dir jeder prüfer ein, darüber hinaus zumindest an der VA meist nur, wenn ein gesondertes gutachten vorliegt.

in deinem fall ET 35 -> dürfte klar gehen!

- abrollumfang der reifen: die reifen müssen einen fast gleichen abrollumfang wie die serienbereifung haben, damit der tacho noch richtig anzeigt. größerer abrollumfang = unzulässig, außer ggf. mit tachoangleichung und streichung der bisherigen reifengrößen. kleinerer abrollumfang: bis zu einem bestimmten maß eintragungsfähig (ca. 5%).
bei untersch. bereifung VA und HA müssen die abrollumfänge (fast) identisch sein, sonst kann es zu störungern des ABS und ESP kommen

in deinem fall: abrollumfänge vorne und hinten passen zueinander und passen zur serienbereifung -> ok!

- montierbarkeit des reifens auf der felge: die 205/55R16 reifen haben als standardfelge 6,5x16. es kann vom tüv verlangt werden, dass du eine bescheinigung des reifenherstellers beibringst, dass der gewünschte reifen auch auf einer 7,5 zoll breiten felge montiert werden kann. außerdem muß dir klar sein, dass das evtl. etwas seltsam aussieht und dass man sich leicht die felgenhörner am bordstein beschädigen kann, weil der reifen nicht seitlich "übersteht"

in deinem fall: erst reifenfreigabe besorgen oder beim tüv nachfragen, ob er eine will.

- tragfähigkeit der felgen und der reifen

in deinem fall -> kein problem

ich hoffe, ich habe dir (kompetent) weitergeholfen!

grüße vom nogel

Zitat:

Original geschrieben von nogel



da würde ich mit dieter nuhr sagen: "wenn man keine ahnung hat, einfach mal schnauze halten....."

Du bist ganz schön mutig..., hier, wo Du einfach mal losschreiben kannst..., ohne, dass Dir einer von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht...

Das sind die Schattenseiten von Foren und Facebook etc etc etc...
Wenn wir uns gegenüberstehen würden, würdest Du mich dann auch SO anlabern...?

Wahrscheinlich bist Du ein kleiner, dicker, häßlicher, schüchterner Kerl, der sich nicht im Griff hat und nicht wirklich weiss, was in so einem Forum hier unter "Nettiquette" zu verstehen ist...

Ich werde Deine Frechheiten hierdem zuständigen MOD mitteilen...

Moin,

bleibt bitte beim Thema und seid nett zu einander. 😉

Grüße
Mirco

Original geschrieben von papavomdavid

Zitat:

Wahrscheinlich bist Du ein kleiner, dicker, häßlicher, schüchterner Kerl, der sich nicht im Griff hat und nicht wirklich weiss, was in so einem Forum hier unter "Nettiquette" zu verstehen ist...

Ich werde Deine Frechheiten hierdem zuständigen MOD mitteilen...

da braucht sich der MOD nur mal kurz in deine bisherigen beiträge reinklicken, um zu sehen WER hier andere ständig dumm anmacht, als zu blöd bezeichnet, andauernd beiträge anderer "zum kotzen" befindet etc....

und die zwei zeilen darüber (kleiner, häßlicher....) brauch ich wohl nicht zu kommentieren, damit hast du dich automatisch selbst (komplett) disqualifiziert.....

schönen tag noch......

nogel

Habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt!? 😕

MfG

Mensch! Immer diese Kinderkacke von wegen: "siehst Du mich, weißt Du wer ich bin" Spätpubertäres Imponiergehabe!😠

Hallo,
Bitte streitet euch nicht.

An Nogel vielen Dank für die Antwort

Servaß

Der Nogel lag ja auch richtig!😉 Konnte wohl der Andere nicht vergnusen!😁

Zitat:

Original geschrieben von nogel


[...]- montierbarkeit des reifens auf der felge: die 205/55R16 reifen haben als standardfelge 6,5x16. es kann vom tüv verlangt werden, dass du eine bescheinigung des reifenherstellers beibringst, dass der gewünschte reifen auch auf einer 7,5 zoll breiten felge montiert werden kann. außerdem muß dir klar sein, dass das evtl. etwas seltsam aussieht und dass man sich leicht die felgenhörner am bordstein beschädigen kann, weil der reifen nicht seitlich "übersteht"
[...]

Moin,

7x16 ist ebenfalls kein Problem bei 205/55R16 und wurde in meinem Fall ohne Rückfrage eingetragen - allerdings auf Original MB 124er-Felgen.

LG koesek

Nochmal icih, eigentlich wollte ich fragen ob es möglich ist vorne die 205er und hinten die 225 eingetragen zu bekommen.

Viele Grüße, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen