Reifenfrage

Ich will hier keine Diskussion über den Sinn von Winterreifen vom Baum brechen!

Mich würde interessieren ob man im tiefen Schnee mit normalen Winterreifen oder mit Heavy Duty Geländereifen weiterkommt? Also richtige Geländereifen wie sie für härtesten Offroad Einsatz gedacht sind.

Ich poste es bewusst in diesem Bereich weil ich glaube, dass hier am ehesten Leute mit Kenntnis über Offroad Reifen gibt.

Danke im Vorraus

Daniel

38 Antworten

}
Geländereifen kommt nie und niemals an einen Winterreifen heran.
Egal ob im tiefen Schnee oder aber auf festgefahrenem Schnee.
Wir haben das ausgiebigst getestet.
Ich sage sogar, mit einem Geländereifen auf hartem Schnee ist lebensgefährlich.
War vorigen Winter mit meinem HDJ in den Bergen auf niedergefahrenem harten Schnee unterwegs. Ich bin da nur mit allergrößter Mühe die Strasse rauf gekommen.
Und dann hat mich auch noch ein Golf, nicht allradgetrieben, eingeholt. Und das absolut mühelos.
Peinlich peinlich.
Michi
{<

Hallo, sehe ich genauso. Die MS-Kennzeichnung bei Geländerreifen ist ja eh nur der Gesetzeslage geschuldet und täuscht (leider) über die idR gänzlich fehlenden Wintereigenschaften hinweg: Weichere Gummimischung, Lamelle usw...). Genau diese Eigenschaften fehlen AT und insbesondere MTs ja nun völlig, was sie im Winter zu einer gefährlichen Alternative macht (bei MTs kommt noch die durch das große Profil verringerte Aufstandsfläche hinzu!). Umgekehrt sind Winterreifen im Sommer einem zwangsläufig hohem Verschleiss unterworfen.
Jedenfalls hoffe ich sehr, niemals einem 2to-Dickschiff auf MTs im Winter zu begegnen...
Insofern stellt sich die Frage eigentlich nicht wirklich.

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Geländereifen kommt nie und niemals an einen Winterreifen heran.
Egal ob im tiefen Schnee oder aber auf festgefahrenem Schnee.
Wir haben das ausgiebigst getestet.

Ich sage sogar, mit einem Geländereifen auf hartem Schnee ist lebensgefährlich.

War vorigen Winter mit meinem HDJ in den Bergen auf niedergefahrenem harten Schnee unterwegs. Ich bin da nur mit allergrößter Mühe die Strasse rauf gekommen.
Und dann hat mich auch noch ein Golf, nicht allradgetrieben, eingeholt. Und das absolut mühelos.
Peinlich peinlich.

Michi

So ist es!
Sag mal Mich, warst du am BTT? Ich glaube deinen J8 dort gesehen zu haben?? Dort stand ein weisser mit Maggiolina drauf.

@Michi.m

Hmm also ich bin von meinen Cooper sehr angetan im Winter.
Ich kann mir einen Winterreifen bei 20 cm Schnee sehr schlecht vorstellen.
Setzt sich da nicht sofort alles zu und der Wagen rutscht durch??
Hier mal ein Beispiel

Winterreifen
VS
MT Pneus

Gruss

Pascal

Nabend,

nun, das kommt auch auf den Untergrund an, also hart oder weich unter dem Schnee und beim ersten Video würde ich sagen es ist hart (-gefroren), während im zweiten Video der weiche Boden durchwühlt werden kann.

Es gibt auch ein Mittelding, also AT´s mit feinen Lamellen und Schneeflocke (z.B. Dunlop Grandtrek SJ5/6), vielleicht ist das der richtige Kompromiss im Gelände.

Gruß
fjordis2001

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


@Michi.m

Hmm also ich bin von meinen Cooper sehr angetan im Winter.
Ich kann mir einen Winterreifen bei 20 cm Schnee sehr schlecht vorstellen.
Setzt sich da nicht sofort alles zu und der Wagen rutscht durch??
Hier mal ein Beispiel

Winterreifen
VS
MT Pneus

Gruss

Pascal

Hallo Pascal!

Da kann ich Dir nur bedingt recht geben. Die meisten Winterreifen für unsere Offroader sind hauptsächlich für den Strasseneinsatz konzipiert und haben ein zu feines Profil die sich sofort zusetzen, vor allem bei nassem Schnee. Hier gebe ich Dir vollkommen recht. Du sieht aber auch bei den grobstolligen Offroadreifen, dass das Fahrzeug keinerlei Seitenführung hat und sich auf fast ebenen Boden nur mit brachialer Gewalt durchschlagen kann. Das kann man auch eleganter lösen.

@fjordis2001
Die Mittelding-Winterreifen wie z.B. der von Dir genannte Dunlop GrandTrek, der Bridgestone Blizzak, Conti 4x4 Wintercontact und alle ähnlichen Modelle sind in den schmäleren Dimensionen sehr gute Reifen für kleinere SUV´s wie den Tiguan, Rav usw. Für SUV´s und Geländewagen jenseits der zweitonnengrenze sind aber diese Reifen mit dem Gewicht der Fahrzeuge, vor allem in Steigungen und bei Tiefschnee sehr schnell überfordert.

Der einzige mir persönlich bekannte Reifen, der sich gleichermassen im Tiefschnee und Schlammlöchern wohlfült ist der Cooper Discoverer M&S. Das ist gewiss kein Komfortreifen, der auch seine Tücken bei Nässe hat (hier ist die Sport-Version besser). Es war und ist der einzige der mich bis jetzt zufrieden gestellt hat (1/2 Meter Neuschnee am Bergweg? No Problem!).

Im Prinzip muss aber jeder selbst seinen Favoriten finden, und das geht nur mit testen, testen, testen... und Erfahrungen austauschen.

Schöne Grüße aus Tirol

Moin Bigmike77,

deswegen meinte ich eigentlich speziell diesen SJ5 oder SJ6 (groben) Winterreifen der ja auch noch ein Schneeflockensymbol trägt. Die anderen von dir genanten haben ja ein sehr feines Profil und obwohl ich den Grandtrek noch nicht in Echt gesehen habe, scheint er gröber als z.B. der 4x4 Contact zu sein (nach Internetfotos).

Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einem echten Winterreifen (Schneeflocke und feinen Lamellen), aber zusätzlich groben Profil a la AT. Denn wie du schon sagtest, für über 2 Tonnen kann es schon mal eng werden (Rutsch!) 😉.

Gruß
fjordis2001

P.S. Ein MT kommt mir aber nicht drauf, da im Normalbetrieb auch Familienkutsche...

Mein Vater fährt mit seinem Pajero einen ähnlichen wie Diesen Winterreifen. Optisch sehen die fast gleich aus.

Der große Pajero 2003 oder 2004 V60 oder V70 wiegt glaube ich 3.5 Tonnen .

Mein Vater fährt gerne in den Skiurlaub nach Tirol runter.
Er ist sehr zufrieden mit dem Pneu.

Ich bin damals auf den groben Cooper STT gekommen weil mir fast jeder gesagt hat das der Pneu ne Eierlegende Wollmilchsau ist.

Und da wurde nicht gelogen.
Der Wagen fährt sich klasse mit dem Cooper.
Nur das Abrollgeräusch ist halt lauter.

Bis jetzt ist mir der Wagen noch nie ausgebrochen .
Der letzte Winter war ja der Hammer . Was da an Schnee runter gekommen ist im Ruhrgebiet.
Da war ich der King of the Road mit den MT Pneus.

Gruss

Pascal

STT 😰, RESPEKT, mit denen hätt´ ich Angst auf festgefahrenen Schnee oder gefrorenen Straßen 🙁.

Gruß
fjordis2001

Hallo fjordis2001,

der Dunlop sieht auf den ersten Blick nicht so übel aus, der erinnert mich entfernt an den (leider) nicht mehr erhältlichen Bridgestone Winter Dueler, mir persönlich ist das Profil jedoch zu fein. Für den harten Wintereinsatz empfehlen kann ich Dir nur, wie auch Pascal den Cooper Discoverer M&S. Für´s Autobahnbolzen ist der Reifen halt nichts und bei Nässe ist er mit Vorsicht zu geniessen aber sonst seit fast 10 Jahren das beste das es am Markt gibt. Mit dem Weathermaster2 habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, der 1er war aber auf Schnee in Verbindung mit einem Pajero eine Katastrophe. Recht gute Produkte hat früher Nokian mit den Hakkapelittas abgeliefert, die aber mit zunehmender Reifenabnützung leider die Kantenwirkung schnell verloren haben (wäre deswegen fast mein erster Absturz gewesen).

Schöne Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen