ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Reifenfrage

Reifenfrage

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 1:35

Ich will hier keine Diskussion über den Sinn von Winterreifen vom Baum brechen!

Mich würde interessieren ob man im tiefen Schnee mit normalen Winterreifen oder mit Heavy Duty Geländereifen weiterkommt? Also richtige Geländereifen wie sie für härtesten Offroad Einsatz gedacht sind.

Ich poste es bewusst in diesem Bereich weil ich glaube, dass hier am ehesten Leute mit Kenntnis über Offroad Reifen gibt.

Danke im Vorraus

Daniel

 

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 29. Mai 2009 um 15:24

nichts wird so heiss gegessen....

also wir Ruhrpott-Indianer ( ob OB oder E ) müssen uns wirklich nicht sorgen machen das wir im Winter steckenbleiben ... der Allrad ist wohl mit jeder Bereifung ausreichend... und das auf MT halt M+S steht gibt auch dem "geeignete Ausrüstung" ...

aber MT sind keine richtigen Winterreifen, da sie nicht diese feinen Rillen haben, und nicht die entsprechende Gummimischung...

Ich fahre Sommer wie Winter, On-Road und Offroad mit dem gleicheb Satz AT-Reifen, bischen Gefühl und Verständnis für die jeweilige Lage machen das schon...

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi

Hoi

Kommt ja auch immer drauf an wo man wohnt.

Wenn ich jetzt in den Bergen wohne, wo kein Winter ohne Schnee denkbar wäre , ist der richtige Winterreifen schon unverzichtbar.

Aber es schneit ja nicht immer überall in Deutschland wenn es kalt ist.

Der Letzte Winter war allerdings sogar im Ruhrgebiet ziemlich kräftig ( 50 cm Schnee )

Ich glaube in den Letzten 20 Jahren könnte ich mich nicht an einen solchen weissen Winter erinnern.

Mal abgesehen davon, das Winterreifen und Allrad auch nicht die physikalischen Gesetze aufheben können , muss natürlich auch die Fahrweise der Witterung angepasst werden.

Ich habe Cooper MT drauf gehabt.

Jetzt gibt es wieder böse zungen die behaupten , ein MT Pneu hat nix im Winter zu suchen.

Ich seh das anders . Ich musste es schon ziemlich übertreiben , das ich gerutscht bin.

Egal ob bremsen oder beschleunigen auf der geraden oder in Kurven etc.

Der MT Pneu von Cooper ist erste Sahne.

Ich würde dir die Cooper Discoverer ST ( ST= 50 % straße - 50% Gelände ) empfehlen.

Bild

Cooper bietet sehr viele Reifengrößen an und ist ein fantastischer Alleskönner.

Ich fahre zB immer die MT Pneus.

Allerdings kann ich mit den MT Pneus nur noch 160 km/h fahren :rolleyes:

Gibt ja genug Panneköppe die meinen ständig 200 km/h mit nem Geländewagen zu fahren weil V8 drauf steht :mad:

Nächste Frage was willst du Offroad machen ?

Willst du im Gelände machen ?

Musst du in den Wald arbeiten oder willst du hier und da mal nen Offroadpark besuchen um Spaß zu haben ?

Es kommt ja nicht nur auf Traktion an sondern auch das du nicht alle 2 m nen Plattfuß hasst.

Die empfindlichsten Teile an deinem Auto im Gelände bleiben die Reifen.

Wenn du Offroad fahren willst ist ein AT Pneu mind. Pflicht weil er vom Profil schon mehr Stabilität bietet als ein dünner Straßenpneu.

Ein MT Pneu ist meistens noch an den Flanken mit Stahlgewebe zB. gegen Spitze Steine etc. verstärkt.

Ob es ein MT Pneu sein musst hasst du dir ja schon selber beantwortet.

Ich denke auf einem Tiguan reicht ein AT Pneu zum Spaß haben allemal aus.

Ich kenne zB die Cooper ST/AT nur von nem Kollegen der nen Jeep Wrangler fährt.

Der hat se auch nur gewechselt weil die nicht agressiv genug buddeln und weil er 36 Zoll Reifen wollte. Bild Ok bei den 2 Jeep :D

Er ist aber bei Cooper geblieben.

Auch der Cooper Weathermaster oder M&S hat als Winterpneu einen guten Ruf .

Bild

Falls ein richtiger Winterpneu für dich unverzichtbar wäre.

Wenn du dich mal nach Preisen erkundigen möchtest schau mal bei .

Reifentiefpreis nach.

Ich hatte damals am Montag bestellt und am Freitag kamen die Pneus schon an.

Insgesammt habe ich 120 Euro gegenüber meinem Reifenhändler gespart.

Der wollte für den gleichen Pneu pro Stk. 40 Euro mehr :eek:

Angeblich war es nen Freundschafstangebot :o

 

Gruss

Pascal

Hallo Pascal,

danke für Deinen interessanten Beitrag. Aber das war dann nicht wirklich ein Freund, oder? :D

Aber Du kriegst keine % bei Cooper, oder? *lach* - nein im ernst, werde mir das mal in Ruhe ansehen.

Wobei ich in der Tat wirklich nur zu der Sorte gehöre, die halt gerne ab und zu mal zu einem Off-Road-Park fahren würden zum FUN haben! Keine beruflich oder sonstig bedingte Notwendigkeit in die Pampa zu fahren!

LG, Matze

am 29. Mai 2009 um 18:06

Hoi nochmal

Erstmal sorry für meine extreme Rechtschreibung.

Als Ruhrpottschnautze schreib ich auch so wie ich es ausspreche.

Aber da sind so einige Sätze wo ich jetzt gerade laut *aua* gesagt habe...

Nach dem Verbessern und editieren sollte ich auch den Mist wieder löschen der nicht passte.

Back to Topic

Ne, nen Freund war das nicht aber ich war dort ein guter Kunde.

Und weil ich so ein guter Kunde war gab er mir knapp 20 Euro pro Rad Rabatt

Aber man merkt erst wie doll man veräppelt wird , wenn man mal die Preise vergleicht.

Das ich die Pneus bei Reifentiefpreis nochmal 40 Euro billiger bekam...

Naja ich war sehr naiv. Wie gesagt gut das es solche Foren gibt.

Mit Cooper hab ich leider sonst nix am Hut.

Ich habe aber auf ähnliche Art und Weise solche Erfahrungen mitgeteilt bekommen.

Das schöne an den Coopern AT und MT ist das Profil.

Das wenigstens noch eine Rille in jedem Block.

Wie gesagt ich hatte meinen Spaß diesen Winter.

Allerdings glaube ich fest daran das bei Eis auch kein Winterreifen mehr hilft.

Wie gesagt M&S und ich fahre mit angepasster Bereifung ;)

Das ich mir bei Regen und nasser Fahrbahn vorkomme wie auf Schmierseife kann ich gar nicht behaupten.

Das höre ich häuffig von Glitschstone und Goodrich Fahrern.

Ich hatte selber Glitschstone AT Pneus vor den MT drauf.

Also ne 180 Grad drehung auf einer Kreuzung hatte ich auch schon hinter mir.

So ein ADAC Offroad + Onroad Kombitraining kann ich nur empfehlen.

Habs auch hinter mir und es hat sehr viel Spaß gemacht.

Gerade beim Bremsen konnte ich noch viel lernen.

Allerdings musste ich danach auch meine Bremsen erneuern...

...

Na mit dem Offroaden hab ich es genau so.

Aber sei gewarnt das wird immer doller wenn du einmal Blut geleckt hasst.

Welche Offroadparks sind denn so in deiner Nähe ?

 

Ich war nur im Camp4fun ( Nürnburgring) und im Bösen Wolf ( Knüllwald / Nordhessen )

Der Knüllwald war schon ganz schön übel für meinen Jeep und meine Nerven.

Da war das Camp 4 Fun echt Kindergeburtstag gegen.

Ist wohl ne Sache der Gewohnheit und der Erfahrung. ... und des Geldbeutels :D

Letzteres ist für mich ganz schlecht...

@Christyaan

Ah gugge mal doo Ein Essener ;)

Komm uns doch mal in Bochum besuchen wenn wieder Stammtisch beim Willi in der Werkstatt ist.

Ist für alle Marken offen, Fahren zwar viele Jeep aber wir sind ne bunt gemischte lustige Truppe.

http://orb-bochum.de/

Eigentlich findet jeden Samstag ab 10 Uhr ein Treffen in der Werkstatt statt.

Genaue Infos findet man immer HIER

Das gilt natürlich für ALLE die mal vorbeikommen wollen.

Gruss

Pascal

Naja, dann kann ich ja auch noch etwas weiter ausführen... ;)

Wobei - meine Erfahrungen mit dem Jimny sind halt nicht ohne weiteres auf den Tiguan zu übertragen, dafür sind die beiden doch zu unterschiedlich. Was aber die Winterreifen betrifft: Ich hatte ursprünglich auch "echte" Winterreifen in Form der Geolandar I/T (in 205/70R15), und für den Sommer Bridgestone Dueler 687 (235/60R16). Die Dueler waren auf der Straße nass wie trocken nicht schlecht, Offroad ging im trockenen Sand auch noch erstaunlich gut. Sobald es aber nass wurde, war es schlagartig vorbei - ebenso wie im Winter. Die Traktion beim Anfahren oder auch an Steigungen genügte zwar stets um 2WD-Fahrzeuge stehen zu lassen, aber beim Bremsen oder Kurvenfahren wünschte man sich einen Enterhaken à la Batmobil.

Der Winterreifen war dann - wie überraschend - auf Schnee dramatisch besser, auf trockener Straße und gerade wenn die Temperaturen doch mal in den zweistelligen Bereich kletterten jedoch war er ebenso dramatisch schlechter. Ab 15 Grad war das Kurvenfahren dann wie auf Seife, und beim etwas härteren Anbremsen vor roten Ampeln blockierten die Rädern verblüffend früh (Nein, beim Jimny dieses Baujahres war ABS nicht Serie ;)).

Der Geolandar A/T-S in 235/60R16 schafft den Spagat nun tatsächlich. Okay, beinahe. Er fährt sich auf trockener und nasser Straße noch genauso wie der Dueler (nur etwas lauter), und hängt dem I/T auf Schnee nur minimal hinterher. Was ich gerade im Winter angenehmer finde: Dem A/T-S merkt man in Kurven noch an, wann es ihm zuviel wird - beim I/T hingegen reißt die Seitenführung vollkommen unvermittelt ab. Offroad ist der A/T-S auf allen Untergründen besser als I/T und Dueler - also, ohne das Ding jetzt über den grünen Klee loben zu wollen, aber an der eierlegenden Wollmilchsau ist der Reifen m.E. schon recht dicht dran. Der BFGoodrich AT oder der Grabber wären aus für meine Verhältnisse vermutlich auch, aber die gibt's nicht in der Größe. Wenn ich im Moment wieder suchen müsste, wäre der Michelin Latitude Cross vielleicht noch eine Alternative - sieht mit den Lamellen durchaus wintertauglich aus, und ist für Michelin-Verhältnisse nicht einmal schrecklich teuer.

Bei Cooper reduzieren sich meine Erfahrungen auf den Discoverer HP - reiner Straßenreifen, ich kann aber weder was besonders schlechtes noch gutes über ihn sagen, der war irgendwie - unauffällig.

Gruß,

Derk

Moin,

welche Reifengrößen können eigentlich alles auf einer 6,5x16" Felge gefahren werden? Serienmäßig sind 215/65/16 drauf, hab gelesen, es wurden auch schon 225/70/16 gefahren.

Welche Größen sind auf der Felge noch möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Moin,

welche Reifengrößen können eigentlich alles auf einer 6,5x16" Felge gefahren werden? Serienmäßig sind 215/65/16 drauf, hab gelesen, es wurden auch schon 225/70/16 gefahren.

Welche Größen sind auf der Felge noch möglich?

Reifen kriegst wesentlich breitere noch drauf.

Hängt aber vom Reifenhersteller ab. Aber auch 255/70x16 gehen sich sicher leicht aus.

Michi

am 5. Juni 2009 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma

Hallo zusammen,

selbst auf die "Gefahr" hin, daß die "richtigen" Off-Roader jetzt ein wenig die Nase rümpfen... ;) - ich habe ab morgen einen SUV (VW Tiguan) und würde auch gerne damit ins Gelände fahren.

Nach ein wenig Recherche im Netz sagen die "Eingefleischten", man müsse idealerweise

1.) Sommerreifen (für On-Road im Nicht-Winter)

2.) Winterreifen (für On-Road im Winter)

3.) Off-Road-Reifen für das Gelände

haben.

Ist natürlich auch alles eine finanzielle Angelegenheit und ich möchte Stand heute ja nicht jedes Wochenende im Matsch wühlen - ab und zu halt mal... :D

Frage an Euch: Welche Reifen als Kombination aus Winter- & Off-Road würdet Ihr empfehlen?

Geht die Off-Road-Komponente bei einem Kombi-Reifen nicht zu Lasten der Sicherheit auf der Straße im Winter?

Bin echt (völlig) unentschlossen... :confused:

LG, Matze

Hallo Matze,

mach die General Grabber AT2 drauf.

Die gibts in 215-65-16 und sind nicht mal teuer.

Max Geschwindigkeit ist 190km/h was fuer einen AT Reifen top ist.

Der BF Goodrich All terrain ist nur bis 170km/h zugelassen und ist im gelaende gleich, aber wesentlich schlechter auf der Strasse.

Ich hab einen Track&Field und habe beide Alternativen schon getestet.

Hier ein Bild wo er noch mit originalem Fahrwerk nur auf AT Reien stand

Gruss x Mike

am 5. Juni 2009 um 19:41

Und hier ist er mit Delta4x4 Fahrwerk und 225-70-16 Reifen

am 5. Juni 2009 um 19:53

Aber viel Achsverschraenkung bietet der Tiguan nicht, er hebt recht frueh schon die Fuesse hoch!

Sieht zwar gut aus, aber ist von Nachteil im Gelaende.

Du kannst mit dem Tiger mehr anstellen als du es von ihm erwartest, aber vermeide Flussdurchfahrten, denn die Agregate sind recht tief angebracht und auch Traktorspuren wegen seiner geringen Bodenfreiheit.

Meiner ist 6cm hoeher, da geht einiges mehr, aber es ist kein Auto fuer schweres Gelaende!

Ich hab ihn gekauft da er 2,5 Tonnen ziehen kann und nix verbraucht. Ist ein 140PS CRTDI

Ich hatte einen Defender V8 und jetzt ein HDJ80 als Zweitwagen, und das sind richtige Gelaendewagen und da sind Baumstaemme, Traktorspuren oder Fluesse keine Hindernisse, sondern Genuss [:D]

Gruss x Mike

Nicht viel Achsverschränkung ist ja die Untertreibung des Jahres. ;)

Hätte nicht geglaubt, dass es ein so mies verschränkendes Auto gibt.

Nicht einmal bei einem PKW.

:):)

am 7. Juni 2009 um 9:10

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Nicht viel Achsverschränkung ist ja die Untertreibung des Jahres. ;)

Hätte nicht geglaubt, dass es ein so mies verschränkendes Auto gibt.

Nicht einmal bei einem PKW.

:):)

*Grins*, aber ich verzeih dir, aber nur weil du auch HDJ Owner bist! :D

Mein Tiger hat ja wegen der Hoeherlegung noch weniger verschraenkung.

Ich hab ihn als Alltagsauto und da ist er auch gut und wenn mich mal der Reiz packt den "braunen" Weg zu nehmen zur Arbeit, dann muss er das aber ueber sich ergehen lassen.

Die Hoeherlegung macht zwar viel aus beim Tiguan.

Morgen geht mein HDJ zur Spureinstellung in die Werkstatt und dann iss er fertig!

Zitat:

Original geschrieben von mjoris

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Nicht viel Achsverschränkung ist ja die Untertreibung des Jahres. ;)

Hätte nicht geglaubt, dass es ein so mies verschränkendes Auto gibt.

Nicht einmal bei einem PKW.

:):)

*Grins*, aber ich verzeih dir, aber nur weil du auch HDJ Owner bist! :D

Mein Tiger hat ja wegen der Hoeherlegung noch weniger verschraenkung.

Ich hab ihn als Alltagsauto und da ist er auch gut und wenn mich mal der Reiz packt den "braunen" Weg zu nehmen zur Arbeit, dann muss er das aber ueber sich ergehen lassen.

Die Hoeherlegung macht zwar viel aus beim Tiguan.

Morgen geht mein HDJ zur Spureinstellung in die Werkstatt und dann iss er fertig!

Foto möchte ich aber sehen, von deinem HDJ.

Meiner wird gerade aufgepackt. Am Dienstag geht es nach Kroatien, nach Poric. Ans Meer.

Mit Maggiolino und allem Drumherum.

am 8. Juni 2009 um 22:03

@ Michi m

So, hier ist er! Ich konnte mir es nicht verkneifen einige leckere Wege zu fahren von der Werkstatt nach Hause :D

am 16. September 2009 um 21:27

Hallo Daniel,

es ist schon einige Zeit her, daß Du Deine wichtige Frage an das Forum gestellt hast. Mit einer Fahrleistung von knapp 700tkm in alpinen Lagen auf Geländewagen traue ich mir aber zu, Deine Frage mit bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.

Mit einem Heavy Duty Reifen wirst Du nur mit Glück so weit kommen, als mit einem herausragenden Winterreifen (von denen es nur sehr wenige gibt). Du hast zwar durch das grobstollige Profil beste Voraussetzungen für das vorwärtskommen, dem Heavy Duty Reifen fehlt aber der überaus wichtige Seitenhalt (wie auch bei den meisten Winterreifen). Du wirst mit dem Offroadreifen bei der geringsten Seitenneigung seitlich wegrutschen und damit Deine nötige Traktion für das vorwärtskommen ruinieren und früher oder später quer stehen und Dich "einbuddeln".

Lg Mike

Geländereifen kommt nie und niemals an einen Winterreifen heran.

Egal ob im tiefen Schnee oder aber auf festgefahrenem Schnee.

Wir haben das ausgiebigst getestet.

Ich sage sogar, mit einem Geländereifen auf hartem Schnee ist lebensgefährlich.

War vorigen Winter mit meinem HDJ in den Bergen auf niedergefahrenem harten Schnee unterwegs. Ich bin da nur mit allergrößter Mühe die Strasse rauf gekommen.

Und dann hat mich auch noch ein Golf, nicht allradgetrieben, eingeholt. Und das absolut mühelos.

Peinlich peinlich.

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen